PresseKat - Geldanlage: Trotz Niedrigzinsen sollten Sparer weiterhin auf eine flexible Tagesgeldreserve setzen

Geldanlage: Trotz Niedrigzinsen sollten Sparer weiterhin auf eine flexible Tagesgeldreserve setzen

ID: 1074343

- Drei Nettogehälter als Reserve für unvorhergesehene finanzielle Belastungen auf einem Tagesgeldkonto zurücklegen- Durch Umschichtung des Vermögens auf verschiedene Finanzprodukte Anlagerisiken minimieren

(firmenpresse) - Berlin, 19. Juni 2014 - Mit Blick auf die neuerliche Leitzinssenkung der EZB rät das Berliner Vergleichsportal TopTarif (www.toptarif.de), trotz fallender Renditen auf eine flexible Tagesgeldreserve zu setzen - als Schutz vor unvorhergesehenen finanziellen Belastungen. Ein aktueller Bankenvergleich zeigt, dass die Verzinsungen bei den besten Tagesgeldangeboten trotz der generellen Niedrigzinsen noch immer ein halbes Prozent über der aktuellen Inflationsrate liegen. Etwas höher ist der Gewinn momentan bei ein- und mehrjährigen Festgeldanlagen. Der Nachteil von Festgeld: Verbraucher können im Bedarfsfall nicht frei auf ihr Vermögen zurückgreifen und müssen unter Umständen einen teuren Kredit in Anspruch nehmen.

Hintergrund

Die erneute Senkung der Leitzinsen dürfte für viele Sparer im Hinblick auf ihre Rücklagen ein bitteres Nachspiel haben. Sind attraktive Renditen beim klassischen Sparen schon seit längerer Zeit mehr frommer Wunsch denn Wirklichkeit, wird nun selbst die aktuelle Mini-Inflation zunehmend zum finanziellen Problem. Zwar liegt die deutsche Teuerungsrate derzeit nur bei 0,9 Prozent. Für kurzfristige Geldanlagen wie Tagesgeld zahlen viele Banken hingegen nur noch kümmerliche 0,5 Prozent Zinsen oder weniger. Wer auf das gute alte Sparbuch setzt, liegt in den meisten Fällen sogar noch deutlich darunter. Während die Notenbanker davon ausgehen, dass die Inflation bald wieder etwas anzieht, droht bei den Sparzinsen ein weiterer Abwärtstrend. Dadurch wird die kritische Lücke zwischen Geldentwertung und Verzinsung weiter anwachsen. Die Konsequenz: Das Geldvermögen vieler Verbraucher schrumpft zusehends.

Bei Umschichtung des Vermögens Tagesgeldreserve einkalkulieren

Insofern ist es wenig verwunderlich, dass Finanzexperten mit Blick auf die kümmerlichen Zinsen zu einer Umschichtung des Vermögens in Richtung fester Geld- und Sparanlagen, Aktien oder Fonds raten. "Um mögliche Anlagerisiken zu minimieren sollten Verbraucher ihr Erspartes breit über verschiedene Finanzprodukte streuen", erklärt Daniel Dodt von TopTarif. "Dazu gehört auch eine Reserve von etwa drei Nettogehältern für ungeplante Ausgaben, die auf einem gut verzinsten Tagesgeldkonto zurückgelegt wird. Sind größere Ausgaben in naher Zukunft bereits absehbar, sollte entsprechend mehr Geld vorgehalten werden. Somit ist sichergestellt, dass jederzeit ein Notgroschen zur Verfügung steht und auf teure Dispo- oder Ratenkredite verzichtet werden kann", so Dodt.





Bei der Suche nach einem passenden Tagesgeldkonto ist die bestmögliche Absicherung gegen die Auswirkungen der Geldentwertung besonders wichtig. Empfehlenswert ist daher die Wahl von Angeboten mit einer hohen Rendite und einer möglichst langen Zinsgarantie. Während die höchsten Tagesgeldzinsen aktuell bei 1,4 Prozent liegen, sind bei Produkten mit langfristiger Zinssicherheit von mindestens einem Jahr bis zu 1,2 Prozent möglich.*

Verbraucher, die angesichts magerer Tagesgeldzinsen verstärkt auf Festgeldanlagen setzen, erhalten eine etwas höhere Vergütung. So sind bei einer Anlagedauer von 12 Monaten bis zu 1,65 Prozent Zinsen für Sparer drin. Für zwei Jahre werden bis zu 1,9 Prozent und für drei Jahre sogar bis zu 2,25 Prozent gezahlt.* "Um auch beim Thema Festgeld möglichst flexibel zu bleiben, ist es ratsam, den gewünschten Anlagebetrag auf verschiedene Laufzeiten aufzuteilen", macht Dodt deutlich. "Somit steht zumindest ein Teil des Ersparten bei Bedarf zeitnah zur Verfügung."

Auf Vergleichsportalen wie TopTarif (www.toptarif.de/finanzen) können Verbraucher verschiedene Tages- und Festgeldangebote einfach und bequem vergleichen und kostenlos zum passenden Finanzprodukt wechseln.

* Produktdaten abgefragt am 18. Juni 2014 für einen Betrag von 10.000 Euro

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

toptarif.de ist eines der führenden deutschen Verbraucherportale im Internet für den kompetenten Tarifvergleich. Auf www.toptarif.de können Verbraucher mit minimalem Aufwand attraktive Angebote in den Kategorien Strom, Gas, Versicherungen, Finanzen und DSL recherchieren und auf Wunsch direkt zu einem neuen Anbieter wechseln. Für eine individuelle und transparente Beratung steht das angeschlossene Servicecenter telefonisch unter der kostenlosen Rufnummer 0800 - 10 30 499 zur Verfügung. Zudem finden Verbraucher auf dem Portal viele nützliche Tipps und Informationen rund um den Anbieterwechsel. Der gesamte Vergleichs- und Wechselservice ist dabei völlig kostenfrei und unabhängig.

Seit der Gründung im Sommer 2007 hat toptarif.de mehrere Hunderttausend Verbraucher beraten und beim Wechsel zu günstigeren Anbietern unterstützt. Das Unternehmen gehört mehrheitlich zur Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck und beschäftigt aktuell rund 80 Mitarbeiter am Standort Berlin.



PresseKontakt / Agentur:

piâbo medienmanagement GmbH
Sabrina Rymarowicz
Weinmeisterstraße 12
10178 Berlin
presse(at)toptarif.de
+49.30.2576205.23
http://www.piabo.net



drucken  als PDF  an Freund senden   Unternehmensinsolvenz
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.06.2014 - 14:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1074343
Anzahl Zeichen: 4096

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniel Dodt
Stadt:

Berlin


Telefon: +49.30.2576205.23

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geldanlage: Trotz Niedrigzinsen sollten Sparer weiterhin auf eine flexible Tagesgeldreserve setzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TopTarif Internet GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutsche schieben Überstunden für Stromrechnung ...

-Einkommen kann steigende Strompreise nicht ausgleichen- Gemessen an der Kaufkraft sind viele Güter des täglichen Bedarfs, wie Zucker oder Kaffee, günstiger geworden. Anders beim Strom: Die gestiegenen Löhne reichen für einen Durchschnittsver ...

Die häufigsten Fehler bei der Kreditaufnahme ...

-Dispo- statt Ratenkredit- Der Dispokredit ist zwar der einfachste, aber gleichzeitig auch der teuerste Weg, sich Geld zu leihen. Die durchschnittlichen Dispozinsen lagen Mitte Februar bei 11 Prozent. Bei einem Dispokredit werden die Zinsen auf de ...

Marderschäden: Augen auf beim Gebrauchtwagenkauf ...

-Urteil: Händler müssen vorliegende Marderschäden nicht prüfen- Zwar müssen Gebrauchtwagenhändler Fahrzeuge vor dem Verkauf auf Unfallschäden untersuchen und diese den Käufern mitteilen. Für Marderschäden gilt das jedoch nicht, wie das L ...

Alle Meldungen von TopTarif Internet GmbH