Exportinitiativen des BMWi informieren auf der Intersolar Europeüber attraktive Solarmärkte weltweit
(PresseBox) - Die Exportinitiativen Erneuerbare Energien und Energieeffizienz des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) präsentieren sich vom 4. bis 6. Juni 2014 auf der Intersolar Europe in München. Am Stand C3.430 können sich Besucher vor Ort über die Angebote der Exportinitiativen für kleine und mittlere deutsche Unternehmen der Solarbranche informieren.
Am 5. Juni von 10:00 bis 14:30 Uhr laden die Exportinitiativen zum Exportforum mit Vorträgen zu attraktiven Solarmärkten weltweit ein. Experten stellen Rahmenbedingungen und Exportmöglichkeiten verschiedenster Länder vor.
Mit dem Off-Grid Power Forum vom 4. bis 6. Juni bietet die Exportinitiative Erneuerbare Energien zudem ausländischen Besuchern eine Plattform zum Austausch über aktuelle Lösungen und Projekterfahrungen für Off-Grid Solar Systeme. Das Forum findet am Stand B1.580 statt.
Die Exportinitiativen des BMWi unterstützten deutsche Unternehmen bei der Erschließung von Auslandsmärkten. Durch die Bereitstellung von Marktinformationen, die Kontaktanbahnung mit internationalen Kooperationspartnern sowie durch Marketingangebote wird der Markteinstieg erleichtert. Weitere Informationen finden Sie unter www.export-erneuerbare.de und www.efficiency-from-germany.info.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.06.2014 - 17:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1067882
Anzahl Zeichen: 1858
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Exportinitiativen des BMWi informieren auf der Intersolar Europeüber attraktive Solarmärkte weltweit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Das Glaser-Handwerk - rund 4.270 selbstständige Betriebe mit derzeit 1.300 Auszubildenden - erhält eine neue Meisterprüfungsverordnung. Der technologische Fortschritt sowie ein zeitgemäßes Prüfungsdesign fordern eine neue Regelung für den Nac ...
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes [1] sind die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe im November preis-, saison- und arbeitstäglich bereinigt [2] gegenüber dem Vormonat um 2,4 % zurückgegangen. Der Anteil der Großaufträge war sp ...
Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, hat heute den ukrainischen Premierminister, Arseni Jazenjuk, in Berlin getroffen. Premierminister Jazenjuk informierte in dem Gespräch über die Ende Oktober erfolgten Parlamentswahlen ...