PresseKat - Architekturbiennale 2014 in Venedig / Schüco Konstruktion für Bungalow Germania (FOTO)

Architekturbiennale 2014 in Venedig / Schüco Konstruktion für Bungalow Germania (FOTO)

ID: 1072045

(ots) -
Die 14. Internationale Architekturbiennale in Venedig ist seit dem
7. Juni 2014 offiziell eröffnet. Der deutsche Beitrag wurde von den
beiden Architekten Alex Lehnerer und Savvas Ciriacidis gestaltet. Sie
haben auf das von Rem Koolhaas für die Nationenpavillons vorgegebene
Thema "Absorbing Modernity: 1914 - 2014" geantwortet, indem sie den
1964 von Sep Ruf für Ludwig Erhard errichteten Kanzlerbungalow in
Bonn als 1:1 Teilnachbau in den deutschen Pavillon integrierten. Mit
Unterstützung von Schüco ist ein authentischer Nachbau unter Einsatz
von "Originalmaterialien" entstanden, für den die beiden
Generalkommissare bereits vor der offiziellen Eröffnung Anerkennung
erhielten. So lobte Laura Weissmüller in ihrem Artikel in der
Süddeutschen Zeitung vom 5. Juni 2014 den Beitrag als: "einen der
besten Länderpavillons, den es seit Jahren in den Giardini gab."

Der deutsche Beitrag ist nach Definition von Ciriacidis und
Lehnerer eine Ausstellung von Architektur als räumliche Erfahrung,
die durch einen Teilnachbau des Bungalows und dessen Verschneidung
mit der Architektur des Pavillons entsteht. Für die beiden stand
außer Frage, den Kanzlerbungalow im Teilnachbau originalgetreu und
millimetergenau nachzubilden und dazu Schüco um Unterstützung zu
bitten. Savvas Ciriacidis resümiert: "Von der Planungsphase bis hin
zur Montage war Schüco aufgrund seiner 60-jährigen Erfahrung für
unser Konzept der ideale Partner."

Von Anfang an standen Ciriacidis und Lehnerer mit Schüco in enger
konstruktiver Abstimmung. Bereits in der Planungsphase wurde
länderübergreifend in Teams gearbeitet. Während erste
Konstruktionsskizzen im Firmensitz in Bielefeld entworfen und in
Bangkok gezeichnet wurden, erfolgten weitere Beratungsleistungen von
Deutschland und von der italienischen Niederlassung aus. Mit der




Fertigung der einzelnen Elemente und der Montage vor Ort wurde der
italienische Fachbetrieb Muffato F. LLI Srl aus Venedig beauftragt.
Als größte Herausforderung stellte sich der Aufbau der Elemente dar,
da der Boden des deutschen Pavillons gravierende Unebenheiten
aufweist. Gelöst wurde diese Herausforderung durch ein sorgfältiges
Aufmaß und passgenaue Ausgleichsstücke. Alex Lehnerer ist rundum
zufrieden: "Wir danken Schüco für die konstruktive Zusammenarbeit. So
konnten wir den Kanzlerbungalow originalgetreu und damit realistisch
nachbauen." Dass das gut gelungen ist, wird für jeden Besucher beim
Betreten des deutschen Pavillons sofort sichtbar: Die naturfarben
eloxierten Aluminiumprofile des Bungalows dienen in diesem
Präsentationskontext als Kommunikationsmittel und harmonieren
aufgrund ihrer klaren Farb- und Formensprache perfekt mit den weißen
Wänden des Pavillons.



Pressekontakt:
Schüco International KG
Ulrike Krüger
Karolinenstr. 1-15
33609 Bielefeld
Tel.: +49 (0)521 783-803
Fax: +49 (0)521 783-950803
Mail: PR(at)schueco.com
www.schueco.de/presse


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue N24-Reportage: Eine logistische Meisterleistung in Berlin / Schrauben-Onlineshop erneut mit erstem Platz ausgezeichnet
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.06.2014 - 12:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1072045
Anzahl Zeichen: 3279

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Architekturbiennale 2014 in Venedig / Schüco Konstruktion für Bungalow Germania (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schüco International KG schueco-bungalowgermania-quer.jpg schueco-bungalowger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schüco International KG schueco-bungalowgermania-quer.jpg schueco-bungalowger