PresseKat - Eine GmbH mit Revisionsstelle und mehr als 50'000 Kapital geht praktisch nicht pleite....

Eine GmbH mit Revisionsstelle und mehr als 50'000 Kapital geht praktisch nicht pleite....

ID: 1079138

(PresseBox) - Der Boom der GmbH's hält ungebrochen an. Im ersten Halbjahr wurden bereits knapp 7'900 neue Firmen mit dieser Rechtsform im Handelsregister eingetragen. Geht diese Entwicklung linear weiter, so werden im laufenden Jahr rund 15'800 neue GmbH's im Handelsregister eingetragen sein. Vor 10 Jahren betrug der Neuzugang rund 11'000 Firmen, also 44 % weniger.
Attraktiv ist diese Gesellschaftsform vor allem wegen des geringen Haftungskapitals. Mehr als jede Dritte neu eingetragene Firma ist eine GmbH (37.2 %). Und von allen neuen GmbH's haben 98.8 % ein Gesellschaftskapital von weniger als 50'000 Franken. Seit 2008 können Kapitalgesellschaften, also Aktiengesellschaften und GmbH's, entscheiden, ob sie auf eine Revisionsstelle verzichten wollen, sofern sie weniger als 10 Vollzeitstellen haben; das sogenannte Opting-Out.
Im laufenden Jahr haben 83.6 % aller neu eingetragenen AG's und 98.2 % aller neuen GmbH's auf eine Revisionsstelle verzichtet.
Vergleicht man diese Anteile mit den Zahlen der Firmenpleiten, so ändert sich das Bild bei den Aktiengesellschaften deutlich.
Nur 60.9 % aller Aktiengesellschaften, welche im laufenden Jahr Pleite gingen, hatten ein Opting-Out, während bei den GmbH's 95.2 % auf eine Revisionsstelle verzichteten. Analysiert man die Rechtsform GmbH weiter nach deren Kapitalausstattung, so wird deutlich, dass die Kombination von tiefem Gesellschaftskapital und Fehlen einer Revisionsstelle (Opting-Out) ein Indikator für die Konkursanfälligkeit sein kann. Von insgesamt 988 GmbH-Pleiten hatten 924 (= 93.5 %) weniger als 50'000 Franken Kapital und keine Revisionsstelle.
Neueintragungen, Löschungen und Nettowachstum top
Im Juni wurden 3'653 Firmen neu im Handelsregister eingetragen und 2'683 gelöscht. Hochgerechnet auf 2014 dürfte ein Wert deutlich über 41'000 Neueintragungen erreicht werden, damit ein neuer Rekordwert nach 2013.
Nach den GmbH's wurden am meisten Einzelunternehmen eingetragen (6'790), gefolgt von Aktiengesellschaften (4'684).




Übersicht über die monatliche Entwicklung seit 2009: Beilage 1
Firmen- und Privatkonkurse gemäss SHAB top
Mit 286 Insolvenzen von Firmen wird im Juni 2014 ein schon fast historisch tiefer Wert geschrieben, 30 % unter dem Vorjahreswert. Insgesamt mussten die Konkursrichter seit Januar 2'231 mal überschuldete Firmen in die Liquidation schicken, 5.3 % weniger als 2013.
Die Publikationen von Konkursverfahren in Folge von Mängeln in der Organisation nach OR 731b gingen in den ersten sechs Monaten gegenüber dem Vorjahr um 22.9 % zurück. Damit scheint klar, dass die Bereinigung von Leichen aus den Handelsregistern abgeschlossen ist und sich die Zahlen nun auf einem viel tieferen Niveau einpendeln.
Die Zahl der Privatkonkurse blieb im Juni gegenüber 2013 stabil, über das ganze erste Semester ist eine leichte Zunahme von 4.2 % zu verzeichnen.
Übersicht über die monatliche Entwicklung seit 2009: Beilage 2

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Führungskräfte zur Frauenquote: Flucht aus Mitbestimmung über Europa verhindern Erfolg made in Germany: Deutschlands wichtigste Familienunternehmen auf einen Blick
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.07.2014 - 07:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1079138
Anzahl Zeichen: 3382

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Neuss



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eine GmbH mit Revisionsstelle und mehr als 50'000 Kapital geht praktisch nicht pleite...."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband der Vereine Creditreform e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Studie "Online-Kaufverhalten im B2B-E-Commerce 2017" ...

Geändertes Kunden- und Einkäuferverhalten verlangen von Herstellern und Großhändlern durchdachte E-Commerce-Lösungen, um den Anforderungen der Kunden zukünftig gerecht zu werden. Es fehlen aber häufig Erfahrungen aus der Praxis als au ...

Altersvorsorge im Handwerk 2016/17 ...

Die überwiegende Mehrzahl der selbstständigen Handwerker in Deutschland sorgt für ihr Alter vor. Das ergab eine Befragung von knapp 1.300 Handwerksbetrieben durch Creditreform. Danach wählen Handwerksunternehmer in der Regel eine private Lebensv ...

Insolvenzen in Deutschland, Jahr 2016 ...

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland ist das sechste Jahr in Folge rückläufig. 2016 wurden insgesamt 123.800 Insolvenzfälle registriert. Das sind 3,0 Prozent weniger als 2015 (127.570 Fälle). Der Rückgang schwächte sich aber ab ? nach der d ...

Alle Meldungen von Verband der Vereine Creditreform e.V.