PresseKat - Übergabe des Gymnasiums Verl an die Stadt - pbr AG erbringt Architekturplanung für Umbau und Erwe

Übergabe des Gymnasiums Verl an die Stadt - pbr AG erbringt Architekturplanung für Umbau und Erweiterung

ID: 1070992

Am 14. Juni 2014 erfolgt die feierliche Übergabe des Gymnasiums Verl an die Stadt Verl. Für den im September 2012 begonnenen Umbau und die Erweiterung des Gebäudes hat die pbr Planungsbüro Rohling AG die Architekturplanung erbracht. Kernstück der Arbeiten war der Anbau an der Ostseite und die gleichzeitige Umstrukturierung der west- ostgerichteten Eingangssituation, um eine große Pausenhalle als schulischen Mittelpunkt zu schaffen. Diese Maßnahmen wurden durch neue ringförmige Erschließungen für kürzere Wege und mehr Übersicht in den Obergeschossen, sowie einer großzügigen Fassadenverglasung für ein helles Erscheinungsbild ergänzt. Die Gesamtbaukosten betrugen 7,6 Millionen Euro.

(firmenpresse) - Am 14. Juni 2014 erfolgt die feierliche Übergabe des Gymnasiums Verl an die Stadt Verl. Für den im September 2012 begonnenen Umbau und die Erweiterung des Gebäudes hat die pbr Planungsbüro Rohling AG die Architekturplanung erbracht. Kernstück der Arbeiten war der Anbau an der Ostseite und die gleichzeitige Umstrukturierung der west- ostgerichteten Eingangssituation, um eine große Pausenhalle als schulischen Mittelpunkt zu schaffen. Diese Maßnahmen wurden durch neue ringförmige Erschließungen für kürzere Wege und mehr Übersicht in den Obergeschossen, sowie einer großzügigen Fassadenverglasung für ein helles Erscheinungsbild ergänzt. Die Gesamtbaukosten betrugen 7,6 Millionen Euro.

Das zwischen 1964 und 1983 entstandene Konrad-Adenauer-Schulzentrum in Verl bündelt an einem Standort drei Schulformen mit ca. 2.250 Schülern. Das Gymnasium im Südosten ist der größte Baustein des Schulzentrums mit anteilig ca. 1.100 Schülern. Wesentliche Ziele der dortigen Umbaumaßnahmen bestanden in der Schaffung einer bisher fehlenden schulischen Mitte, der Optimierung der Wegeführung und Orientierung im Gebäude sowie der Deckung des erhöhten Raumbedarfs. Im Zuge der Maßnahmen erhielt die Schule einen Anbau an der Ostseite und einen erneuerten Haupteingang im Westen. Als Herzstück wurde eine großzügige Pausenhalle in Verbindung mit einer neuen offenen Haupttreppe geschaffen. Diese schulische Mitte verbessert die Orientierung im Gebäude und bringt durch die Südverglasung auf jeder Ebene Tageslicht in das Schulzentrum, so dass ein helles und freundliches Erscheinungsbild entsteht.

In den Obergeschossen wurde von der offenen Haupttreppe ausgehend mit dem Anbau eine neue ringförmige Erschließung eingeführt, die kürzere Wege und eine gute Übersicht bietet. Das Raumprogramm umfasst im Erdgeschoss einen 150 Personen fassenden Multifunktionsraum sowie Stufenleiterräume und Konferenzzimmer. Die gesamte Schulleitung, Lehrerzimmer und Verwaltung finden eine neue Lage im 1. Obergeschoss. Der Verwaltungsbereich verfügt über einen internen Verbindungsflur sowie eine eigene Vertikalerschließung. Bei der Umsetzung des Raumprogramms galt es außerdem, die Fünfzügigkeit der Klassen 5 bis 9 zu berücksichtigen und die zusammenhängende Unterbringung dieser Jahrgänge ebenso wie der Oberstufenjahrgänge 10 bis 12 zu ermöglichen. Durch den Anbau konnten hierfür im 1. und 2. Obergeschoss zusätzliche Räume entstehen. Die Oberstufe wird nun zusammenhängend im 1. Obergeschoss untergebracht. Die Neustrukturierung ermöglicht auch im Erdgeschoss die ringförmige Gesamterschließung und führt zu einer grundlegend verbesserten Orientierung im Gebäude. Im 2. Obergeschoss befinden sich die neu zu schaffenden sowie die durch Umnutzung zu ersetzenden allgemeinen Unterrichtsräume sowie die Fachklassen Kunst und EDV. Weitere Maßnahmen beinhalteten die Installation einer neuen Schließanlage sowie die Sanierung der sanitären Anlagen. Die Eingriffe in den Bestand werden durch Material und Farbigkeit deutlich; neue Elemente wurden insbesondere durch leuchtende Applikationen kenntlich gemacht. Die mit gelbgrünen Paneelen bekleideten Anbauten stehen für Frische und Lebendigkeit und harmonisieren mit den Bestandsfassaden in den Farben Grau und Grün.







Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die pbr Planungsbüro Rohling AG ist ein Architektur- und Ingenieurbüro mit Hauptsitz in Osnabrück und Niederlassungen in Berlin, Braunschweig, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Jena, Magdeburg und Stuttgart. Schwerpunkte hat das Büro u. a. in der Planung von Gebäuden für die Bereiche Kultur, Sport und Freizeit, Verwaltung, Ausbildung, Industrie und Gesundheit. Zum Beispiel realisierte die pbr AG die Planung für den Neubau der Passivhausschulen Erich Kästner-Grundschule in Leipzig und SeeCampus Niederlausitz, sowie die Generalplanung für den Neubau des Forschungs- und Erlebniszentrums Paläon in Schöningen.



Leseranfragen:

pbr Planungsbüro Rohling AG
Architekten und Ingenieure
Dipl.-Ing. Evelyn Wendt-Salmhofer
Campestraße 7
38102 Braunschweig
Telefon 0531/380016-13
E-Mail: wendt-salmhofer.evelyn(at)pbr.de
Internet: www.pbr.de



PresseKontakt / Agentur:

Kuhl|Frenzel GmbH & Co. KG
Agentur für Kommunikation
Hermann Kuhl
Martinistraße 50
49078 Osnabrück
Telefon 0541 40895-10
Telefax 0541 40895-29
E-Mail: kuhl(at)kuhlfrenzel.de
Internet: www.kuhlfrenzel.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Novellierte EnEV 2014 in Kraft: Energieeffizienz auch innerhalb der vier Wände maßgebend Auffrischung für die Cliner Quelle - pbr AG erstellte Gesamtplanung für Neubau und Erweiterung des Kurzentrums
Bereitgestellt von Benutzer: kuhlfrenzel
Datum: 11.06.2014 - 15:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1070992
Anzahl Zeichen: 3988

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gudrun Schmiesing
Stadt:

49078 Osnabrück


Telefon: 0541/40895-0

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Übergabe des Gymnasiums Verl an die Stadt - pbr AG erbringt Architekturplanung für Umbau und Erweiterung "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

kuhl|frenzel GmbH & Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von kuhl|frenzel GmbH & Co KG