PresseKat - Neubauprojekte Perlacher Tor und Hanns-Seidel-Platz werfen ihre Schatten bereits voraus

Neubauprojekte Perlacher Tor und Hanns-Seidel-Platz werfen ihre Schatten bereits voraus

ID: 1071655

Zwei große und prämierte Bauvorhaben in Neuperlach gegenüber des PEP und in Neuperlach Süd am U-/S-Bahnhof wecken schon heute das Interesse an dem gut angebundenen Standort

(firmenpresse) - München (12. Juni 2014). Die Entwürfe existieren zwar erst auf dem Papier, regen jedoch schon heute die Phantasie an. „Der Stadtratsbeschluss zum Bebauungsplan für das Perlacher Tor und der von Kommunalreferat sowie Gewofag ausgelobte Realisierungswettbewerb für den Hanns-Seidel-Platz haben schon jetzt eine positive Wirkung für das gesamte Viertel Neuperlach. Mit den Vorhaben werden nicht nur wesentliche Lücken geschlossen. Viel wichtiger ist, dass die Projekte mit ihrer auffälligen Architektur und den vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten Neuperlach nochmals extrem aufwerten“, sagt Harald Klötzl, Sprecher der Standortinitiative neuperlachsüd. Entsprechend erkundigen sich künftige Mieter schon heute nach dem Zeitpunkt der Umsetzung.

Eine flügelähnliche Konstruktion, ineinandergreifende Plattformen, verschiedene Ebenen, viel Glas und abgerundete Ecken: So sehen die Wiener Architekten vom weltweit tätigen Büro Delugan Meissl den Hanns-Seidel-Platz gegenüber des Einkaufszentrums PEP, wo sich bis heute eine Mischung aus wildem Parkplatz und abwechselnder Märkte befindet. Damit setzten sie sich die anerkannten Architekten in dem europaweiten Wettbewerb gegen elf Teams durch.

Festspielhaus und viel Raum für Kommunikation

„Der Entwurf gibt Neuperlach endlich die architektonische Bedeutung, die dem Stadtbezirk mit über 100.000 Einwohnern gerecht wird“, sagt Klötzl von der Standortinitiative. Eine besondere Attraktion nicht nur für Neuperlacher werden die großzügigen öffentlich zugänglichen Dachterrassen sein. In dem lange versprochenen Stadtteilzentrum sollen zudem ein Festspielhaus, eine Stadtbibliothek, eine Volkshochschule, ein Sozialbürgerhaus und Wohnungen entstehen. Sitzgelegenheiten auf dem Platz zwischen den Gebäuden werden Raum für soziale Interaktionen bieten. „Schwerpunkt der Arbeit ist die fußläufige Durchwegung des Quartiers auf unterschiedlichen Ebenen. So öffnet sich der Entwurf nach Außen und die öffentliche Nutzung wird räumlich erlebbar“, sagt Barbora Chen, Sprecherin bei Delugan Meissl auf Anfrage der Standortinitiative.





Fertigstellung bis 2019 geplant

Doch nicht nur das neue Stadtteilzentrum, das bis 2019 entstehen soll, bringt neuen Schwung nach Neuperlach. Die Stadt München hatte erst im Dezember 2013 einen Satzungsbeschluss gefasst, der eine Bebauung auf dem rund neun Hektar großen Areal an der Carl-Wery-Straße ermöglicht, das direkt an den U- und S-Bahnhof Neuperlach Süd angrenzt. Hier soll das Bauprojekt Perlacher Tor realisiert werden. Auch mit diesem Entwurf wollen die Schweizer Architekten von Ballmoos Krucker den öffentlichen Ort stärken und im Übrigen einen städtebaulichen Merkpunkt als Einfahrtstor in die Landeshauptstadt München setzen.

„Die Projekte haben eine Leuchtturmwirkung über die Stadtteilgrenzen hinaus. Mit dieser Relevanz werden sie den Standort Neuperlach weiter positiv beeinflussen, was Mietinteressenten schon heute ins Kalkül ziehen“, erklärt Klötzl. Nach seinen Worten ist diese vorausschauende Haltung weder ungewöhnlich noch sinnlos. Im Gegenteil. Ein- und Umzüge sind für Unternehmen ein finanzieller und logistischer Kraftakt. Entsprechend langfristig werden Standortentscheidungen getroffen. Und der Standort Neuperlach Süd wird kurz- und mittelfristig weiter an Attraktivität gewinnen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Standortinitiative „neuperlachsüd“
Während Neuperlach in den 60iger Jahren als Satellitenstadt konzipiert wurde, hat sich der Bürostandort Neuperlach Süd vor allem seit den 80iger Jahren entwickelt. Namhafte Unternehmen verschiedenster Branchen genießen hier ein bequem erreichbares Arbeitsumfeld. Um die Bekanntheit des Standortes zu verbessern und potenzielle Mieter zu akquirieren, haben sich sieben Unternehmen zu der Standortinitiative „neuperlachsüd“ zusammengeschlossen. Die Allianz Versicherungs-AG, die Deka Immobilien GmbH, die HVB Immobilien AG, KGAL GmbH & Co. KG, die Leonhard Moll AG, Siemens Real Estate und die Versicherungskammer Bayern machen sich als Begründer für Neuperlach Süd stark – für künftige Mieter vom Weltkonzern bis zum sympathischen Stadtbüro. Ein eigener Internetauftritt, Broschüren, Pylone und Aktionen sollen den Standort in den nächsten Jahren verstärkt in den Fokus rücken und Bestandsmieter binden. Mehr Infos: www.neuperlachsued.de



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt
scrivo PublicRelations
Ansprechpartner: Kai Oppel

Elvirastraße 4, Rgb.

D-80636 München
tel: +49 89 45 23 508 11

fax: +49 89 45 23 508 20

e-mail: kai.oppel(at)scrivo-pr.de
web: www.scrivo-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  So nutzen Immobilienanleger die Leitzinssenkung am besten Realistische Angebote erstellen mit den aktuellen Kalkulationspreisen  für Zimmerer und Maurer von sirAdos
Bereitgestellt von Benutzer: scrivoPR2009
Datum: 12.06.2014 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1071655
Anzahl Zeichen: 3551

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Doris Preißler

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.06.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neubauprojekte Perlacher Tor und Hanns-Seidel-Platz werfen ihre Schatten bereits voraus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

scrivo PublicRelations (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tankmonat Oktober: Dieselpreis steigt dritten Monat in Folge ...

Beide Kraftstoffsorten waren auf hohem Niveau in den Oktober gestartet. Teuerster Tanktag für Diesel (1,1700 Euro pro Liter) und Super E10 (1,3370 Euro) war der erste Tag des Monats. Steffen Bock, Geschäftsführer von clever-tanken.de: „Im Monats ...

Alle Meldungen von scrivo PublicRelations