PresseKat - Schöne neue Welt ? KIK, Euronics und Co. auf dem Weg ins Online-Geschäft

Schöne neue Welt ? KIK, Euronics und Co. auf dem Weg ins Online-Geschäft

ID: 1068873

Handelsunternehmen auf der Suche nach gut ausgebildeten und qualifizierten Mitarbeitern

(PresseBox) - Digitale Technologien durchdringen unseren Alltag und bieten eine Vielzahl neuer Möglichkeiten, insbesondere in Bezug auf unser Kaufverhalten. Aber gerade der stetig wachsende Trend zum Onlinehandel stellt Händler vor neue Herausforderungen. In der Fachliteratur werden Online- und Offlinehandel häufig gegeneinander ausgespielt. ?Dabei gilt es dem Kunden sowohl online als auch offline auf der Spur zu bleiben?, so Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Becker, Geschäftsführender Direktor des ERCIS. Dass die zunehmende Digitalisierung einen großen Einfluss auf heutige Unternehmen hat, erläuterte Prof. Becker in seinem Vortrag ?Das digitale Unternehmen? zum Auftakt der Tagung Handelsinformationssysteme (HIS-Tagung) am 4. Juni 2014 in Münster.
Die sich aus der Digitalisierung ergebenden Herausforderungen für Unternehmen haben in den letzten Jahren auch zu einem Wettbewerb um die besten Bewerber geführt. Absolventen im Bereich der Wirtschaftsinformatik können zwischen vielen Einstiegsangeboten wählen und treten in Bewerbungsgesprächen zunehmend selbstbewusst und fordernd auf. Für viele Bewerber sind die IT-Ausstattung sowie persönliche Entfaltungsmöglichkeiten wichtige Kriterien. In der Liste der beliebtesten Arbeitgeber finden sich Beratungs- und Technologieunternehmen ? Handelsunternehmen hingegen tauchen in der Regel nicht auf. Gründe dafür diskutierten Praktiker und Wissenschaftler auf dem CIO-Panel der HIS-Tagung. ?Der Handel ist einfach nicht sexy?, analysierte Jörg Glaser vom Mittelstandsverbund ZGV die aktuelle Lage. Auch würden durch den schnellen technologischen Wandel ständig neue Jobprofile entstehen, so Prof. Stefan Stieglitz von der Universität Münster. Darauf müssten sowohl die Arbeitgeber als auch die Studierenden als zukünftige Arbeitnehmer gefasst sein. Laut Ursula Grundmeier von EASY* systems sind grundsätzlich aber sowohl Spezialisten als auch Generalisten im Handel gefragt, d.h. die Bandbreite der Möglichkeiten für Absolventen ist groß, der mittelständische Handel muss sich im wahrsten Sinne des Wortes nur ?richtig verkaufen?.




In Ihrer diesjährigen 18. Ausgabe dient die Tagung Handelsinformationssysteme (HIS) erneut als Platt-form für Austausch zwischen IT- und Organisationsverantwortlichen aus dem Handel und Experten aus der Wissenschaft. Die HIS-Tagung wird vom European Research Center for Information Systems (ERCIS) der Universität Münster, dem EHI Retail Institute und ServiCon Service & Consult, einer Schwestergesellschaft des Mittelstandsverbunds ZGV organisiert. Der Fokus der Tagung liegt traditi-onell auf den IT-Lösungen für den kooperierenden, mittelständischen Handel. Die HIS-Tagung findet am 4. und 5. Juni 2014 auf dem Leonardo-Campus der Universität Münster statt. Detaillierte Informa-tionen finden Sie auf der Tagungswebseite unter www.his-tagung.de.

Das European Research Center for Information Systems (ERCIS) ist ein Verbund von herausragenden Wissenschaftlern, die gemeinsam im Bereich der Anwendungssystementwicklung und Organisationsgestaltung forschen. Dabei werden erstmalig in der deutschen Forschungslandschaft in einem institutionellen Rahmen Kernkompetenzen der Wirtschaftsinformatik mit Fragestellungen der Informatik, der Betriebswirtschaft und mit Spezialaspekten des Rechts verknüpft. Dies schafft eine ganzheitliche Sicht auf die betriebliche Anwendungssystem- und Organisationsgestaltung.
Das Land Nordrhein-Westfalen hat das ERCIS initiiert und auf Grund der qualitativ hochwertigen Forschung an die Wirtschaftsinformatik der Universität Münster vergeben. Die Ausnahmestellung der dortigen Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre wird u. a. durch die jährlichen Universitätsrankings bestätigt.
www.ercis.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das European Research Center for Information Systems (ERCIS) ist ein Verbund von herausragenden Wissenschaftlern, die gemeinsam im Bereich der Anwendungssystementwicklung und Organisationsgestaltung forschen. Dabei werden erstmalig in der deutschen Forschungslandschaft in einem institutionellen Rahmen Kernkompetenzen der Wirtschaftsinformatik mit Fragestellungen der Informatik, der Betriebswirtschaft und mit Spezialaspekten des Rechts verknüpft. Dies schafft eine ganzheitliche Sicht auf die betriebliche Anwendungssystem- und Organisationsgestaltung.
Das Land Nordrhein-Westfalen hat das ERCIS initiiert und auf Grund der qualitativ hochwertigen Forschung an die Wirtschaftsinformatik der Universität Münster vergeben. Die Ausnahmestellung der dortigen Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre wird u. a. durch die jährlichen Universitätsrankings bestätigt.
www.ercis.de



drucken  als PDF  an Freund senden  microTOOL unterstützt benachteiligte Kinder und Jugendliche mit WM-Tippspiel Hochauflösende Videos beim Sport: Mit Action Cams
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.06.2014 - 10:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1068873
Anzahl Zeichen: 3898

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Münster



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schöne neue Welt ? KIK, Euronics und Co. auf dem Weg ins Online-Geschäft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ERCIS - European Research Center for Information Systems der Universität Münster (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Digitalisierung im Handel gestern, heute und morgen ...

In diesem Jahr feiert die Tagung Handelsinformationssysteme (HIS) ihre 20. Ausgabe. Vor dem Hin-tergrund der langen Historie wird die Tagung neben dem üblichen Blick auf die IT-Trends der Zukunft, auch einen Blick zurück wagen. Schon oft haben dig ...

Gefährliche Ignoranz? ...

Studie veröffentlicht zu IT Consumerization in der öffentlichen Verwaltung Universität Siegen und das ERCIS der WWU Münster befragen über 400 kommunale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Fast die Hälfte der Beschäftigten ...

Alle Meldungen von ERCIS - European Research Center for Information Systems der Universität Münster