PresseKat - MBB Clean Energy zahlt Zins nicht: Anleihegläubiger irritiert

MBB Clean Energy zahlt Zins nicht: Anleihegläubiger irritiert

ID: 1078851

Eine Information des Deutschen Verbraucherschutzrings e.V. (DVS)

(firmenpresse) - 1. Juli 2014. Die MBB Clean Energy AG aus Ottobrunn lässt ihre Anleger im Regen stehen und hat eine von ihr im vergangenen Jahr emittierten Anleihe für unwirksam erklärt. Statt Zinsen zu zahlen, hat das Unternehmen in dürren Worten am 6. Juni in einer Presseveröffentlichung mitgeteilt, dass die Globalurkunde ihrer Anleihe unwirksam sei. Die Zinszahlungen sollen angeblich auf ein Treuhandkonto gebucht worden sein. "Die Anleihegläubiger sind nach den Meldungen mehr als verunsichert", stellt dann auch Claudia Lunderstedt-Georgi, Geschäftsführerin des Deutschen Verbraucherschutzrings e.V. (DVS) aus Erfurt fest.

Die MBB Clean Energy, die erst 2012 gegründet wurde, hatte im Mai 2013 eine Unternehmensanleihe in Höhe von 300 Millionen Euro mit einer Laufzeit bis zum 6. Mai 2019 herausgegeben. Der Kupon beträgt 6,250 Prozent. Wie hoch letztlich das Emissionsvolumen war, hat das Unternehmen nicht mitgeteilt.

"Das Vertrauen in die Leistungs- und Zahlungsfähigkeit ist durch das Verhalten des Unternehmens erheblich gestört. Besonders, wenn gleich die erste Zinszahlung ausgesetzt wird", betont die DVS-Geschäftsführerin (www.dvs-ev.net). MBB Clean Energy hatte die Zinszahlung nach eigenen Angaben zunächst "aus technischen Gründen" am 6. Mai 2014 verschoben und dann am 5. Juni 2014 die Globalurkunde der Anleihe für unwirksam erklärt.

"Das ganze Verhalten von MBB Clean Energy ist ausgesprochen dubios und vor allem intransparent", erklärt Claudia Lunderstedt-Georgi. "Dazu gehört auch der öffentlich ausgetragene Streit mit Willi Balz, dem ehemaligen Chef der inzwischen insolventen Windreich AG und Ex-Aufsichtsratsmitglied der MBB Clean Energy". Beide Seiten werfen sich den Bruch eines Kaufvertrages vor. "Ich hoffe für die Anleger, dass hier nicht die nächste Mittelstandsanleihe zum Pleitefall wird".

Der DVS wird die Interessen der Anleihegläubiger bündeln und hat dazu eine Arbeitsgemeinschaft gegründet. Der Deutsche Verbraucherschutzring e.V. wird das Unternehmen weiter beobachten und über die weitere Entwicklung bei der MBB Clean Energy AG berichten.





Weitere Informationen unter www.dvs-ev.net

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Deutsche Verbraucherschutzring e.V. (DVS)

Kompetente und effektive Unterstützung im Kampf gegen betrügerische Unternehmen.

Der Deutsche Verbraucherschutzring e.V. (DVS) setzt sich seit Jahren gezielt für die Interessen geschädigter Verbraucher und Kapitalanleger ein. Oberstes Ziel des DVS ist es, einen privaten Verbraucherschutz in Deutschland weiter fest zu verankern, um so die Interessen der Verbraucher konsequent gegen betrügerische Unternehmen durchzusetzen.

Der DVS bündelt unter anderem die Interessen geschädigter Kapitalanleger und setzt diese gegen die schädigenden Unternehmen durch. Als eingetragener Verein arbeitet er mit spezialisierten und erfahrenen Rechtsanwälten zusammen.

Geschäftsstelle Jena
Oberlauengasse 3 a
07743 Jena
Telefon 03641 35 35 04
Fax 03641 35 35 22



PresseKontakt / Agentur:

All4press
Erich Jeske
Martinskloster 3
99084 Erfurt
info(at)all4press.de
0361 5506710
http://www.all4press.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gelungenes Erklär-Video zu Pflege-Immobilien Marketing für Business Center
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.07.2014 - 14:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1078851
Anzahl Zeichen: 2274

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Lunderstedt-Georgi
Stadt:

Erfurt


Telefon: 0361 31 96 96

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MBB Clean Energy zahlt Zins nicht: Anleihegläubiger irritiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Verbraucherschutzring e.V. (DVS) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Landgericht Karlsruhe bestärkt Bausparer bei Kündigung ...

7. März 2016. Die Kündigung eines Bausparvertrages durch die Bausparkasse, müssen Kunden nicht einfach hinnehmen. Vielfach, so Jana Vollmann vom Deutschen Verbraucherschutzring e. V. (DVS), würden sich die Kassen auf ein Kündigungsrecht berufen ...

Alle Meldungen von Deutscher Verbraucherschutzring e.V. (DVS)