PresseKat - Studierende der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft führen Marktforschungsprojekt durch

Studierende der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft führen Marktforschungsprojekt durch

ID: 1076566

Praxisorientierte Hochschulausbildung
Studierende der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft führen Marktforschungsprojekt für die Bildagentur Pitopia durch
Umfragen zeigen: Bilder auf Buchcovern sind wichtiger Kaufimpuls

(firmenpresse) - Für die Karlsruher Online-Bildagentur Pitopia haben Studierende des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft ein Marktforschungsprojekt zum Thema Buchcover im Rahmen der Vorlesung „Dienstleistungsmarketing“ durchgeführt. Ziel der Vorlesung ist es, für ein reales Unternehmen ein Marktforschungsprojekt durchzuführen, in diesem Fall für die Bildagentur Pitopia, die seit knapp neun Jahren Bildlizenzen erfolgreich online anbietet.

Den Einstieg ins Arbeitsleben erleichtern

„Projekte in Zusammenarbeit mit einem realen Unternehmen innerhalb einer Vorlesung sind eher selten, obwohl die Studierenden damit wichtige Berufserfahrung sammeln, ihre spezifischen Kenntnisse einbringen und Innovationen entwickeln können“, begründet die Unternehmensberaterin und Dozentin an der Hochschule Karin Bacher das Projekt, die mit über 20 Jahren Erfahrung in Marketing, strategischer Kommunikation und Management ihr Know-how über ihre Vorlesung „Dienstleistungsmarketing“ an die Studierenden weitergibt. „Nicht nur die Unternehmen können von dem umfangreichen Wissen und den verschiedenen Fähigkeiten der Studierenden profitieren. Wenn Hochschulen mit Firmen kooperieren, kann das den Studierenden den Einstieg ins Arbeitsleben auch ganz wesentlich erleichtern“.

Theorie und Praxis

Zur Projektbearbeitung wurden vier Teams mit verschiedenen Schwerpunkten mit je fünf bis sechs Studierenden gebildet: Team Business to Customer (Endkunden¬analyse), Team Business to Business (Kundenanalyse im Geschäftspartnerbereich), Team Wettbewerbsanalyse sowie eine Gruppe, die das Unternehmen Pitopia in Sachen Kundenorientierung und Servicequalität untersuchte. Projektentwicklung und -ausarbeitung wurden von den Studierenden im vollen Umfang selbstständig organisiert und durchgeführt. Wie im „richtigen Leben“ gab es pro Team einen Leiter, der in den wöchentlichen Vorlesungen über die aktuellen Zwischenergebnisse berichtete.





Was Bildkäufer sagen

Innerhalb des Marktforschungsprojekts wurden von den Studierenden mehrere Umfragen unter Bild- und Buchkäufern durchgeführt, unter anderem auch zum Thema Bilder auf Buchcovern. Diese ergaben, dass den Bildkäufern der Verlage ein durchschnittliches Jahresbudget von bis zu 10 000 Euro für Bildmaterial zur Gestaltung von Buchcovern zur Verfügung steht, wobei sie für ein Titelbild durchschnittlich bis zu 400 Euro ausgeben. Für einen exklusiven Einsatz von Bildmaterial investieren die Bildkäufer meistens nicht mehr, aber ein Fünftel der Befragten wäre bereit, bis zu 800 Euro pro Bild zu bezahlen. Exklusive Bilder werden typischerweise in den Genres Krimi, Thriller und Kochbücher eingesetzt, wie die Hälfte der Bildkäufer angab.

Die Anbieter von Bildmaterial werden meist nach dem Preis-Leistungs-Verhältnis ausgesucht. Die Ergebnisse zeigen, dass für 93 Prozent der Befragten der Preis sehr wichtig und die Qualität bei den lizenzfreien Bildern hoch angesetzt ist. Es fällt auf, dass für alle die Bildsprache ein wichtiges Argument ist.

Was Buchkäufer sagen

Die Ergebnisse der Umfragen unter Endverbrauchern zeigen, dass Bilder auf Buchcovern ein wichtiger Kaufimpuls sind. Befragt wurden Personen online und in einem Buchladen, wobei sich die Ergebnisse ähneln. Größtenteils handelte es sich um Personen unter 30 Jahren, die Mehrheit Schüler und Studenten. Für die meisten ist beim ersten Blick auf das Buch das Cover oder die Titelseite ausschlaggebend und wichtig für die Kaufentscheidung. Beim Erwerb eines E-Books ist dagegen das Titelbild weniger wichtig. Eine Tendenz für eine bestimmte Stil-Richtung beim Titelbild (Foto oder Zeichnung) ist auch nicht zu erkennen.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft
An herausragenden Eigenschaften mangelt es der Hochschule Karlsruhe nicht: sie ist eine der forschungsstärksten und mit rund 8 000 Studierenden eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften des Landes, steht seit Jahren auf Platz 1 des bundesweiten Hochschulrankings der WirtschaftsWoche und schneidet auch in anderen Rankings sehr gut ab.

Wichtige Kennzeichen sind Praxisorientierung und Internationalität. Alle Studierenden absolvieren ein Praktisches Studiensemester in einem Unternehmen ihrer Wahl; häufig wird in einem solchen auch die Abschlussarbeit angefertigt. Die guten Wirtschaftskontakte führen zu besten Berufs- und Karrierechancen. Viele Studierende absolvieren einen Teil ihres Studiums im Ausland bzw. erwerben sogar einen begehrten Doppel- oder Dreifachabschluss.

Weiteres Qualitätsmerkmal ist die gute Betreuungssituation. Die Studierenden lernen in kleinen Gruppen und werden durch zahlreiche Tutorien unterstützt; Massenvorlesungen sind hier unbekannt. Frühzeitig können sie sich an Forschungsprojekten beteiligen und auf dieser Grundlage auch eine wissenschaftliche Karriere anstreben.

www.hs-karlsruhe.de


Über Pitopia

Pitopia ist eine deutsche Online-Bildagentur mit Sitz in Karlsruhe, die Nutzungsrechte von lizenzfreien Bildern in hoher Auflösung und Qualität zu günstigen Preisen vermittelt. Die Online-Plattform www.pitopia.de bringt Angebot und Nachfrage zusammen: Fotografen bieten ihre digitalen Fotos an und Bildkäufer erwerben das umfassende Nutzungsrecht. Das Bildangebot reicht von A wie Apfel bis Z wie Zypern, deckt sämtliche Bilderwelten ab. Die Organisation über die reine Online-Plattform ermöglicht das Angebot der Nutzungsrechte zu einem günstigen Preis-/Leistungsverhältnis und richtet sich an Redakteure, Medien, Agenturen und Unternehmen. Zu den Kunden zählen namhafte Unternehmen wie Lufthansa WorldShop GmbH, Markant Handels und Service GmbH und alltours flugreisen GmbH sowie zahlreiche Werbeagenturen, wie zum Beispiel Wunderman GmbH, bekannte Verlage und viele weitere Firmen. Für das Unternehmenskonzept von Pitopia wurden die beiden Gründer Ute Jansing und Michael Hubschneider 2004 beim Gründerwettbewerb „Mit Multimedia erfolgreich starten“ ausgezeichnet; 2009 wurde Pitopia “Hauptpreisträger“ beim Mittelstandsprogramm 2009. Mit jedem Bildkauf unterstützen Pitopia-Kunden die Vergabe von Mikrokrediten über kiva.org.

Ãœber Karin Bacher
Dipl.-Betriebswirtin Karin Bacher blickt auf über 20 Jahre Erfahrung zurück: Als Marketingleiterin und Pressesprecherin war sie Mitglied der Geschäftsleitung diverser Unternehmen und beriet Vorstandsvorsitzende, Gesellschafter und Geschäftsführer.

Heute ist sie erfolgreich als Beraterin und Executive-Trainerin selbstständig. Spezialisiert hat sie sich auf strategische Themen wie Change, Diversity, Employer Branding und Brand Management. Im Bereich Training geht es um die Entwicklung der Persönlichkeit und der Karriere für Führungskräfte. Ehrenamtlich ist sie Mentorin für junge Frauen mit Karriereabsichten für das Steinbeis-Innovationszentrum Unternehmensentwicklung. Seit 2011 ist Karin Bacher Lehrbeauftragte und unterrichtet Marketing in Bachelorstudiengängen zum Beispiel „Dienstleistungsmarketing“ an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft sowie „Marketing-Instrumente“ am EC Europa Campus.

Karin Bacher ist darüber hinaus Autorin zu Themen wie Management und Führungsverhalten, Employer Branding uvm. Daneben hält sie Vorträge und leitet Workshops zu guter Kommunikation in und über Unternehmen sowie zur Persönlichkeitsentwicklung.

www.kbconsulting-coaching.com



PresseKontakt / Agentur:

Hochschule Karlsruhe,Holger Gust, pr(at)hs-karlsruhe.de, Fon: +49 721 9251016
Karin Bacher, kb(at)kbconsulting-coaching.com, Fon: +49 151 4046 9874



drucken  als PDF  an Freund senden  Erfolgsauftakt für SALESLEADERS: Ausverkauftes Haus zur Premiere Clever Sofort: Mit dem absolut fairsten Geschäft rentables passives Einkommen sichern!
Bereitgestellt von Benutzer: KBCC
Datum: 25.06.2014 - 20:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1076566
Anzahl Zeichen: 4074

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.06.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studierende der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft führen Marktforschungsprojekt durch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Karin Bacher Consulting & Coaching (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

MEKA präsentierte Kreativität der Region Karlsruhe ...

Bereits zum dritten Mal präsentierte sich die Karlsruher Kreativwirtschaft, der MEKA e.V., Unternehmen, Medienschaffenden und Interessierten auf dem HOTSPOT. Der Kongress mit begleitender Messe fand zum ersten Mal in einem größeren Rahmen im Kultu ...

Alle Meldungen von Karin Bacher Consulting & Coaching