PresseKat - PROKON: Vorsicht vor zu viel Zuversicht

PROKON: Vorsicht vor zu viel Zuversicht

ID: 1066659

Eine Information des Deutschen Verbraucherschutzrings e.V. (DVS)

(firmenpresse) - 2. Juni 2014. PROKON-Anlegern wird in verschiedenen Medien erklärt, eine Forderungsanmeldung sei derzeit noch nicht erforderlich. Der Deutsche Verbraucherschutzring e. V. (DVS) warnt jedoch vor zu viel Zuversicht und Untätigkeit. Der Insolvenzverwalter rechnet zwar nicht mit einem Totalausfall; ein Verlust von bis zu 70 Prozent sei, so der DVS, aber weniger als ein schwacher Trost.

Eine Anmeldung von Ansprüchen ist vorerst nicht erforderlich, der Insolvenzverwalter werde jeden Genussrechtsgläubiger bis Mitte Juli 2014 einzeln zur Anmeldung auffordern - so steht es momentan in vielen Medien. "Tatsache ist", so Claudia Lunderstedt-Georgi, Geschäftsführerin des DVS aus Erfurt (www.dvs-ev.net), "dass die Frist der Forderungsanmeldung bis zum 15. September 2014 läuft. Tatsache ist auch, dass sogar bis zum Jahresende Forderungen angemeldet werden können. Tatsache ist aber auch, dass der Beschluss des Amtsgerichts Itzehoe vom 1. Mai 2014, indem es um die Gleichrangigkeit aller Forderungen geht, noch nicht rechtskräftig ist. Sollte dieser Beschluss angefochten werden, könnten Genussrechtsforderungen durchaus wieder nachrangig werden."

Ein erster Prüfungstermin der Forderungen ist für den 15. Januar 2015 anberaumt. Natürlich ist es möglich, dass von anderen Gläubigern wie Banken und Versicherungen die Gleichrangigkeit der Genussrechtsforderungen bestritten wird und es zu einer richterlichen Klärung kommen muss. "All diese Faktoren sollten die PROKON-Anleger bedenken", sagt die DVS-Geschäftsführerin.

Von "Bierdeckel-Anmeldungen" und bösen Rechtsanwälten

Bedenklich sei auch, dass im Internet immer wieder behauptet werde, eine Forderungsanmeldung sei theoretisch auch auf einem Bierdeckel möglich. Dem widerspricht Claudia Lunderstedt-Georgi vehement: "Forderungsanmeldungen müssen immer frist- und formgerecht sein. Wir empfehlen immer die Anmeldung durch einen spezialisierten Anwalt vornehmen zu lassen." Die Argumentation einiger Verbraucherschützer, dass Rechtsanwälte den geschädigten Anlegern noch zusätzlich an den Geldbeutel wollen, lässt sie nur bedingt gelten. "Es mag wie überall auch hier schwarze Schafe geben", so Lunderstedt-Georgi. "Leider musste ich mehrfach feststellen, dass manche Insolvenzverwalter oder gemeinsame Gläubigervertreter große Versprechen über Sanierungs- und Finanzierungsmaßnahmen abgeben, sich selbst aus der Insolvenzmasse reichlich bedienen und sich die Anleger am Ende mit 70-, 80-, oder 90-prozentigen Verlusten zufrieden geben müssen. Ich denke, jeder muss für sich entscheiden, ob er das Risiko tragen möchte, oder alle Möglichkeiten zur Schadensregulierung von Experten prüfen lässt - auch Schadensersatzansprüche könnten im Fall PROKON relevant werden. Die korrekte und vor allem umfassende Anmeldung spielt auch im Hinblick auf die Verjährungsfrage eine wichtige Rolle. Vorsicht ist daher bei der Verwendung der oft unzureichenden Formulare des Insolvenzverwalters geboten." Zur Bündelung der Anlegerinteressen und zur fachgerechten Forderungsanmeldung hat der DVS die Arbeitsgruppe "PROKON" gegründet.





Weitere Informationen unter www.dvs-ev.net

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Deutsche Verbraucherschutzring e.V. (DVS)

Kompetente und effektive Unterstützung im Kampf gegen betrügerische Unternehmen.

Der Deutsche Verbraucherschutzring e.V. (DVS) setzt sich seit Jahren gezielt für die Interessen geschädigter Verbraucher und Kapitalanleger ein. Oberstes Ziel des DVS ist es, einen privaten Verbraucherschutz in Deutschland weiter fest zu verankern, um so die Interessen der Verbraucher konsequent gegen betrügerische Unternehmen durchzusetzen.

Der DVS bündelt unter anderem die Interessen geschädigter Kapitalanleger und setzt diese gegen die schädigenden Unternehmen durch. Als eingetragener Verein arbeitet er mit spezialisierten und erfahrenen Rechtsanwälten zusammen.

Geschäftsstelle Jena
Oberlauengasse 3 a
07743 Jena
Telefon 03641 35 35 04
Fax 03641 35 35 22



PresseKontakt / Agentur:

All4press
Erich Jeske
Martinskloster 3
99084 Erfurt
info(at)all4press.de
0361 5506710
http://www.all4press.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Solaranlage kaufen - Kapital verrenten und Steuern sparen Neue Ausgabe des
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 02.06.2014 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1066659
Anzahl Zeichen: 3276

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Lunderstedt-Georgi
Stadt:

Erfurt


Telefon: 0361 31 96 96

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PROKON: Vorsicht vor zu viel Zuversicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Verbraucherschutzring e.V. (DVS) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Landgericht Karlsruhe bestärkt Bausparer bei Kündigung ...

7. März 2016. Die Kündigung eines Bausparvertrages durch die Bausparkasse, müssen Kunden nicht einfach hinnehmen. Vielfach, so Jana Vollmann vom Deutschen Verbraucherschutzring e. V. (DVS), würden sich die Kassen auf ein Kündigungsrecht berufen ...

Alle Meldungen von Deutscher Verbraucherschutzring e.V. (DVS)