(ots) -
Das Publikum hat entschieden: Alle fünf Publikumspreise des
WeldeKunstpreises gehen 2014 an Künstlerinnen und Künstler aus der
Rhein-Neckar-Region. Dies sind: Dietmar Brixy, Mannheim, Konstantin
Voit, Mannheim, Marisa Vola, Heidelberg, Michael Volkmer, Neuhofen
bei Ludwigshafen und das Künstlerduo Weimer & Weber, Mannheim. Die
Preisverleihung findet bei der Vernissage der zweiten
WeldeKunstpreis-Geburtstags-Ausstellung am Montag, 20. Oktober 2014
im Kunstverein Schwetzingen statt.
Für die Retrospektive zum 20. Geburtstag des WeldeKunstpreises,
die im April und Mai in der Mannheimer Stadtgalerie zu sehen war,
hatten 69 der insgesamt mehr als 80 bisherigen WeldeKunstpreisträger
ein aktuelles Werk eingereicht. Kurator war Galerieleiter Benedikt
Stegmayer. Die Ausstellung dokumentierte, wie die Kunstpreisträger
heute arbeiten. Alle Besucher durften ihrem Favoriten je eine Stimme
geben.
Nach der Auszählung der rund 600 gültigen Stimmzettel freut sich
Welde-Chef Dr. Hans Spielmann sehr über das Ergebnis: "Wir danken
allen Besuchern herzlich, die sich Zeit für unsere Ausstellung
genommen und mitgewählt haben. Bisher gingen Publikumspreise unter
anderem auch nach London, Köln oder Berlin, dieses Mal hat sich das
Publikum sehr klar für die Rhein-Neckar-Region ausgesprochen." Damit
stehen nun die Künstler der zweiten
WeldeKunstpreis-Geburtstags-Ausstellung im November 2014 fest und
zugleich die Motive der Welde-Kunstedition, die im Herbst erscheinen
wird.
Bandbreite zeitgenössischen Kunstschaffens
Auch Thomas Schirmböck, Galerie ZEPHYR und Laudator bei der
Vernissage zur Retrospektive, ist erfreut von der Wahl des Publikums.
Aus seiner Sicht spiegeln die preisgekrönten Werke die ganze
Bandbreite des zeitgenössischen Kunstschaffens. "Die Auswahl des
Publikums ist stilistisch vielfältig und tendiert deutlich in
Richtung Malerei", so Schirmböck.
Die fünf Preisträger
- Dietmar Brixy, lebt und arbeitet in Mannheim. Das jetzt
preisgekrönte Ölgemälde stammt aus der 2012 begonnenen Werkreihe
"Discover".
- Konstantin Voit betreibt in Mannheim die "Malfabrik". Den
WeldePublikumspreis 2014 erhielt er für das Werk "Evolution".
- Marisa Vola, lebt in Heidelberg. Den Publikumspreis 2014 erhielt
sie für das gewebte Werk "Webthings".
- Michael Volkmer, lebt und arbeitet in Neuhofen bei Ludwigshafen.
Den WeldePublikumspreis erhielt er für sein Werk "FUN".
- Olga Weimer & Marcel Weber sind in Mannheim ansässig. Ihr mit
dem WeldePublikumspreis ausgezeichnetes Werk ist ein Ölgemälde
und trägt den Titel "Strandgut".
Informationen zum Publikumspreis 20 Jahre WeldeKunstpreis 2014
- Preisverleihung und Vernissage: Montag, 20. Oktober, 19 Uhr,
Palais Hirsch, Schlossplatz 2, 68723 Schwetzingen
- Shortlist-Ausstellung mit mehreren Arbeiten jedes der 5
Publikumspreisträger: 21. Oktober bis 23. November, Kunstverein
Schwetzingen, Palais Hirsch
- Onlinegalerie Werke der Retrospektive 20 Jahre WeldeKunstpreis:
www.welde.de
Über Welde
Welde ist eine familiengeführte Braumanufaktur, die seit 1752 in
der Metropolregion Rhein-Neckar für traditionelle und innovative
Braukunst steht. Durch die erste Mehrweg-Individualflasche auf dem
deutschen Biermarkt, die tanzende WeldelustFlasche, hat Welde eine
hohe Wiedererkennung und Identifikation geschaffen, die für ein
junges, genussbetontes und kulturaffines Produkt steht. Diese klare
Marktpositionierung wird unter anderem durch den WeldeKunstpreis und
das große WeldeFest unterstützt. Neben der von Öko-Test mit der Note
"Sehr gut" bewerteten Leitmarke Welde No. 1 Premium Pils (laut
Fachpresse eine der vier Kult-Biermarken in Deutschland) produziert
Welde das Bio-Bier "Naturstoff", Welde Kurpfalz Premium Export, ein
Vollsortiment an Weizenbieren, darunter das Sportweizen
(alkoholfrei), zweierlei Fassbrause auf Limonadenbasis sowie die
Mixgetränke Naturradler und WeizenGrape (Hefeweizen Pampelmuse).
Pressekontakt:
PR-Agentur:
Donner & Doria Public Relations GmbH
Peter Verclas
Gaisbergstr. 16
69115 Heidelberg
Telefon: 06221 / 58787-35
Telefax: 06221 / 58787-39
E-Mail: peter.verclas(at)donner-doria.de
Internet: http://www.donner-doria.de