(ots) -
Das vielfach ausgezeichnete Ausstellungsprojekt "zur nachahmung
empfohlen! expeditionen in ästhetik und nachhaltigkeit" (ZNE!) macht
Station auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein. Vom 18. Juli bis zum 4.
September 2014 präsentiert die Kuratorin Adrienne Goehler in
Kooperation mit der Stiftung Zollverein über 50 nationale und
internationale Exponate aus Kunst, Wissenschaft, Film und
Architektur. Die umfassende Ausstellung auf Zollverein Schacht XII,
in Halle 6 und Halle 8, wird begleitet von kostenfreien
Workshop-Angeboten für alle Generationen und einem interdisziplinären
Symposium mit anschließendem Theaterabend am 16. August 2014. Das
gesamte Begleitprogramm wurde in Zusammenarbeit mit der RWE Stiftung
und der Stiftung Zollverein entwickelt.
Das Projekt wird gefördert durch die RWE Stiftung, die Stiftung
Mercator, die Stiftung Kulturhauptstadt RUHR.2010, die Stiftung
Umwelt und Entwicklung, das NRW KULTURsekretariat, die
Anneliese-Brost-Stiftung, die GLS Treuhand, die Stadt Essen im Rahmen
des Kulturrucksackprogramms und die 100 prozent erneuerbar stiftung
Veranstaltung:
zur nachahmung empfohlen! expeditionen in ästhetik und nachhaltigkeit
Zeit:
19.07.- 04.09.2014
Di bis So, jeweils 12-18 Uhr, Mo geschlossen
Eröffnung:
18. Juli 2014, 19 Uhr, Areal A [Schacht XII] Halle 6 [A6]
Eintritt:
5 EUR [erm. 3 EUR]
Familienticket 12 Euro
Gruppen (ab 5 Pers.)
Schulklassen 20 Euro
Teilnahme an Workshops und Symposium kostenfrei
Anmeldung erbeten unter: veranstaltung(at)zollverein.de
Veranstalter:
Stiftung Zollverein
Info: Fon +49 201 2 4 6 8 10,
info(at)zollverein.de, www.zollverein.de, www.z-n-e.info
Ort:
UNESCO-Welterbe Zollverein Areal A [Schacht XII], Halle 6 [A6] und
Halle 8 [A8] Gelsenkirchener Straße 181, 45309 Essen
Informationen unter: Fon +49 201 2 4 6 8 10
www.zollverein.de/zne www.z-n-e.info
Kuratorin: Adrienne Goehler
Schirmherr: Oliver Keymis, Vizepräsident des Landtages
Nordrhein-Westfalen
Veranstalter: Stiftung Zollverein
Pressekontakt:
crossmedia caddys, Hella Sinnhuber
Fon +2362 97 00 97, Mobil +49 172 2300504, info(at)medien-caddy.de