PresseKat - Erster Deutsch-Schweizerischer Polyurethan- Tag anlässlich des 40-jährigen Firmenjubiläums der Is

Erster Deutsch-Schweizerischer Polyurethan- Tag anlässlich des 40-jährigen Firmenjubiläums der Isotherm AG

ID: 1071704

Deutschland und die Schweiz in der Polyurethan-Industrie wichtige Handelspartner

(PresseBox) - Zum ersten Treffen der deutschen und schweizerischen Polyurethan-Verarbeiter trafen sich gut 80 Teilnehmer bei der Isotherm AG in Uetendorf/Thun. ?Wir möchten den technischen Dialog und Austausch zwischen der Polyurethan-Verarbeitung in Deutschland und der Schweiz verstärken?, so der Vorsitzende des Fachverbandes für Schaumkunststoffe und Polyurethane FSK e.V., Albrecht Manderscheid (CANNON Deutschland GmbH). Das 40-jährige Unternehmensjubiläum des FSK-Mitglieds und Anlagenbauers Isotherm habe sich als guter Anlass für diesen Polyurethan-Tag angeboten, so Manderscheid.
Zehn interessante Vorträge zu Anwendungs- und Verfahrenstechnologien hatten Isotherm und der FSK vorwiegend mit Partnern und Kunden des Anlagenbauers und Projektentwicklers Isotherm vorbereitet. So zeigte Renato Hirrlinger von der Stoll Giroflex AG, welche Anforderungen von Polyurethan-Schäumen für hochwertige Büromöbel zu erfüllen sind, und betonte die Bedeutung des hochwertigen Materials bei Sitzschäumen, das auch nach vielen Jahren keine Ermüdungserscheinungen zeigen dürfe. Ähnlich hohe Anforderungen mit anderen Eigenschaften ergäben sich auch für das Verschäumen von Kabelsätzen, so Matthias Grötsch von LEONI Bordnetz-Systeme GmbH. Die formstabilen Kabelsätze müssen enormen Belastungen standhalten, wie z.B. bei hohen Temperaturbelastungen im Motorbereich eines Automobils. Im Gemeinschaftsprojekt der Fill GmbH und der Click and Walk AG, vorgestellt von Jürgen Huber und Armin Ripplinger, werden Keramikfliesen mit einem Polyurethan-Elastomer zu einem hochwertigen Bauelement bzw. Systemelement verbunden, um wichtige Vorteile wie die schnelle und einfache Verlegung, Wiederverwendbarkeit oder Elastizität der Fugen zu nutzen.
Eine innovative Einsatzmöglichkeit des vielseitigen Werkstoffes Polyurethan stellte Anton Flach als Gemeinschafts- Projekt der Marvida GmbH und Atuforma GmbH mit der Entwicklung eines Pferdeschuhs aus Polyurethan als Alternative zum Hufeisenbeschlag vor. Dieses Polyurethan-?Hufeisen? ermöglicht die Korrektur von Fehlstellungen bei Pferden und eine dauerhafte Entlastung der Muskulatur. Ebenso neuartig ist der Einsatz von Polyurethan als Schlagschutzbeschichtung an Radachsen für Schnellzüge wie dem ICE. Sie schütze effektiv und langlebig vor Steinschlägen und vermeide die Bildung von Haarrissen und Rost, so Reinhard Sklenarz von Revotect GmbH. Dies verhindere Zugunglücke und mache Hochgeschwindigkeitszüge deutlich sicherer. Die selbstheilende Beschichtung auf PUR-Basis puroclear? aus dem Hause Rühl Puromer GmbH besticht durch Kratzfestigkeit und edle Optik. Die Oberflächenveredelung verlängere die Lebensdauer und ermögliche viel schnellere Verarbeitungsgeschwindigkeit, so Dr. Thomas Mack. Ähnliche Argumente brauchen PUR-Klebstoffe für die Verklebeung von Holzelementen. Die äußerst wirksame und beschleunigte Holzverklebung mittels ?LIGNOFAST? verkürze bei der Verklebung von Holz die Presszeit von 20 Minuten auf 30 Sekunden, so Patrick Steiner von Nolax/ Collano AG in seinem Vortrag.




Eine weit verbreitete Anwendung von Polyurethan ist die Verwendung in Gehäusebauteilen für Geräte und Maschinen. Welche Entwicklungen bezüglich anspruchsvoller Geometrie und Oberflächen bei solchen Bauteilen aktuell mit Polyurethan umgesetzt werden, zeigte Jürg Fischer von Emaform AG. Gerade hohe Ansprüche und kleinere Stückzahlen bei diesen Bauteilen machen PUR als Werkstoff unschlagbar. Die Vorstellung aktueller Marktdaten der PUR-Verarbeitung in der Schweiz und Polyurethanprojekte von Isotherm mit Vorführungen im Technikum rundeten den technischen Teil des PUR-Tages ab.
Bevor der Polyurethan-Tag mit einer Schiffsfahrt auf dem Thunersee endete, würdigten der FSK-Vorsitzende Albrecht Manderscheid und der Vorsitzende der FSK-Fachgruppe Polyurethane Dr. W. Alexander Strietholt die 40- jährige erfolgreiche Geschichte der Firma Isotherm mit Ihrem Gründer Paul Jenni und dem heutigen geschäftsführenden Gesellschafter Daniel Lüthi und übergaben einen PUR- Meilenstein aus Polyurethan glasklar mit einer Widmung des Verbandes.
Weitere Informationen sind beim FSK unter: www.fsk-vsv.de erhältlich.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Startup musicfox schafft es in Hollywoods Spaßfabrik Polyurethan mit mehr als 80.000 t p.a. auch in der Schweiz in starker Position am Kunststoffmarkt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.06.2014 - 15:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1071704
Anzahl Zeichen: 4297

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt/Stuttgart (FSK)



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erster Deutsch-Schweizerischer Polyurethan- Tag anlässlich des 40-jährigen Firmenjubiläums der Isotherm AG"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V.