PresseKat - Strijbos zurück auf dem Podium

Strijbos zurück auf dem Podium

ID: 1073636

Motocross Weltmeisterschaft Maggiora/I, 14./15. Juni 2014

(PresseBox) - Kevin Strijbos schafft beim zehnten Lauf zur MXGP-Weltmeisterschaft in Maggiora den Sprung aufs Siegertreppchen. Clément Desalle übersteht schweren Sturz und wird Vierter.
Die zehnte Veranstaltung zur Motocross Weltmeisterschaft fand bei wechselhaftem Wetter in Maggiora statt. Der Traditionskurs in Norditalien wurde von 35.000 Zuschauern gesäumt und stellte die WM-Piloten mit technisch anspruchsvollen Berg- und Talfahrten auf die Probe.
Kevin Strijbos (Team Rockstar Energy Suzuki) meldete sich nach einigen Rennen mit Problemen wieder in der vordersten Weltspitze zurück und durfte mit den Einzelergebnissen 4 und 3 auch in der Tageswertung auf Platz 3 des Siegertreppchens klettern. Der Belgier erwischte in beiden Rennen keinen optimalen Start, konnte sich jedoch jeweils schon früh im Rennen nach vorne verbessern. "Ich bin froh mit diesem Ergebnis", versicherte Strijbos. "Ich konnte schon früh im Rennen attackieren und in den ersten Runden gute Zeiten fahren. Das war in der Vergangenheit nicht immer der Fall. Es war nicht einfach auf diesem Kurs zu überholen, deshalb musste man etwas aggressiver als normal ans Werk gehen. Nach meinem kurzen Durchhänger haben wir uns zusammengesetzt und in den letzten beiden Wochen intensiv gearbeitet, das hat sich gelohnt."
Clément Desalle konnte seine Topform aus den letzten Rennen auch nach Maggiora mitbringen. Der WM-Zweite konnte Antonio Cairoli im ersten Rennen mühelos folgen, hatte jedoch nach einigen Runden einen spektakulären Sturz. "Ich bin sehr schnell auf einen großen Sprung zugefahren", erläuterte der Teamkollege von Strijbos. "Ich hatte eine saubere Linie, aber plötzlich hat es mir den Lenker nach links und rechts geschlagen und ich bin in hohem Bogen abgeflogen." Mit viel Glück blieb Desalle von größeren Verletzungen verschont und konnte das Rennen lediglich mit Schmerzen im Handgelenk wieder aufnehmen. Platz 7 war unter diesen Voraussetzungen ein mehr als respektables Ergebnis. Im zweiten Rennen konnte der Belgier zwar starten, litt jedoch noch unter den Nachwirkungen des Sturzes. "Ich wurde in der Pause ärztlich untersucht", schilderte Desalle. "Es war zum Glück nichts gebrochen, aber so ein Sturz geht natürlich nicht spurlos an einem vorüber. Mehr als Platz 4 war unter diesen Gegebenheiten leider nicht möglich."




In der MX2-Klasse gingen Jeremy Seewer und Julien Lieber für das Rockstar Energy Suzuki Europe Team an den Start. Die beiden Youngster zeigten sich gut aufgelegt und holten zusammen gleich drei Top Ten Plätze. Seewer wurde kurz nach dem ersten Start in einen Massensturz verwickelt, blieb jedoch zum Glück unverletzt und konnte das Rennen schnell wieder aufnehmen. Seine Aufholjagd vom Ende des Feldes endete erst auf dem zehnten Platz. Im zweiten Durchgang klappte der Start deutlich besser und der Schweizer konnte sich lange auf Platz 6 halten, ehe er noch zwei Plätze verlor und sich mit Rang 8 zufrieden geben musste. "Es war nicht einfach mit den Jungs an der Spitze mitzuhalten", gab Seewer zu. "Aber ich habe mich gut geschlagen und es ihnen nicht einfach gemacht. Ich bin froh wieder zwei gute Ergebnisse nach Hause gebracht zu haben und freue mich schon auf den nächsten GP in Teutschenthal."
Auch Julien Lieber wurde im ersten Wertungslauf in den großen Massencrash verwickelt. Der Belgier lieferte ebenfalls eine starke Aufholjagd und kämpfte sich bis auf Platz 13 nach vorne. Durchgang zwei verlief ohne größere Probleme und Lieber brachte seine Suzuki RM-Z250 auf Rang 9 ins Ziel. "Na ja, mit dem Sturz im ersten Lauf war natürlich kein großer Erfolg mehr möglich", ärgerte sich der 20-Jährige, der am Sonntag seinen Geburtstag feierte. "Aber ich bin gut gefahren und habe viele Konkurrenten überholt. Das zweite Rennen war Okay, aber ich fand am Anfang keinen guten Rhythmus. Wenigstens kam ich diesmal ohne Sturz ins Ziel."
MXGP, Rennen 1:
1. Antonio Cairoli (ITA, KTM), 34:47.796;
2. Jeremy Van Horebeek (BEL, Yamaha), +0:04.109;
3. Steven Frossard (FRA, Kawasaki), +0:10.121;
4. Kevin Strijbos (BEL, Rockstar Energy Suzuki MXGP), +0:20.361;
5. Evgeny Bobryshev (RUS, Honda), +0:23.524;
6. Tommy Searle (GBR, Kawasaki), +0:41.674;
7. Clement Desalle (BEL, Rockstar Energy Suzuki MXGP), +0:45.162;
8. Shaun Simpson (GBR, KTM), +0:45.566;
9. David Philippaerts (ITA, Yamaha), +0:50.193;
10. Davide Guarneri (ITA, TM), +1:10.566
MXGP, Rennen 2:
1. Antonio Cairoli (ITA, KTM), 34:39.495;
2. Jeremy Van Horebeek (BEL, Yamaha), +0:04.774;
3. Kevin Strijbos (BEL, Rockstar Energy Suzuki MXGP), +0:05.986;
4. Clement Desalle (BEL, Rockstar Energy Suzuki MXGP), +0:24.914;
5. David Philippaerts (ITA, Yamaha), +0:31.560;
6. Shaun Simpson (GBR, KTM), +0:34.934;
7. Ken de Dycker (BEL, KTM), +0:48.210;
8. Davide Guarneri (ITA, TM), +0:49.759;
9. Tommy Searle (GBR, Kawasaki), +0:51.107;
10. Gregory Aranda (FRA, Kawasaki), +0:51.136
MXGP, Tageswertung:
1. Antonio Cairoli (ITA, KTM), 50 points;
2. Jeremy Van Horebeek (BEL, YAM), 44 p.;
3. Kevin Strijbos (BEL, Rockstar Energy Suzuki MXGP), 38 p.;
4. Clement Desalle (BEL, Rockstar Energy Suzuki MXGP), 32 p.;
5. David Philippaerts (ITA, YAM), 28 p.;
6. Shaun Simpson (GBR, KTM), 28 p.;
7. Tommy Searle (GBR, KAW), 27 p.;
8. Davide Guarneri (ITA, TM), 24 p.;
9. Steven Frossard (FRA, KAW), 20 p.;
10. Gregory Aranda (FRA, KAW), 19 p.
MXGP, WM-Stand (nach 10 von 17 Rennen):
1. Antonio Cairoli (ITA, KTM), 443 points;
2. Clement Desalle (BEL, Rockstar Energy Suzuki MXGP), 405 p.;
3. Jeremy Van Horebeek (BEL, YAM), 402 p.;
4. Kevin Strijbos (BEL, Rockstar Energy Suzuki MXGP), 314 p.;
5. Steven Frossard (FRA, KAW), 217 p.;
6. Shaun Simpson (GBR, KTM), 211 p.;
7. Gautier Paulin (FRA, KAW), 205 p.;
8. Evgeny Bobryshev (RUS, HON), 184 p.;
9. Maximilian Nagl (GER, HON), 166 p.;
10. Davide Guarneri (ITA, TM), 163 p.
MX2, Rennen 1:
1. Jeffrey Herlings (NED, KTM), 34:59.483;
2. Arnaud Tonus (SUI, Kawasaki), +0:16.222;
3. Jordi Tixier (FRA, KTM), +0:29.958;
4. Tim Gajser (SLO, Honda), +0:32.756;
5. Aleksandr Tonkov (RUS, Husqvarna), +0:36.815;
6. Romain Febvre (FRA, Husqvarna), +0:37.753;
7. Dylan Ferrandis (FRA, Kawasaki), +0:38.583;
8. Max Anstie (GBR, Yamaha), +0:43.364;
9. Petar Petrov (BUL, Yamaha), +1:06.588;
10. Jeremy Seewer (SUI, Rockstar Energy Suzuki Europe), +1:18.881;
11. Maxime Desprey (FRA, Honda), +1:19.950;
12. Harri Kullas (FIN, KTM), +1:24.886;
13. Julien Lieber (BEL, Rockstar Energy Suzuki Europe), +1:29.174
MX2, Rennen 2:
1. Jeffrey Herlings (NED, KTM), 34:18.701;
2. Dylan Ferrandis (FRA, Kawasaki), +0:32.011;
3. Jordi Tixier (FRA, KTM), +0:35.589;
4. Arnaud Tonus (SUI, Kawasaki), +0:36.284;
5. Tim Gajser (SLO, Honda), +0:37.154;
6. Romain Febvre (FRA, Husqvarna), +0:38.568;
7. Valentin Guillod (SUI, KTM), +0:47.649;
8. Jeremy Seewer (SUI, Rockstar Energy Suzuki Europe), +0:50.646;
9. Julien Lieber (BEL, Rockstar Energy Suzuki Europe), +0:57.312;
10. Damon Graulus (BEL, KTM), +1:00.811
MX2, Tageswertung:
1. Jeffrey Herlings (NED, KTM), 50 points;
2. Jordi Tixier (FRA, KTM), 40 p.;
3. Arnaud Tonus (SUI, KAW), 40 p.;
4. Dylan Ferrandis (FRA, KAW), 36 p.;
5. Tim Gajser (SLO, HON), 34 p.;
6. Romain Febvre (FRA, HUS), 30 p.;
7. Jeremy Seewer (SUI, Rockstar Energy Suzuki Europe), 24 p.;
8. Aleksandr Tonkov (RUS, HUS), 24 p.;
9. Petar Petrov (BUL, YAM), 22 p.;
10. Julien Lieber (BEL, Rockstar Energy Suzuki Europe), 20 p.
MX2, WM-Stand (nach 10 von 17 Rennen):
1. Jeffrey Herlings (NED, KTM), 444 points;
2. Arnaud Tonus (SUI, KAW), 389 p.;
3. Jordi Tixier (FRA, KTM), 331 p.;
4. Romain Febvre (FRA, HUS), 327 p.;
5. Dylan Ferrandis (FRA, KAW), 314 p.;
6. Tim Gajser (SLO, HON), 269 p.;
7. Aleksandr Tonkov (RUS, HUS), 240 p.;
8. Valentin Guillod (SUI, KTM), 223 p.;
9. Jose Butron (ESP, KTM), 213 p.;
10. Jeremy Seewer (SUI, Rockstar Energy Suzuki Europe), 192 p.;
11. Glenn Coldenhoff (NED, Rockstar Energy Suzuki Europe), 176 p.;
12. Max Anstie (GBR, YAM), 169 p.;
13. Petar Petrov (BUL, YAM), 162 p.;
14. Julien Lieber (BEL, Rockstar Energy Suzuki Europe), 136 p.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Big Mac kommt ins Haus ? aber warum liefern kleine Eissalons noch kein Eis? Lufft gewinnt internationale Filmpreise für Produktfilm ?Smartphone der Messtechnik?
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.06.2014 - 07:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1073636
Anzahl Zeichen: 9468

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bensheim



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Strijbos zurück auf dem Podium"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SUZUKI INTERNATIONAL EUROPE GMBH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Viñales in Australien auf Platz 6 ...

Maverick Viñales zeigt sich in Phillip Island glänzend aufgelegt und erzielt mit der weiter verbesserten Suzuki GSX-RR auf Rang 6 seine bisher beste MotoGP Platzierung. Teamkollege Aleix Espargaró fährt auf Platz 9. Das Suzuki Ecstar Tea ...

Suzuki auf der 44. Tokyo Motor Show 2015 ...

Der japanische Kleinwagen- und Allradspezialist präsentiert insgesamt sechs Weltneuheiten auf der wichtigen Automobilmesse Mit dem Ignis gibt Suzuki einen Ausblick auf einen neuen Mini-Crossover Japan-Premiere des neuen Suzu ...

Mike Stender MX2-Meister auf Suzuki ...

Erfolgreicher Saisonabschluss für Suzuki in der Deutschen Motocross Meisterschaft MX2. Mike Stender ist Deutscher Meister, Tim Koch beendet die Saison auf Platz 3. Die Deutsche Motocross Meisterschaft 2015 wurde im Rahmen von sechs Veransta ...

Alle Meldungen von SUZUKI INTERNATIONAL EUROPE GMBH