(ots) - Immer mehr entwickelt sich der Bregenzerwald zu einem
Ziel für Menschen, die Schönes und hochwertig Gestaltetes schätzen.
Aktuelle Einblicke ins handwerkliche Schaffen geben die
Bregenzerwälder Handwerksausstellung im August und wechselnde
Ausstellungen im Werkraum Haus in Andelsbuch.
Zwtl.: Bregenzerwälder Handwerksausstellung in Bezau
Wer ein Bauprojekt vorhat oder sich einfach für zeitgemäßes
Handwerksschaffen interessiert, wird bei der 9. Bregenzerwälder
Handwerksausstellung vom 13. bis 17. August in Bezau viele Anregungen
finden. Über 100 Handwerker aus dem Bregenzerwald präsentieren ihr
Können und stehen für Fragen zur Verfügung. Mit dabei sind Tischler,
Bodenleger, Hafner, Raumausstatter, Glaser, Steinmetze, Mode- und
Schuhmacher u.v.a.m. Sehenswert ist auch der Schauplatz: Ein modernes
Stahl-Glas-Holz-Gebäude, das die Bezauer Wirtschaftsschulen
beherbergt.
"Handwerk hat goldenen Boden" lautet das Motto der
Sonderausstellung im Zelt auf dem Außengelände. Sechs Betriebe aus
verschiedenen Sparten wollen dort vor allem junge Menschen für
Handwerksberufe begeistern. Einen lokalen Schwerpunkt setzt die
Ausstellung "Alte Bausubstanz".
Zwtl.: Werkraum Haus in Andelsbuch
Das ganze Jahr über kann man sich im Werkraum Haus in Andelsbuch
einen Überblick über die innovative Bregenzerwälder Handwerkskunst
verschaffen. Rund 85 Handwerker - von Tischlern bis zu
Textildesignern - vereint der Werkraum Bregenzerwald. Parallel dazu
sind im Werkraum Haus wechselnde Ausstellungen zu sehen. Vom 5. Juli
bis 6. September zeigen großformatige Fotografien, wo Handwerker
arbeiten - in Werkstätten, am Bau, in Gebäuden oder im Freien.
Lebendige Werkstätten und eine Kinderbaustelle begleiten die
Sommerausstellung.
"Getting things done" veranschaulicht vom 13. September bis 11.
Oktober die aktuelle Entwicklung der Architektur in Vorarlberg. Die
als Wanderausstellung konzipierte Multi-Media-Schau wird anschließend
weltweit in den Österreichischen Kulturforen gezeigt. Bemerkenswert
ist auch das Ausstellungsdisplay, das in Zusammenarbeit mit dem
Tischler und Architekten Martin Bereuter aus Lingenau entstand: Die
modularen Elemente lassen sich ganz einfach auf- und abbauen, leicht
verpacken und transportieren. Ein weiteres Beispiel innovativer und
durchdachter Bregenzerwälder Handwerkskunst.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Information und Prospekt-Service:
Bregenzerwald Tourismus GmbH
6863 Egg, AUSTRIA
Tel.: +43 (0)5512 2365
Fax: +43 (0)5512 3010
info(at)bregenzerwald.at
www.bregenzerwald.at
Medien-Anfragen:
Bregenzerwald Tourismus
Mag. Cornelia Kriegner
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/4128/aom
*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT
***
TPT0002 2014-06-23/08:49