PresseKat - Einblicke in die Gegenwart und Zukunft des Management Reporting

Einblicke in die Gegenwart und Zukunft des Management Reporting

ID: 1065029

9. Fachkonferenz Reporting am 04. und 05. Juni 2014 in Berlin

(firmenpresse) - Das Management Reporting befindet sich im Wandel. Es muss neueste Entwicklungen innerhalb und außerhalb des Unternehmens stets passgenau und mit höchster Entscheidungsrelevanz abbilden. Riesige Datenmengen, schnellste Verfügbarkeit und größtmögliche Flexibilität - diese drei Schlagworte beschreiben Veränderungen, die das Reporting in Zukunft prägen werden. Welche Möglichkeiten die aktuellen technologischen Trends wie Big Data oder Mobile Reporting bieten, und wie diese für eine moderne Unternehmenssteuerung genutzt werden können - etwa um ein Reporting in Echtzeit zu liefern - darüber tauschen sich Experten aus Wissenschaft, Beratung und Unternehmenspraxis am 04. und 05. Juni 2014 bei der 9. Fachkonferenz Reporting in Berlin aus. Veranstalter ist die Managementberatung Horváth & Partners.

Im ersten Vortrag der beiden Konferenztage stellt Michael Wilkes, Process Officer Finance Accounting Controlling Taxes PROVE bei der Evonik Industries AG, vor, wie die Verankerung der wert- und ergebnisorientierten Steuerung im Reporting des Unternehmens gelungen ist. Dabei erläutert er den Aufbau einer weltweit harmonisierten Reporting-Landschaft und zeigt auf, welche Herausforderungen während der Implementierung zu bewältigen waren. Im Anschluss gibt Jens Gräf, Leiter KPI & Management Reporting bei der Horváth & Partner GmbH, einen Einblick in die aktuellen Anforderungen an das Reporting wie z. B. eine stärkere Ausrichtung der Kennzahlen auf die DNA des Unternehmens, mehr Flexibilität sowie neue Trends wie "Echtzeit Reporting" und "Self-Service BI".

Prof. Dr. Bernhard Hirsch, Direktor des Instituts für Controlling, Finanz- und Risikomanagement bei der Universität der Bundeswehr München, zeigt Wege auf, wie Controller die Lesbarkeit von Berichtsinhalten mit großen Datenmengen erhöhen können, so dass die Berichtsempfänger auch mit knappem Zeitbudget ausreichend viele Informationen aufnehmen können.

Am zweiten Konferenztag berichtet Mamun Natour, Leiter BI bei der Vaillant Group GmbH, über seine Erfahrungen mit dem Einsatz von SAP HANA und zeigt auf, welchen praktischen Nutzen das Controlling daraus generiert hat, z. B. bei der Bereitstellung eines "Real Time Reporting". Dr. Monica Streck, Leiterin Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement bei der Flughafen München GmbH, und ihre Kollegin Eva Schindler geben Einblicke in ihre Erfahrungen bei der Umsetzung einer Integrierten Berichterstattung, beleuchten dessen Vor- und Nachteile und geben einen Ausblick auf die weitere Entwicklung des Instruments in ihrem Unternehmen.





Über Funktionsreporting als Schlüssel zur performanceorientierten Steuerung spricht Hubert Walterer, Konzernexperte Gemeinkostencontrolling bei der EnBW Energie Baden-Württemberg AG. Dabei erläutert er, wie sich Controlling und Finanzen entsprechend der aktuellen Entwicklungen im Konzern neu ausrichten und eine Fokussierung auf die performancerelevanten Themen und Projekte vornehmen.

Weitere Vorträge von Thomas Schultze und Dr. Mark von Kopp (SAP Deutschland AG & Co. KG), Dr. Sepp Resch (Lenze Sales Europe GmbH) und Thomas Reichmann (Schukat electronic Vertriebs GmbH) runden das Konferenzprogramm ab. Weitere Informationen entnehmen Sie dem ausführlichen Konferenzprogramm unter www.horvath-partners.com/konferenzen/reporting

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Horváth & Partners ist eine international tätige, unabhängige Managementberatung mit Sitz in Stuttgart. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 500 hochqualifizierte Mitarbeiter an Standorten in Deutschland, Österreich, Rumänien, der Schweiz, Ungarn, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die Mitgliedschaft in der internationalen Beraterallianz "Cordence Worldwide" unterstützt die Fähigkeit, Beratungsprojekte in wichtigen Wirtschaftsregionen mit höchster fachlicher Expertise und genauer Kenntnis der lokalen Gegebenheiten durchzuführen.

Die Kernkompetenzen von Horváth & Partners sind Unternehmenssteuerung und Performanceoptimierung - für das Gesamtunternehmen wie für die Geschäfts- und Funktionsbereiche Strategie, Organisation, Vertrieb, Operations, Controlling, Finanzen und IT. Horváth & Partners steht für Projektergebnisse, die nachhaltigen Nutzen schaffen. Deshalb begleitet Horváth & Partners seine Kunden von der betriebswirtschaftlichen Konzeption bis zur Verankerung in Prozessen und Systemen.



PresseKontakt / Agentur:

Horváth AG
Oliver Weber
Phoenixbau, Königstraße 5
70173 Stuttgart
presse(at)horvath-partners.com
0711 66919-3310
http://www.horvath-partners.com/de/presse/aktuell/



drucken  als PDF  an Freund senden  AMTEX Oil & Gas Inc.: Megadeal zwischen Russland und China MIFA: Anleihegläubiger in Entscheidungsnot
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.05.2014 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1065029
Anzahl Zeichen: 3431

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Oliver Weber
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 0711 66919-3310

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einblicke in die Gegenwart und Zukunft des Management Reporting"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Horváth AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Horváth AG