(ots) -
Thomas Ganter (40) aus Frankfurt am Main hat den renommierten BP
Portrait Award der National Portrait Gallery in London gewonnen. Der
Frankfurter Künstler setzte sich gegen 2.377 Teilnehmerinnen und
Teilnehmer aus 71 verschiedenen Ländern durch. Der Preis zählt damit
zu den weltweit größten Kunstwettbewerben und ist einer der
angesehensten im Bereich der Porträtmalerei. Die BP Gruppe
unterstützt den Award, der in diesem Jahr auch einen Teilnehmerrekord
erzielte, zum 25. Mal. Thomas Ganter ist der erste Preisgewinner aus
Deutschland.
Thomas Ganter hatte sich mit einem Porträt eines Obdachlosen
namens Karel beworben. Die Idee für das Bild war ihm nach einem
Besuch des Frankfurter Städels gekommen, als der Künstler beim
Anblick des Obdachlosen eine große Ähnlichkeit hinsichtlich Szenerie
und Pose bekannter Porträtwerke entdeckte. So erfolgte die
Darstellung Karels bei seiner Arbeit auch im Stil klassischer
Porträtbilder alter Meister, wie sie zum Beispiel von Heiligen oder
Adeligen erstellt wurden. "Ich wollte mit diesem Ansatz hervorheben,
dass Menschenwürde nicht an den sozio-ökonomischen Status gebunden
sein sollte und jeder Mensch Respekt und Fürsorge verdient", erklärt
Ganter.
Der erste Preis des BP Portrait Award ist mit 30.000 Britischen
Pfund (GBP) dotiert, einem der höchsten Preisgelder bei
Kunstwettbewerben weltweit. Zusätzlich zum Hauptpreis wurde der BP
Young Artist Award für Nachwuchskünstler zwischen 18 und 30 Jahren
verliehen, den Ignacio Estudillo Pérez aus Spanien gewann.
Die National Portrait Gallery widmet dem BP Portrait Award eine
eigene Ausstellung, die vom 26. Juni bis 21. September 2014 läuft.
Sie wird danach ebenfalls in der Scottish National Portrait Gallery
und im Sunderland Museum & Winter Gardens zu sehen sein. Die
Ausstellung umfasst 55 von einer unabhängigen Jury ausgewählte Werke.
Das Siegerbild des BP Portrait Award 2014: T. Ganter, Man with a
Plaid Blanket (1600 x 600mm, oil on canvas) ist im Pressebereich
unter www.bp.de abrufbar.
Pressekontakt:
BP Europa SE/ Bereich Presse & Externe Kommunikation
Rückfragen bei:
Peter Alexewicz
Tel.: 0234-315 5378
www.bp-presse.de