PresseKat - d.velop kooperiert mit den Forschern am RWTH Aachen Campus

d.velop kooperiert mit den Forschern am RWTH Aachen Campus

ID: 1070792

(firmenpresse) - Im Rahmen ihrer Innovationsstrategie hat sich die d.velop AG im Cluster Logistik am RWTH Aachen Campus immatrikuliert. Mit der Immatrikulation verfolgt d.velop das Ziel, Impulse aus der Wissenschaft fĂŒr die eigene Innovationsentwicklung zu nutzen und gemeinsam Lösungsmodelle fĂŒr die zukĂŒnftigen Praxisanforderungen der digitalen GeschĂ€ftsprozesse zu entwickeln. Die Zusammenarbeit mit den diversen Forschungs- und Anwendungspartnern im Cluster erweitert die bisherigen Projekte und Kooperationen mit wissenschaftlichen Institutionen zur zukunftsgerichteten Weiterentwicklung ihrer ECM-Lösungen.

Der RWTH Aachen Campus ist eine neue und einzigartige Umgebung fĂŒr die Kooperation zwischen Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen. Dort werden in verschiedenen Clustern zukunftsweisende Themen unternehmensĂŒbergreifend erarbeitetet. Im Cluster Logistik befassen sich die Partner mit Fragestellungen rund um inner- und ĂŒberbetriebliche Waren- und InformationsflĂŒsse. Zu seinen besonderen Kennzeichen gehört, dass durch ein vernetztes Arbeiten der einzelnen Bereiche interdisziplinĂ€re Forschungsergebnisse von hoher GĂŒte und mit schneller Umsetzung in den realen UnternehmensverhĂ€ltnissen erzielt werden.

Zur Förderung ergebnisorientierter Innovationen wird im Cluster Logistik eine Infrastruktur bereitgestellt, mit deren Hilfe sich gemeinsame Forschungsergebnisse vor Ort in realen Produktions- und IT-Umgebungen abbilden lassen, um die konkreten Potenziale innovativer Lösungen fĂŒr Unternehmen erlebbar zu machen. So kann zum Beispiel die betriebliche Integration verschiedener Systemwelten zur Effizienzsteigerung in einer Demonstrationsfabrik entwickelt, erprobt und zu Schulungszwecken gezeigt werden. ZusĂ€tzlich zu solchen spezifischen Projekten erhĂ€lt d.velop Zugang zum Wissenspool der RWTH Aachen und interdisziplinĂ€ren Netzwerken.

„Durch die Immatrikulation und praxisnahe Zusammenarbeit mit Forschungs- und Anwendungspartnern in den ECM-nahen Themen bieten sich vielfĂ€ltige Möglichkeiten einer fruchtbaren ErgĂ€nzung“, begrĂŒndet d.velop-Vorstand Mario Dönnebrink die beschlossene Zusammenarbeit. Sie drĂŒcke zudem das SelbstverstĂ€ndnis des ECM-Spezialisten aus, die eigenen Entwicklungsstrukturen durch anerkannte Kompetenzen aus der Wissenschaft zu ergĂ€nzen, um dem Anspruch einer technologischen MarktfĂŒhrerschaft gerecht zu werden.





„Nachhaltig erfolgreiche Lösungen lassen sich heute nur noch entwickeln, wenn man einerseits das Ohr ganz nah am Kunden hat, zweitens eine enge Verzahnung mit der Forschung vornimmt und schließlich ĂŒber die notwendigen Kompetenzen verfĂŒgt, um die gesamten Erkenntnisse aus Markt und Wissenschaft in fortschrittliche Produkte zu ĂŒberfĂŒhren“, beschreibt Dönnebrink die Maxime der d.velop AG. „Wer eine dieser drei Erfolgskomponenten vernachlĂ€ssigt, wird im ECM-Markt seine Wettbewerbschancen verspielen, weil er zwangslĂ€ufig seine Innovationskraft verliert.“

Auch Ralf Vinzenz Bigge, Koordinator fĂŒr die Cluster-AktivitĂ€ten am leitenden Institut FIR e. V. ergĂ€nzt: „Die Zusammenarbeit mit d.velop ist fĂŒr uns ein wichtiger Schritt zur Erweiterung unseres Partnerportfolios. Wir ermöglichen die Vernetzung von Anbietern unterschiedlichster IT-Systemwelten mit Wissenschaftlern und produzierenden Unternehmen, um so zukunftsweisende Trends zu erforschen und zu realisieren. Dokumenten- und Enterprise-Content-Management sind ein wichtiges Instrument zur Effizienzsteigerung – und mit d.velop konnten wir einen sehr innovativen Partner fĂŒr unser Cluster gewinnen, von dem alle Partner profitieren werden.“

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die d.velop AG
Die 1992 gegrĂŒndete d.velop AG mit Sitz im nordrhein-westfĂ€lischen Gescher entwickelt und vermarktet Software, die dokumentenbasierte GeschĂ€fts- und Entscheidungsprozesse in Unternehmen/ Organisationen optimiert. Neben der strategischen Plattform d.3 – einer modularen Enterprise Content Management (ECM) Lösung – entwickelt die d.velop AG mit der Produktlinie ecspand Services und Lösungen fĂŒr Microsoft SharePoint, die dort die Funktionsbereiche ECM und DMS vervollstĂ€ndigen.
Kernfunktionen beinhalten eine automatisierte Posteingangsbearbeitung mit selbstlernender Dokumentenklassifizierung, eine effiziente Dokumentenverwaltung und -archivierung sowie die komplette Ablaufsteuerung der Prozesse. So beschleunigen die Lösungen der d.velop AblÀufe, vereinfachen Entscheidungen und verbessern nachhaltig die WettbewerbsfÀhigkeit.
Die hohe QualitĂ€t der Projekte resultiert aus der Kompetenz der mehr als 470 Mitarbeiter der d.velop Gruppe (d.velop AG und d.velop competence center) sowie der weltweit rund 100 Partnerunternehmen im d.velop competence network. Das ĂŒberzeugte bisher ĂŒber 1.000.000 Anwender bei mehr als 5.000 Kunden wie ESPRIT, TOM TAILOR, Tupperware Deutschland, EMSA, FUCHS GewĂŒrze, die Stadt MĂŒnchen, die Stadt Wuppertal, die Deutsche BKK, die Basler Versicherung, die Universal-Investment-Gesellschaft, DZ Bank AG, UniversitĂ€tskliniken des Saarlands oder das UniversitĂ€tsklinikum Greifswald. Vorstandsvorsitzender der d.velop AG ist Christoph Pliete.



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Generation von ManagedServern bei domainfactory mit mehr Leistung CPS-Datensysteme GmbH gehört zu den besten Hosting &  Service Providern 2014
Bereitgestellt von Benutzer: Denkfabrik
Datum: 11.06.2014 - 11:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1070792
Anzahl Zeichen: 3634

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Robin Heinrich
Stadt:

50354 HĂŒrth


Telefon: 02233 6117-75

Kategorie:

Internet


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.06.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"d.velop kooperiert mit den Forschern am RWTH Aachen Campus "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

denkfabrik groupcom GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).

Doppelte E-Commerce-Chance fĂŒr GroßhĂ€ndler ...

Zwar haben sich GroßhĂ€ndler in ihrer klassischen Funktion typischerweise zwischen den Lieferanten und dem Einzelhandel positioniert. Eine Doppelstrategie im E-Commerce eröffnet ihnen aber die Möglichkeit, auch die Endkunden unmittelbar zu adressi ...

Alle Meldungen von denkfabrik groupcom GmbH