PresseKat - bvbf: Betrieblicher Brandschutz - Beschäftigte regelmäßig unterweisen und Brandschutzhelfer ausbi

bvbf: Betrieblicher Brandschutz - Beschäftigte regelmäßig unterweisen und Brandschutzhelfer ausbilden

ID: 1065164

(firmenpresse) - Brandschutz-Fachbetriebe unterstützen die Umsetzung der Regeln für Arbeitsstätten

Kassel. - Ein Brand stellt für jedes Unternehmen eine ernste Gefährdung dar. Die Verantwortung für die Beschäftigten und das Unternehmen sowie die öffentliche Sicherheit erfordern daher eine angemessene Aufmerksamkeit für den Brandschutz. Zum betrieblichen Brandschutz gehört neben der regelmäßigen Unterweisung aller Beschäftigten die Ausbildung von speziell geschulten Brandschutzhelfern.

Zur Selbsthilfe im Brandfall sind Brandschutzhelfer besonders wichtig, da sie fachkundig unterwiesen und durch praktische Übungen im Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen vertraut sind. Dazu wurde von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung e.V. (DGUV) eine Broschüre entwickelt, die über die Ausbildung und Befähigung zum "Brandschutzhelfer" Auskunft gibt. Der Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf) unterstützt diese wichtige Initiative nachdrücklich.

Eine Ausbildung zum Brandschutzhelfer umfasst die fachkundige Unterweisung und die praktische Löschübung. Um sicherzustellen, dass das Erlernte zielgerichtet in der jeweiligen Arbeitsstätte umgesetzt werden kann, sind für die Ausbildung zum Brandschutzhelfer klare Anforderungen an den Ausbilder definiert. Nur so ist gewährleistet, dass das Erlernte richtig und systematisch unter den betrieblichen Gegebenheiten umgesetzt werden kann. Die DGUV-Broschüre "Brandschutzhelfer" informiert genau über die Dauer der Ausbildung und deren Inhalte in Theorie und Praxis sowie über erforderliche Qualifikationen und die Fachkunde der Ausbilder. Ferner ist festgelegt, in welchen Zeitabständen die Ausbildung turnusmäßig oder aufgrund wesentlicher betrieblicher Änderungen wiederholt bzw. aufgefrischt werden sollte. Die DGUV-Broschüre steht im Internet unter http://publikationen.dguv.de/dguv/pdf/10002/i-5182.pdf als PDF zum Download bereit.

Maßnahmen gegen Brände: Regeln für Arbeitsstätten beachten





Der bvbf weist darauf hin, dass mit den Technischen Regeln für Arbeitsstätten "Maßnahmen gegen Brände" (ASR A2.2) die Arbeitgeber den betrieblichen Brandschutz mit einer fachkundigen Gefährdungsbeurteilung strukturiert organisieren können. Insbesondere die jährliche Unterweisung der Beschäftigten und die Stellung von Brandschutzhelfern sowie die betriebliche Ausstattung mit Alarmierungs- und Feuerlöscheinrichtungen sowie deren Wartung sind dort übersichtlich geregelt. Die Verhütung von Bränden, das richtige Verhalten im Brandfall - wie die Alarmierung und die Bekämpfung von Entstehungsbränden - sind auf Basis der Gefährdungsbeurteilung mit angemessenen technischen und organisatorischen Brandschutzmaßnahmen zu verknüpfen.

Als kompetente Ansprechpartner für die Umsetzung der ASR A2.2 sowie zu allen Fragen des betrieblichen Brandschutzes stehen die qualifizierten Brandschutz-Fachbetriebe in Deutschland zur Verfügung. Adressen lokaler Anbieter sind beispielsweise im Internet unter www.bvbf.de abrufbar.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. Ist der Fachverband von Brandschutz-Fachbetrieben, -Fachhändlern und -Dienstleistern in Deutschland. Unsere Mitgliedsunternehmen bieten das gesamte Spektrum der technischen Dienstleistungen im vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz auf hohem Niveau. Eine wesentliche Aufgabe des bvbf ist die Förderung des Brandschutz-Gedankens in der Öffentlichkeit. Denn vorbeugender Brandschutz schützt das Leben und die Gesundheit von Menschen sowie den Bestand der Umwelt.



PresseKontakt / Agentur:

Dr. Schulz Public Relations GmbH
Dr. Volker Schulz
Berrenrather Straße 190
50937 Köln
info(at)dr-schulz-pr.de
+49 (0)221 42 58 12
http://www.bvbf.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Aktivbank AG schließt 2013 mit Umsatzplus von 2,3 % ab Concentro berät Gesellschafter der KTW und JK beim Verkauf ihrer Anteile an die Nifco Inc.
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.05.2014 - 15:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1065164
Anzahl Zeichen: 3045

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Assessor jur. u. Diplom-Verwaltungswirt Carsten Wege
Stadt:

Kassel


Telefon: +49 (0)561 28 86 40

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"bvbf: Betrieblicher Brandschutz - Beschäftigte regelmäßig unterweisen und Brandschutzhelfer ausbilden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Missbrauch von Feuerlöschern ist strafbar ...

Immer wieder wird darüber berichtet, dass Feuerlöscher aus Spaß oder Vandalismus entleert werden. Doch jeder Benutzer vertraut darauf, dass vorhandene Feuerlöscher im Brandfall verlässlich funktionieren. Der Missbrauch von Feuerlöschern ist dah ...

Alle Meldungen von Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf)