Der DAX hat es auch gestern wieder geschafft, die 9.900 Punkte zu verteidigen.
(firmenpresse) - Kurzzeitig ist er zwar darunter gerutscht, doch am Ende hat er sich wieder fangen können. Am Ende konnte ein kleines Kursplus von 0,07 Prozent auf 9.926,67 Punkte mit aus dem Mittwochsgeschäft genommen werden. Licht und Schatten gab es hingegen bei den Konjunkturdaten aus den USA. Der ADP-Arbeitsmarktbericht blieb mit 179.000 neu geschaffenen Stellen deutlich unter der Erwartung von 210.000 Stellen. Für gute Laune sorgte danach allerdings der ISM-Index für den Dienstleistungssektor, der die Prognosen wieder deutlich übertraf. Am Ende ging es für den Dow-Jones um 0,1 Prozent aufwärts auf 16.737 Punkte. Der S&P-500 gewann 0,2 Prozent auf 1.928 Punkte. Der Nasdaq-Composite stieg 0,4 Prozent auf 4.252 Punkte. Auch in Asien kamen die Indizes vor dem Zinsentscheid der EZB nicht von der Stelle. Der Nikkei und der Hang-Seng verloren knapp 0,2%.
Charttechnischer Ausblick: Mit Hilfe der US-Märkte, hat es der DAX gestern Nachmittag noch geschafft, die Bullenflagge im Stundenchart nach oben aufzulösen. Kann der DAX die 9.931 Punkte heute überqueren, wären 9.957-9.970 und 9.992 Punkte möglich. Unter 9.907 Punkte sind 9.887-9.866 und 9.810 Punkte als Anlaufziele zu sehen. Das GAP bei 9.779 Punkten, wäre auch noch zu schließen und bei 9.750 Punkten ist ein erhöhtes Preisvolumen zu sehen. Das Bild bleibt bullisch, solange der DAX über 9.534 Punkte bleibt. Unter 9.534 Punkte, wechseln wir wieder ins Bärenlager, mit Zielen bei 9.407-9.367-9.214 und 9.166 Punkten.
Fazit: Heute werden die Kursbewegungen ganz klar von der Entscheidung der EZB abhängen. Zwischen 13.45 Uhr und 15:00 Uhr, wird es wahrscheinlich zu heftigen Kursschwankungen kommen. Es ist ratsam, sich in dieser Zeit möglichst rauszuhalten und abzuwarten, für welche Richtung sich der Markt entscheidet. Die Richtung wird natürlich von den Beschlüssen der EZB abhängig sein. Entweder die Märkte sind positiv überrascht und feiern die Beschlüsse oder man ist bitter enttäuscht, weil man sich doch mehr erwartet hat. Es ist aber anzunehmen, dass die eingeschlagene Kursrichtung ein paar Tage anhalten sollte. Wenn die EZB nur die Erwartungen der Anleger erfüllt, wäre nach kurzen Ausschlägen auch eine weitere Seitwärtsphase möglich.
Mit besten Grüßen
Ihr
Andreas Janes
www.Depotpower.de