PresseKat - TÜV Rheinland erhält Innovationspreis für berufliche Weiterbildung

TÜV Rheinland erhält Innovationspreis für berufliche Weiterbildung

ID: 1079268

(PresseBox) - Die TÜV Rheinland Akademie erhält das Comenius EduMedia Siegel für ihre E-Learning-Weiterbildung zum Qualitätsbeauftragten. Das Siegel wird von der Gesellschaft für Pädagogik und Information e.V. (GPI) vergeben und gilt als Auszeichnung für besondere multimediale Innovationen in der beruflichen Bildung. Sie fördert pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch besonders wertvolle IKT-basierte Bildungsmedien. Die Auszeichnung wird jährlich von einer internationalen Jury ? bestehend aus Medienexperten ?vergeben und bescheinigt der TÜV Rheinland Akademie die hohe didaktische und mediale Qualität ihrer Weiterbildung.
Mit der nun ausgezeichneten E-Learning-Weiterbildung zum Qualitätsbeauftragten bietet der TÜV Rheinland die Möglichkeit, diese unabhängig von Ort und Zeit zu absolvieren; entweder am PC oder auch mit dem Tablet im On- oder Offline-Modus. Die Weiterbildung umfasst zwei Module, in denen dem Lernenden die Grundlagen des Qualitätsmanagements und im zweiten Schritt die Organisation der Qualitätstätigkeiten und die Auditierung vermittelt werden. Die Module sind so aufeinander abgestimmt, dass das Präsenz-, Online- und Offline-Lernen flexibel miteinander kombiniert werden können. Im Anschluss an die Weiterbildung kann eine schriftliche Prüfung abgelegt werden. Nach der erfolgreichen Prüfung erhält der Absolvent ein Zertifikat von der nach DIN EN ISO / IEC 17024 akkreditierten Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV, welches ihm die Qualifikation ?Qualitätsbeauftragter (TÜV)? bescheinigt.

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 18.000 Menschen in 66 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,6 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.





Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 18.000 Menschen in 66 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,6 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Endspurt für die Bewerbung zum Studium
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.07.2014 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1079268
Anzahl Zeichen: 2384

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland erhält Innovationspreis für berufliche Weiterbildung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Heimwerker: Nur geprüftes und sicheres Werkzeug nutzen ...

Selbermachen liegt im Trend. Mehr als 93 Prozent der Teilnehmer einer Forsa-Umfrage gaben an, schon einmal ein Do-it-yourself-Projekt erfolgreich umgesetzt zu haben. Häufig kommen dabei Bohrmaschine, Winkelschleifer oder Kreissäge zum Einsatz. Dam ...

22. Breitband-Forum bei TÜV Rheinland ...

TÜV Rheinland und die deutsche ict + medienakademie veranstalten am 6. Dezember 2017 das 22. Breitband-Forum. Experten aus Wirtschaft, Politik und Forschung diskutieren, wie Deutschland den Weg zur Gigabit-Gesellschaft erfolgreich beschreiten kann. ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland