PresseKat - Communology entwickelt Lösung für mobile Mikrodienste und kontextbasiertes Mobile Advertising

Communology entwickelt Lösung für mobile Mikrodienste und kontextbasiertes Mobile Advertising

ID: 107891

Paneuropäisches Entwicklungsprojekt uService: Künftig soll jedermann per Handy Services anbieten können. Mobilfunkbranche rüstet sich für „Super Prosumer-Ära"

(firmenpresse) - Das auf Mobilfunkanwendungen spezialisierte Kölner Softwarehaus Communology wird im Rahmen des paneuropäischen Entwicklungsprojekts uService eine Lösung für so genannte User Generated Mobile Services und kontextbasiertes Mobile Advertising entwickeln. Die Vision des Projekts ist ein neuartiges, weltumspannendes nutzergetriebenes Netz von dynamischen Diensten und Inhalten. Private und geschäftliche Nutzer sollen in die Lage versetzt werden, für ihre Community (eigene Kontakte oder Mitglieder eines Social Networks) ganz einfach mobile Microservices und Inhalte anzubieten.

Beispiele für solche Dienste sind das Organisieren eines Lauftreffs unter gleichgesinnten Freizeitsportlern oder eines Fußball-Fanclubs. Weitere Anwendungsmöglichkeiten sind Börsen für die Vermittlung von Mitfahrgelegenheiten oder Privatzimmern. Denkbar sind auch mobile Multimedia-Plattformen mit Anwendungen wie die Erstellung einer Playlist aus den Musik-Inhalten auf den Handys der Besucher einer Party. Die mobilen Microservices sollen den Kontext des Users berücksichtigen. Neben Informationen zum Standort sollen Daten zu Nutzerverhalten sowie Präferenzen herangezogen werden können. Sogar die Einbeziehung von Sensordaten wie Außentemperatur oder Pulsfrequenz ist denkbar, etwa für Anwendungen im Bereich Gesundheitsüberwachung oder Personal Fitness Coaching.

Für die Erstellung, Steuerung und Aktualisierung bestimmter Services mit Smartphones wird Communology Prototypen für Client-Softwareanwendungen mit vorkonfigurierten, grundlegenden Funktionen erstellen. Geplant sind Service-Templates wie „Organisiere ein Treffen“ oder „Suche–Biete“. Dank einer intuitiven Benutzerführung sollen auch technisch nicht versierte Nutzer unterwegs Mikrodienste schaffen und verwalten können.

Die Service-Infrastruktur und die Dienste selbst sollen sich durch Werbung tragen. Hierfür soll Communology eine mobile Advertising-Lösung beisteuern. Geplant ist eine Ende-zu-Ende-Infrastruktur, die sowohl die Client- als auch die Server-Seite einschließlich der Einbindung in die Geschäftslogik umfasst. Die Ad-Serving-Lösung von Communology soll nicht nur verschiedenste Werbeformen (mobile Banner, Text-Ads, Coupons, Videos, etc.) ermöglichen, sondern auch eine besonders gezielte Ansprache (Targeting) bestimmter Konsumenten in ihrem Kontext. In den Kontext fließen neben Standortdaten auch Informationen aus der Nutzung des Service selbst, freiwillige Angaben z.B. zu Präferenzen und Interessen oder auch statistische Daten zum typischen Profil des Nutzers eines bestimmten Handymodells ein.





Die Mobilfunkbranche rüstet sich für die Super Prosumer-Ära
Hintergrund des Projekts ist die Entwicklung des Internet-Users vom passiven Konsumenten über den Prosumer (producer and consumer) hin zum Super Prosumer (producer, provider and consumer). So steht das Akronym uService denn auch für Ubiquitous Service Infrastructure for the Mobile Super Prosumer.

„Schon heute konsumieren Nutzer die Inhalte nicht nur, sondern schaffen sie auch. User-Generated Content kennen wir von Posts auf Blogs und Twitter, Bewertungen auf Empfehlungsseiten, Profilinhalten auf Social Networks usw. Der durch User Generated Content erzeugte Datenverkehr verlagert sich zunehmend auf die Mobilfunknetze. Und im nächsten Entwicklungsschritt werden User nicht mehr nur Inhalte, sondern mobile Dienste schaffen. Darin liegt ein riesiges Potenzial für die gesamte Branche“, so Thomas Kähler, CEO von Communology. „Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit namhaften Unternehmen, Forschungsinstitutionen und Universitäten an der Infrastruktur für die Super Prosumer-Ära mitwirken zu dürfen.“

Paneuropäisches Projekt
uService ist ein Projekt des EUREKA-Clusterprogramms ITEA 2, einer paneuropäischen Initiative zur Förderung von marktorientierter Forschung und Entwicklung im Bereich Software-intensive Systeme und Services (SiS). Beteiligt sind Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Universitäten aus Deutschland, Finnland, Österreich, Spanien und der Türkei. Mehr Informationen zu ITEA 2: http://www.itea2.org

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Communology
Communology ist ein weltweit operierender Spezialanbieter im Bereich multimedialer Mobilfunkanwendungen. Das Kölner Unternehmen stellt anspruchsvolle mobile Applikationen für die personalisierte interaktive Kommunikation bereit. Darüber hinaus bietet Communology Testumgebungen und Services zur Qualitätssicherung von Handysoftware an. Zu den Kunden von Communology zählen führende Mobilfunkunternehmen und Handyhersteller wie AT&T, T-Mobile, Vodafone, Nokia und Sony Ericsson.



Leseranfragen:

unicat communications
Presse und Redaktion
Thomas Konrad
Tel. +49 89 74 34 52-20
communology(at)unicat-communications.de
www.unicat-communications.de



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt
Communology GmbH
Reinhold van Ackeren
VP Marketing & Business Development
Tel. +49 221 35 55 9-520
Mob. +49 173 516 2049
Reinhold.vanAckeren(at)communology.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Handy-Ortung nur noch mit schriftlicher Einwilligung zulässig Telekom ist Nationaler Partner der 12. IAAF Leichtathletik Weltmeisterschaft Berlin 2009
Bereitgestellt von Benutzer: ThomasKonrad
Datum: 04.08.2009 - 15:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 107891
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Information & TK


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.08.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 102 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Communology entwickelt Lösung für mobile Mikrodienste und kontextbasiertes Mobile Advertising"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Communology GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Communology GmbH