Claude Toussaint, GeschĂ€ftsfĂŒhrer bei designaffairs, bewertet als Jurymitglied Benutzerfreundlichkeit und Interface Design.
(PresseBox) - FĂŒr den Usability Award, der 2014 erstmals ausgerichtet wird, hat das IDZ eine Jury aus fĂŒnf namhaften Design- und Usability-Experten zusammengestellt. Einer davon ist Claude Toussaint, GeschĂ€ftsfĂŒhrer bei designaffairs und dort verantwortlich fĂŒr den Bereich Interface Design. Als Experte fĂŒr Usability und User Interface Design bildet er zusammen mit Prof. Birgit Weller, Karsten Henze, Peter Wouda und Dr.-Ing. Sebastian Glende die fĂŒnfköpfige Jury. Die unabhĂ€ngigen Experten garantieren durch ihre langjĂ€hrige Erfahrung und Expertise die hohe QualitĂ€t der Auszeichnung und bilden somit das HerzstĂŒck des Wettbewerbs. ?Ich freue mich sehr, von Anfang an mit an Bord des Usability Awards zu sein?, so Toussaint. ?Wir sind alle schon sehr auf die eingereichten BeitrĂ€ge gespannt.?
Claude Toussaint ist bereits seit ĂŒber 15 Jahren im Bereich User Interface Design tĂ€tig. Nach seinem Ingenieur-Studium in Aachen und Hamburg absolvierte Claude Toussaint ein Design-Aufbaustudium an der Staatlichen Akademie der Bildenden KĂŒnste Stuttgart. Claude Toussaint arbeitet seit 1999 bei der designaffairs GmbH und hat dort den Bereich Interface Design aufgebaut. Seit MĂ€rz 2007 ist er einer der vier Inhaber und GeschĂ€ftsfĂŒhrer der designaffairs GmbH. Er ist fĂŒr das interdisziplinĂ€re Interface-Team verantwortlich und betreute Projekte fĂŒr Kunden wie Porsche, MAN, Opel, Siemens, Bosch, Datev oder RWE. Neben seiner TĂ€tigkeit als GeschĂ€ftsfĂŒhrer ist er regelmĂ€Ăig als Gastdozent an der HTA Luzern und als Referent auf internationalen Kongressen tĂ€tig. Claude Toussaint veröffentlichte zahlreiche BeitrĂ€ge zu User Interface Design in Zeitschriften und BuchbeitrĂ€gen.
Der Usability Award 2014
Der Usability Award zeichnet 2014 im Rahmen der IFA Lösungen aus, die in den Bereichen Nutzerorientierung, Design und Innovationskraft MaĂstĂ€be setzen. Die nominierten Produkte werden in einer Sonderausstellung auf der Messe prĂ€sentiert. Unternehmen und Agenturen können bis zum 11. Juli 2014 elektronische Produkte und Dienstleis-tungen fĂŒr den Wettbewerb einreichen. Die eingereichten Projekte werden nach klaren, praxisnahen MaĂstĂ€ben durch die Jury bewertet.
www.usability-award.com
designaffairs ist eine inhabergefĂŒhrte, strategische Design Consulting Agentur mit den Stand-orten MĂŒnchen, Erlangen und Shanghai. Das Unternehmen ist international tĂ€tig und zĂ€hlt zu den meistausgezeichneten Kreativagenturen weltweit. In enger Zusammenarbeit mit ihren Kun-den entwickelt die Agentur erfolgreiche Design- und Markenstrategien. Wissenschaftlich fun-dierte Analyse- und Research-Methoden werden hierbei kombiniert mit der KreativitĂ€t und dem Expertenwissen der mehr als 80 Mitarbeiter.
designaffairs betreut Unternehmen in allen Fragen zu Industrial-, Interface-, Usability-, Color & Material- und Packaging Design sowie bei Research, Analyse, Design- und Markenstrategien und Engineering ? lokal, national, weltweit und branchenunabhÀngig. Die Produkte, die dabei entstehen, prÀgen die Marken der Kunden nachhaltig.
www.designaffairs.com
designaffairs ist eine inhabergefĂŒhrte, strategische Design Consulting Agentur mit den Stand-orten MĂŒnchen, Erlangen und Shanghai. Das Unternehmen ist international tĂ€tig und zĂ€hlt zu den meistausgezeichneten Kreativagenturen weltweit. In enger Zusammenarbeit mit ihren Kun-den entwickelt die Agentur erfolgreiche Design- und Markenstrategien. Wissenschaftlich fun-dierte Analyse- und Research-Methoden werden hierbei kombiniert mit der KreativitĂ€t und dem Expertenwissen der mehr als 80 Mitarbeiter.
designaffairs betreut Unternehmen in allen Fragen zu Industrial-, Interface-, Usability-, Color & Material- und Packaging Design sowie bei Research, Analyse, Design- und Markenstrategien und Engineering ? lokal, national, weltweit und branchenunabhÀngig. Die Produkte, die dabei entstehen, prÀgen die Marken der Kunden nachhaltig.
www.designaffairs.com