PresseKat - Versorgungsunternehmen Salzburg AG nutzt digitale Stifte von Anoto

Versorgungsunternehmen Salzburg AG nutzt digitale Stifte von Anoto

ID: 107787

Versorgungsunternehmen Salzburg AG nutzt digitale Stifte von Anoto

(firmenpresse) - Die Salzburg AG gehört mit über 1900 Mitarbeitern zu den Hauptarbeitgebern der Region Salzburg. Mehr als 250.000 Kunden werden rund um die Uhr mit Strom, Erdgas, Fernwärme, Wasser sowie Telekommunikations- und Verkehrsdienstleistungen versorgt. Damit die Dokumentation der Arbeitseinsätze der Servicetechniker schneller, einfacher und günstiger geschehen kann, führte das Unternehmen den Einsatz digitaler Stifte von Anoto ein. Umgesetzt wurde das Projekt "FelixX Pen" vom IT-Beratungshaus CRP Dr. Crombach und Partner GmbH.

Aus Wochen werden Minuten
Für den reibungslosen Betrieb der Anlagen und Einrichtungen sorgt bei der Salzburg AG eine eigene Abteilung. Zur Protokollierung ihrer verrichteten Arbeiten nutzten sie bisher herkömmliche, von Hand auszufüllende Papierformulare. Alle handschriftlichen Informationen wurden bisher manuell in die IT-Systeme übertragen, was Tage und oft auch erst Wochen später passierte. Die Salzburg AG setzt daher jetzt auf die Lösung FelixX Pen. Sie besteht aus einem gerasterten Protokoll zur Erfassung aller einsatzrelevanten Daten sowie einem bluetoothfähigen, digitalen Stift mit integrierter Kamera. Nach erfolgter Reparatur oder Wartung trägt der Servicetechniker alle Informationen zur Leistungsabrechnung wie geografische Daten, Auftragsnummer, Arbeitsbeschreibungen, Arbeitszeiten und vertraglich geregelte Zulagen auf dem Protokoll ein. Die im Stift integrierte Kamera erkennt die handschriftlichen Informationen anhand des Punktrasters und speichert sie ab. Sind alle Daten erfasst, werden sie per Bluetooth an ein Handy geschickt und von dort aus per Mobilfunk an einen Unternehmensserver gesendet. Dort können sie nach einer Handschrifterkennung an das SAP-System weitergegeben und anschließend verarbeitet werden.

Eine Änderung der Arbeitsweise der Servicetechniker ist beim Einsatz von FelixX Pen ebenso wenig notwendig, wie eine umfangreiche Schulung, da sie wie gewohnt mit Stift und Papier protokollieren können. Die Zeit bis zur Verfügbarkeit der digitalen Daten reduzierte sich mit FelixX Pen von teilweise mehreren Wochen auf wenige Minuten.






Einsatzsteuerung und Lohnabrechnung
Die so stets aktuell verfügbaren Daten dienen darüber hinaus den Einsatzleitern zur Planung und Steuerung der gesamten Servicemannschaft. Mit FelixXPen wurde eine signifikante Beschleunigung der Rückmeldevorgänge über die Serviceprozesse erreicht. Das spart Zeit und Kosten. Die individuellen Einsatzdaten werden zusätzlich zur Lohnabrechnung verwendet.


"Die Lösung ist sehr einfach und unkompliziert. Da unser Personal seine Handlungsabläufe nicht ändern musste, wurde sie schnell akzeptiert. Die Servie-Rückmeldungen wurden mit FelixXPen so stark beschleunigt, dass jetzt eine tagesaktuelle Übersicht über die Kostensituation verfügbar ist", so der zuständige Centerleiter Erich Neuhauser.

anfred Farthofer, in der Salzburg AG für das Anforderungsmanagement der technischen IT-Systeme verantwortlich, ergänzt: "Mich hat darüber hinaus besonders beeindruckt, dass FelixXPen innerhalb kürzester Zeit implementiert werden konnte und von Anfang an weitestgehend ohne Probleme lief.


Anoto Forms Solution (AFS): Effiziente Implementierung der Anoto-Technologie

Dr. Crombach und Partner GmbH nutzte zur Entwicklung von FelixX die Anoto Forms Solution (AFS), ein Paket, das Partnern die Realisierung eigener Lösungen auf Basis der Digital Pen and Paper-Technologie (DPP) von Anoto ermöglicht. Mithilfe von AFS können sie mit minimalem Entwicklungsaufwand und in kürzester Zeit Anwendungen zur effizienten digitalen Formularverarbeitung implementieren. Es ermöglicht dabei die Integration der DPP-Technologie in den Arbeitsablauf von Softwarelösungen. Mit ihr können neue Formulare erstellt oder bestehende Formulare in digitale Druckformulare konvertiert, sowie Workflows von der Erfassung, Übertragung und Interpretation bis hin zum Export der handgeschriebenen Informationen erstellt werden.

Mit dem Einsatz der digitalen Stifte bei der Salzburg AG beweist Anoto erneut den hohen Nutzen seiner Technologie beim Facility Management und im Außendienst. Überall dort, wo vor Ort Daten und Informationen erfasst und später weiterverarbeitet werden, ist die Anoto Digital Pen & Papertechnologie die effizienteste, kostengünstigste und praktikabelste Lösung.

Über CRP Dr. Crombach und Partner GmbH
CR"P Dr. Crombach und Partner GmbH ist Anbieter von EVU-spezifischen Lösungen im technisch-operativen Bereich (Work Management). Schwerpunkte liegen in der Bau- und Instandhaltungsplanung und -abrechnung (SysBau/3, FelixX), der Auftrags- und Einsatzsteuerung für Service- und Außendienstmitarbeiter (Workforce Management) der Bereitstellung von GIS- und Anlagendaten im mobilen Service und zahlreichen Entwicklungen mobiler Lösungen, die in über sechzig Energieversorgungsunternehmen in enger Anbindung an die jeweils vorhandenen ERP-Systeme im Einsatz sind. CRP Dr. Crombach und Partner GmbH ist seit 1995 ISO 9001-zertifiziert und Anoto Silber Partner.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Anoto Group AB ist weltweiter Technologieführer für digitale Stifte und digitales Papier, mit denen handgeschriebener Text schnell und zuverlässig in ein digitales Format umgewandelt werden kann. Das Unternehmen operiert über ein globales Partnernetzwerk, dass auf den Einsatz von anwenderfreundlichen Formularlösungen zur effizienten Erfassung, Übertragung und Speicherung von Daten spezialisiert ist. Dabei stehen Branchen wie Gesundheitswesen, Banken und Finanzen, Transport und Logistik sowie der Bildungssektor im Mittelpunkt. Anoto beschäftigt derzeit 110 Mitarbeiter und betreibt neben der Hauptniederlassung in Lund (SE) auch Niederlassungen in Boston und Tokio. Zu den größten Anteilseignern gehören Nordern Technology A/S und SEB. Die Anoto Aktien sind auf der Small Cap List an der OMX Nordics Exchange Stockholm unter dem Kürzel ANOT gelistet.



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

Schwartz Public Relations
Mario Henneberger
Sendlinger Str. 42A
80331
München
mh(at)schwartzpr.de
089/21187132
http://www.schwartzpr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Xonio.com: Bundesliga auf dem iPhone ab 8. August – ein Volltreffer Logicalis-Minters gewinnt Rahmenvertrag der Universität zu Köln
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.08.2009 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 107787
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Schwartz PR
Stadt:

Lund SE


Telefon: +49-89-211871-32

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 90 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Versorgungsunternehmen Salzburg AG nutzt digitale Stifte von Anoto
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ANOTO (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Medica 2011: Der digitale Stift im Auftrag der Gesundheit ...

Lund (Schweden), Düsseldorf, 16. November 2011 - Auf der internationalen Leitmesse für Medizintechnologie, der Medica in Düsseldorf (16. bis 19. November 2011), zeigen Systemhäuser und Partnerunternehmen von Anoto, wie mit Unterstützung der Digi ...

Stein Revelsby wird neuer CEO der Anoto Group AB ...

Lund (Schweden), 29. September 2011 - Die Anoto Group AB (publ.) hat Stein Revelsby zum neuen CEO ernannt. Ab dem 1. Oktober 2011 wird Revelsby die Nachfolge von Torgny Hellström antreten, der eine umfassende Umstrukturierung des Unternehmens durchg ...

Alle Meldungen von ANOTO