PresseKat - PACS-Lösungen Made in Germany auf dem Schweizerischen Radiologiekongress 2014

PACS-Lösungen Made in Germany auf dem Schweizerischen Radiologiekongress 2014

ID: 1067422

Die Schweizerische Gesellschaft für Radiologie mit ihren assoziierten Gesellschaften laden zum Schweizerischen Radiologiekongress 2014, am 12. bis 14. Juni 2014 im Montreux Music and Convention Center, ein.

(firmenpresse) - aycan präsentiert seine PACS-Produkte am Stand #28 der begleitenden Fachausstellung. Besucher erwartet am aycan-Stand die CE-gekennzeichnete und FDA 510(k) freigebende Postprocessing-Workstation für konventionelle, Multislice-CT oder andere medizinische Bilddaten. Die auf mehreren Face-Off Sessions erfolgreiche Workstation ist voll DICOM-kompatibel und in der Lage, neben normalen Mammographie-Bildern auch Tomosynthese-Objekte zu verarbeiten. aycan OsiriX PRO lässt sich durch Plug-Ins erweitern und somit für diverse Anwendungsbereiche (Mammographie, Onkologie, Neurochirurgie,...) optimieren.

Zusätzlich können Besucher den mobilen PACS-Viewer aycan mobile testen. Die iPad App ist die erste deutsche diagnostische App mit CE-Zulassung und ermöglicht es, DICOM-Bilder verschlüsselt aus Krankenhäusern und Bildgebungszentren zu empfangen. Durch den vielseitigen Funktionsumfang wie beispielsweise 256-bit AES-Verschlüsselung für die Übertragung und Speichern der Bilder auf dem iPad, dem Anonymisieren von Patientendaten oder der intuitiven Benutzeroberfläche, kann die iPad App besonders für Radiologen im Bereitschaftsdienst oder für zuweisende Ärzte eine ideale Lösung in der Teleradiologie sein. Denn aycan mobile unterstützt Szenarien wie die Teleberatungen mit Kollegen, den Hintergrunddienst und mehr.

Mit aycan store hat aycan ein herstellerunabhängiges PACS-Archiv entwickelt. Durch den DICOM-Standard und die modulare Architektur ist das PACS-Archiv individuell konfigurierbar. Ausstattung und Kapazität lassen sich jederzeit ganz einfach an den aktuellen Bedarf anpassen. Anwender können das DICOM PACS als Modalitäten-Speicher, Abteilungs-Archiv oder als klinikweites Archiv verwenden. Dabei lässt sich aycan store in die gängigsten Arztsoftwarepakete integrieren und so nahtlos in fast jede Arbeitsumgebung einbinden.

Besuchen Sie aycan auf dem Schweizerischen Radiologiekongress 2014 und erleben am Stand #28 moderne Sie PACS-Lösungen Made in Germany.





Weiterführende Informationen zu den PACS-Produkten von aycan finden Sie unter www.aycan.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über aycan

aycan Digitalsysteme GmbH aus Würzburg bietet moderne PACS-Lösungen Made in Germany - und das bereits seit 1996. Die Mission lautet PACS for People: leistungsstarke, zuverlässige Produkte und umfangreicher Service von Menschen für Menschen. Der Kunde steht bei aycan im Mittelpunkt - persönlicher Kontakt und schnelle Reaktionszeiten garantiert. Die Kernkompetenzen im medizinischen Bilddatenmanagement sind RIS-/PACS-Integration, DICOM-Workflow, Befundung, Postprocessing, Teleradiologie und Tomosynthese.

Über 2.000 Radiologen und Ärzte anderer Fachrichtungen in Kliniken und Praxen weltweit nutzen aycan-Produkte: aycan print, das originale Normalpapier-Drucksystem, aycan store, das herstellerunabhängige PACS-Archiv (VNA) sowie aycan OsiriXPRO, die vielseitige High-Speed-Workstation für Gefäßanalyse, Onkologie, Teleradiologie uvm. Die aycan mobile iPad App bietet überall und jederzeit einen schnellen und sicheren Zugang zu DICOM-Bildern. Beide Viewer besitzen ein CE-Label und FDA 510(k) Clearance. Mit aycan web steht ein HTML5 DICOM-Viewer mit CE-Label zur Verfügung, aycan workflow vereint RIS und PACS.

aycan pflegt weltweite, enge Partnerschaften u.a. als Xerox Authorised Reseller sowie als Unterstützer des OsiriX-Projektes. Das Qualitätsmanagement-System mit dem Zertifikat DIN EN ISO 13485 sowie dem Produktzertifikat nach Anhang II RL 93/42/EWG für Medizinprodukte bietet dem Kunden Sicherheit beim Produkt und beim Service.



PresseKontakt / Agentur:

aycan Digitalsysteme GmbH
Stephan Popp
Innere Aumühlstr. 5
97076 Würzburg
spopp(at)aycan.de
09312704090
http://www.aycan.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Denk an mich. Dein Rücken: Gartenarbeit darf nicht auf den Rücken gehen Hopfengold, das Pils der Franken
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 03.06.2014 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1067422
Anzahl Zeichen: 2326

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stephan Popp
Stadt:

Würzburg


Telefon: +499312704090

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PACS-Lösungen Made in Germany auf dem Schweizerischen Radiologiekongress 2014"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

aycan Digitalsysteme GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

aycan feiert 20-jähriges Jubiläum ...

Gegründet wurde die aycan Digitalsysteme GmbH im Jahr 1996 zunächst als aycan Gesellschaft für Dienstleistungen in der Radiologie mbH. 1997 erfolgte dann die Ausgliederung der Geschäftsbereiche Softwareentwicklung und digitale Systeme in die ayca ...

aycan aktualisiert "ayDisplayQuality" App ...

aycan hat die App mit der Bezeichnung entsprechend der DIN-Norm ("ay6868-157") überarbeitet und unter dem neuen Namen "ayDisplayQuality" veröffentlicht. Die neue Software ist ab sofort im Apple App Store erhältlich. Ärzte ...

Röntgenkongress in Leipzig - mit aycan neue Wege gehen ...

Der 97. Deutsche Röntgenkongress findet 2016 vom 4. bis 7. Mai im Congress Center in Leipzig statt, wo er die nächsten 5 Jahre verweilen wird. Das Motto lautet daher passenderweise "Neue Wege gehen". spannenden Vorträgen und Präsentatio ...

Alle Meldungen von aycan Digitalsysteme GmbH