PresseKat - Gebäudetechnik per Smartphone steuern

Gebäudetechnik per Smartphone steuern

ID: 1077958

Zeitgemäßer Beitrag zum Energiemanagement

(firmenpresse) - sup.- Kommunikation nach innen und außen ist für jedes Unternehmen ein wichtiger Teil des Geschäftsbetriebs. Das gilt aber nicht nur für den Umgang mit Mitarbeitern, Geschäftspartnern und Kunden, sondern auch in Bezug auf die Gebäudetechnik am Firmenstandort. Denn die Kommunikation mit und zwischen den Systemen zur Wärmeerzeugung und kontrollierten Lüftung ist heute beispielsweise eine maßgebliche Voraussetzung für zeitgemäßes Energiemanagement. Nur bei einer intelligenten und individuell angepassten Vernetzung sowie einer zentralen Steuerungsmöglichkeit können Gebäudetechnik-Komponenten auf dem aktuellen Stand der Technik den erforderlichen Spagat zwischen Leistungsstärke und Energieeffizienz meistern. Das setzt z. B. voraus, dass Mess- und Verbrauchswerte automatisch innerhalb der Anlage weitergeleitet werden, so dass es keine Wärmeproduktion über Bedarf gibt. Außerdem müssen die Erträge erneuerbarer Energien - z. B. aus Solaranlagen - intelligent in die Funktionsweise der Gebäudetechnik integriert werden und den Einsatz herkömmlicher Brennstoffe so weit wie möglich verzichtbar machen.

Der Schlüssel für diese Variante innerer und äußerer Kommunikation ist - ebenso wie in den meisten anderen Unternehmensbereichen - das Internet. Zentrale Regelungseinheiten für das komplette Technik-System gleichen heute nicht nur die Daten und Funktionen aller Einzelkomponenten ab, sondern sie lassen sich auch über ein Schnittstellenmodul in ein LAN- oder WLAN-Netzwerk einbinden. Diese Innovation holt betriebliches Energiemanagement aus der eher abstrakten Ebene von Effizienz-Konzepten und Zertifizierungen in die Praxis: Die energetische Bilanz eines Gebäudes kann über das Internet per PC, Tablet und mittlerweile sogar per Smartphone bequem abgelesen und gesteuert werden - unabhängig vom Standort des jeweiligen technischen Administrators. So hat z. B. der Systemanbieter Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) (http://www.wolf-heiztechnik.de) jetzt mit der App "Smartset" eine flexible und übersichtliche "Fernsteuerung" für die Heizungs-, Solarthermie- und Lüftungsanlagen eines Gebäudes entwickelt. Die App erlaubt die Anzeige des Solarertrags und aller relevanten Temperaturen sowie Betriebszustände, aber auch die Anforderungen des Heiz- oder Absenkbetriebs, die Eingabe von Sollwerten sowie das Einstellen der Zeitprogramme für Heizung, Warmwasser und Lüftung (www.wolf-heiztechnik.de). Die Dokumentationen und Anpassungen zahlreicher Parameter, die bei der betrieblichen Energieeffizienz eine Rolle spielen, können auf diese Weise bequem über das Smartphone-Display geregelt werden. Selbst wenn in größeren Objekten z. B. vier Brennwert-Mittelkessel im Kaskadenbetrieb eine gemeinsame Leistung von bis zu 2,5 Megawatt erzeugen, gewährleistet die Steuerungstechnik mittels PC oder Smartphone einen idealen Bedien- und Überwachungskomfort. Für Ferndiagnose, Fehleranalyse und Wartung gibt es darüber hinaus eine Fachmann-Ebene, auf der beispielsweise ein beauftragter Service-Techniker schon online die Betriebsdaten und eventuelle Störmeldungen sichten und auswerten kann.






Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Anbietervergleich bei Energie-Einkäufen EEG-Novelle und Spitzenausgleich: Energiemanagementsysteme bringen Unternehmen auf Effizienzkurs / dena-Publikation unterstützt Unternehmen bei der Erfassung von Verbrauchsdaten (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 30.06.2014 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1077958
Anzahl Zeichen: 3181

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gebäudetechnik per Smartphone steuern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mahlzeiten positiv besetzen ...

sup.- Viele Eltern sind heute verunsichert, wenn es um die Ernährung ihrer Kinder geht. Die Berichterstattung darüber, welche Nahrungsmittel gesund und empfehlenswert sind, ist je nach Ausrichtung der Ideologie äußerst widersprüchlich und änder ...

Klimaschutzplan 2050 braucht die Industrie ...

sup.- Ein weitgehend treibhausgasfreies Deutschland bis zur Mitte des Jahrhunderts: Das ist das anspruchsvolle Ziel des "Klimaschutzplans 2050", mit dem die Bundesregierung Initiativen zur Vermeidung klimaschädlicher Emissionen forcieren m ...

Hinweise auf Sicherheitsmängel bei Heizöltanks ...

sup.- Mit dem Thema Gewässerschutz müssen sich nicht nur Gewerbebetriebe beschäftigen, die ihren Standort in unmittelbarer Nähe eines Sees, eines Flusses oder einer Küste haben. Sobald auf einem Firmengelände wassergefährdende Stoffe in Behäl ...

Alle Meldungen von Supress