PresseKat - Der Grundstein ist gelegt: Gewobag feiert Auftakt ihres Neubauprogramms mit dem Gartenhof-Kiefholzst

Der Grundstein ist gelegt: Gewobag feiert Auftakt ihres Neubauprogramms mit dem Gartenhof-Kiefholzstraße in Alt-Treptow (FOTO)

ID: 1071041

(ots) -
- Bis 2015 entstehen in der Kiefholzstraße 403-404 98 barrierearme
Wohnungen für Singles und Familien - für ein modernes,
sozialverträgliches Wohnen in Treptow-Köpenick.
- Die feierliche Grundsteinlegung erfolgte gemeinsam mit
Staatssekretär Prof. Dr.-Ing. Engelbert Lütke Daldrup.
- Das Bauprojekt ist erst der Auftakt zu einer Reihe von
Neubauprojekten der Gewobag.

Das Fundament steht: In der Kiefholzstraße 403-404 wurde heute der
Grundstein für den Gartenhof-Kiefholzstraße, das neue Bauprojekt der
Gewobag, gelegt. Bis 2015 entstehen hier zwei Niedrigenergiehäuser
mit 98 barrierearmen Wohnungen. Mit Wohnflächen von 40 bis über 100
Quadratmetern werden verschiedene Zielgruppen angesprochen. Die
großzügig geschnittenen, lichtdurchfluteten und modernen Wohnungen
verfügen jeweils über Parkettfußböden und Balkon oder Loggia. Die
Nettokaltmieten beginnen gemäß aktueller Förderrichtlinie
durchschnittlich ab 6,50 EUR/qm.

Die Vielfalt der Stadt und ihrer Kieze erhalten

"Berlin zieht jedes Jahr mehr Menschen an. Wir müssen dafür
sorgen, dass genügend bezahlbarer, attraktiver Wohnraum für alle zur
Verfügung steht und die Berliner Mischung erhalten bleibt. In
Treptow-Köpenick realisiert die Gewobag fast 100 Wohnungen. Schon im
nächsten Jahr können Mieterinnen und Mieter hier in barrierearme
Wohnungen einziehen, die auch energetisch einen hohen Standard haben.
Das ist die richtige Antwort auf die Wohnungsmarktprobleme und reiht
sich ein in die vielen Grundsteinlegungen der Städtischen
Wohnungsbaugesellschaften, die wir im Moment und sicherlich auch in
Zukunft, erleben", so Staatssekretär Prof. Dr.-Ing. Engelbert Lütke
Daldrup, der beim Vermauern des Grundsteins zur Seite stand. Auch
Gewobag-Vorstand Hendrik Jellema, Thomas Doll, Geschäftsführer des




Projekt-Partners TREUCON, und Marcus Becker, Geschäftsführer des mit
dem Bau beauftragten Unternehmens Kondor Wessels Bouw Berlin, blicken
positiv in die Zukunft: "Es ist ein gutes Gefühl, hier ein Stück
Berlin mitzugestalten", sagt Hendrik Jellema. "Mitten im grünen Alt-
Treptow entsteht hier bis 2015 qualitativer und zugleich bezahlbarer
Wohnraum. Mit diesem und unseren kommenden Neubauprojekten bringen
wir uns aktiv in die soziale Stadtentwicklung ein und sorgen dafür,
dass die Vielfalt unserer Stadt, ihrer Bewohner, Kieze und Kulturen
erhalten bleibt."

Startschuss für weitere Neubauprojekte der Gewobag

Das Bauprojekt Gartenhof-Kiefholzstraße ist der Startschuss für
weitere Bauvorhaben der Gewobag, die ihre Bestände langfristig um bis
zu 15.000 auf insgesamt 65.000 Wohnungen erweitert. Allein 3.000
Wohnungen entstehen durch Neubauten. Die Schaffung bezahlbaren
Wohnraums in der Innenstadt sowie der Schutz vor Gentrifizierung
haben dabei oberste Priorität. Großer Wert wird zudem auf
barrierearme Ausführungen und die Berücksichtigung von
Nachhaltigkeitsaspekten gelegt. Konkret in Vorbereitung sind Projekte
als Lückenschließungen sowie die Erschließung von Ausbaureserven
durch Aus- und Aufbau von Dachgeschossen. Die laufenden
Neubauplanungen konzentrieren sich schwerpunktmäßig auf die Bezirke
Pankow, Tempelhof-Schöneberg und Charlottenburg-Wilmersdorf. Über
Details wird die Gewobag die Öffentlichkeit rechtzeitig informieren.

Zukunft baut mit: "Kleine Baumeister" als Experten vor Ort

Fachmännisch unterstützt wurden die Redner bei der
Grundsteinlegung von den "Kleinen Baumeistern". Die Kinder der Kita
"Buckower Spatzen" transportierten die Kapsel mit den
eingeschlossenen Zeitzeugnissen zum Grundstein. Dabei schritten sie
professionell zur Tat. Ihr Fachwissen belegt die Baumeister-Urkunde,
die sie zuvor bei einer der Gewobag- Mitmachbaustellen erworben
hatten: Seit einigen Jahren können Kinder beim Ferien-Event "Tag der
kleinen Baumeister" in wechselnden Bezirken Bauarbeitern über die
Schulter schauen. "Bei unserem ,Tag der kleinen Baumeister' packen
Kinder gemeinsam an und lernen die verschiedenen Gewerke kennen. Was
könnte da näherliegen, als diese ,Fachleute' mit der Grundsteinlegung
zu beauftragen?", sagt Hendrik Jellema mit einem Augenzwinkern. "Ich
bin auch deshalb sehr froh über die Unterstützung, weil die Kinder
für die Zukunft unserer Stadt stehen: Wie wollen wir in 20 Jahren
wohnen? Als kommunales Wohnungsbauunternehmen ist es unsere
Verantwortung, jetzt die Weichen für die Zukunft zu stellen, um ein
sozialverträgliches Miteinander zu erhalten und zu fördern."

Berlins Geschichte im Kleinen

Das Grundstück des Gartenhof-Kiefholzstraße liegt südöstlich des
beliebten Karl-Kunger-Kiezes. Es erzählt die Geschichte Berlins im
Kleinen: Wo man heute durch das grüne, wasserreiche Treptow-Köpenick
flaniert, verlief zu DDR-Zeiten die Berliner Mauer. Jetzt, rund 70
Jahre nach der Zerstörung des Gebäudes im Zweiten Weltkrieg, wird die
Baulücke an der Kiefholzstraße 403-404 wieder geschlossen. "Bei der
Planung des Neubaus war es uns wichtig, die Historie des Ortes zu
berücksichtigen", sagt Thomas Doll, Geschäftsführer der TREUCON. "Es
entstehen hier zwei moderne Wohnhäuser, die mit dem vom
Bruno-Taut-Schüler Ladislaus Förster entworfenen Nachbarhaus
harmonieren." Zudem wurde auf eine geschlossene Blockrandbebauung
verzichtet, um freien Zugang zum Grünzug Heidekampgraben zu gewähren,
der Teil des Berliner Mauerwegs ist. Angesichts dieser positiven
Umfeldbedingungen steht einem erfolgreichen Projektabschluss nichts
mehr im Wege. "Wir freuen uns sehr über den Auftrag der Gewobag und
TREUCON, den Bau der knapp 100 barrierearmen Wohnungen als
Generalunternehmer zu realisieren", erklärt Marcus Becker,
Geschäftsführer der Kondor Wessels Bouw Berlin. "Wir werden die
Wohnungen im Herbst nächsten Jahres schlüsselfertig übergeben."



Pressekontakt:
Dr. Gabriele Mittag
Fon: 030 4708-1525
Fax: 030 4708-1520
g.mittag(at)gewobag.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DIP-Partner AENGEVELT siedelt österreichische Bank neu in Düsseldorf an Pfusch am Bau? Architekten geben der Bauqualität gute Noten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.06.2014 - 15:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1071041
Anzahl Zeichen: 6566

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Grundstein ist gelegt: Gewobag feiert Auftakt ihres Neubauprogramms mit dem Gartenhof-Kiefholzstraße in Alt-Treptow (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GEWOBAG Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Berlin gewobaggrundsteinlegungberlin.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von GEWOBAG Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Berlin gewobaggrundsteinlegungberlin.jpg