PresseKat - Chef-Coach

Chef-Coach

ID: 1064277

(firmenpresse) - Wolf im Schafspelz, Sklaventreiber, Kontrollfreak. Das sind nur einige Begriffe, die man gerne benutzt, um seinen Chef zu beschreiben. Längst ist nicht jeder Vorgesetzte in der Lage, sich gegenüber seinen Mitarbeitern vorbildlich zu verhalten. Wie es richtig geht, erklärt Diplompsychologe Gunnar C. Kunz in seinem Ratgeber "Personalführung" aus der Reihe Beck kompakt (Verlag C.H.BECK).

Personalführung ist eine Herausforderung für jede Führungskraft: Chef sein, aber auch Trainer, Psychologe, Vorbild, Motivator und Vertrauensperson in einem. "Souveräne Vorgesetze sind dazu in der Lage, ein gutes Team aufzubauen, ein positives Klima zu erzeugen und ihre Mitarbeiter so zu coachen, dass Spitzenleistungen möglich werden", beschreibt Psychologe Kunz die Soll-Funktion einer guten Führungskraft. Doch wie wird man zu solch einer Leitungspersönlichkeit und wie vereint man all diese Funktionen?

"Wenn von effektiver und souveräner Führung die Rede ist, steht nicht nur das Erreichen der betriebswirtschaftlichen Ziele im Vordergrund, sondern gleichermaßen ein hohes Maß an Mitarbeiterzufriedenheit, persönlichem Wohlbefinden und Teamgeist", sagt Kunz. Der Diplompsychologe weiß, als selbstständiger Managementberater, Coach und Autor zahlreicher Bücher zum Thema Karriere- und Führungskräfteentwicklung, wovon er spricht. Gute Führung heißt, Orientierung zu vermitteln, Perspektiven aufzuzeigen und darauf hinzuwirken, dass eine positive Teamkultur entsteht. "Gemeint ist, dass mit- und nicht gegeneinander gearbeitet wird", so Kunz. Die Fähigkeiten und Stärken der Mitarbeiter sollen sich also bestenfalls wirkungsvoll ergänzen, sodass alle an einem Strang ziehen? Kunz: "Richtig. Eine glaubhafte Führungskraft sollte sich darum bemühen, sinnstiftende Werte vorzuleben und damit die Mitarbeiter zu inspirieren." Wertmaßstäbe sind beispielsweise Zuverlässigkeit, Glaubwürdigkeit, zwischenmenschliche Sensibilität und Kritikfähigkeit. "Und mit diesem integrativen Führungsstil kann das Zusammenspiel der Fachkräfte optimal gefördert werden", erklärt der Managementberater. "Dies wird auch als "Coaching Führungsstil" bezeichnet, da die Führungskraft versucht, sich aktiv auf die Mitarbeiter einzustellen und sie bei der Zielerreichung im fachlichen Umfeld beratend zu begleiten."





Damit das Zusammenspiel funktioniert, muss sich der Chef-Coach das Vertrauen und die Akzeptanz seiner Spieler aber erst erarbeiten. "Dazu gehört auch, dass der Coach sich gedanklich in seine Teammitglieder hineinversetzt, um deren Bedürfnisse und Erwartungen besser kennenzulernen", sagt der Experte. Zusammengefasst ist eine moderne Führungskraft weniger ein Problemlöser als vielmehr ein Unterstützer und Prozesshelfer, der dazu beiträgt, dass nichts unter den Tisch gekehrt wird.
Sich auf unterschiedliche Mitarbeiter, Teams und Situationen einzustellen, das ist Führungskompetenz - das Ergebnis von ausdauerndem Erfahrungslernen und einem hohen Maß an Weitsicht, Menschenkenntnis und Durchsetzungsvermögen.

Beck kompakt
Gunnar C. Kunz, Personalführung, Verlag C.H.BECK, 2014, 158 Seiten, kartoniert EUR 9,90,
ISBN 978-3-406-66212-6

Zum Abdruck frei. Belegexemplare erwünscht.
Gerne vermitteln wir für Interviews den Kontakt zu dem Autor. Für Verlosungsaktionen stellen wir Exemplare des Ratgebers zur Verfügung.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Verlag C.H.BECK zählt zu den großen Verlagen in Deutschland. Dafür sprechen über 9.000 lieferbare Werke, rund 70 Fachzeitschriften sowie jährlich bis zu 1.500 Neuerscheinungen und Neuauflagen. Unter ihnen befinden sich renommierte juristische Bücher wie Schönfelder "Deutsche Gesetze", Palandt "Bürgerliches Gesetzbuch" sowie die "Neue Juristische Wochenschrift", aber auch zahlreiche praktische Ratgeber für Verbraucher. Viele der Werke sind zusammen mit umfangreicher Rechtsprechung und mehr als 4.500 Gesetzen digital über beck-online (www.beck-online.de), die mehrfach ausgezeichnete juristische Datenbank des Verlages, abrufbar. Im Web 2.0 ist C.H.BECK unter anderem mit dem beck-blog (www.beck-blog.de) und auf Facebook aktiv.



PresseKontakt / Agentur:

Verlage C.H.BECK oHG / Franz Vahlen GmbH
Katharina Schulz
Wilhelmstraße 9
80801 München
Katharina.Schulz(at)beck.de
089/38189-666
http://www.presse.beck.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Balmoral bestätigt hochgradige Ni-Cu-PGE-Vererzung über 45,28 m auf New Horizon Tabakkonzerne preschen in Deutschland nach vorne
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.05.2014 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1064277
Anzahl Zeichen: 3419

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mathias Bruchmann
Stadt:

München


Telefon: 089/38189-266

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Chef-Coach"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verlag C.H.BECK oHG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aus dem Ärmel geschüttelt ...

Ob im Beruf oder privat, immer wieder ergibt es sich, dass man auch ohne große Vorbereitung das Wort ergreifen muss. Für ein kurzes Statement, für eine Begrüßung oder auch, um die anderen für unsere Ideen zu gewinnen. Solche "Reden aus dem ...

Mehr Netto vom Brutto ...

Das schwer verdiente Geld vor dem Zugriff des Fiskus zu schützen - das möchte jeder gerne. Mit Tipps und Tricks zu legalen Steuersparmöglichkeiten richtet sich dieser Ratgeber an unsere ältere Generation: die Senioren. Arbeiten bis zum 70. Le ...

Ärger im Alltag? So bleiben Sie cool ...

Nach einer Harvard-Studie ist das Herzinfarkt-Risiko von Menschen, die sich oft ärgern, um 500% höher. Das sollte Anlass genug sein, sich weniger aufzuregen und nicht so schnell hochzukochen. Es gibt unzählige von diesen klassischen, wiederkehrend ...

Alle Meldungen von Verlag C.H.BECK oHG