PresseKat - Technologie gegen Cyberkriminalität als Zukunftsmarkt

Technologie gegen Cyberkriminalität als Zukunftsmarkt

ID: 1063933

Technologie gegen Cyberkriminalität als Zukunftsmarkt

(firmenpresse) - (Mynewsdesk) Bonn (news4today) - Cyberkriminalität stellt eine digital vernetzte Wirtschaft vor Herausforderungen. Angesichts immer neuer Fälle von Datenklau und Cyberattacken sind neben neuen Lösungen beim Versicherungschutz vor allem innovative IT-Sicherheitstechnologien gefragt. Branchenexperten sehen in dem hart umkämpften Markt Chancen für deutsche IT-Unternehmen.

Hohe Sicherheitsstandards könnten der deutschen IT-Wirtschaft einen zusätzlichen Wettbewerbsvorteil in Zeiten zunehmender Cyberkriminalität verschaffen. Das Fraunhofer Institut sieht Deutschland bei den Datenschutzregelungen in einer Vorreiterrolle, wie das Institut in einer Pressemitteilung anlässlich der diesjährigen Cebit erklärte. Zudem genießen IT-Sicherheitslösungen "Made in Germany" international hohes Ansehen. Und in Wachstumsmärkten wie Russland, China, Indien und Brasilien sei der globale Markt für IT-Sicherheit künftig ohnehin immer stärker umkämpft. Da können Sicherheitstechnologien "Made in Germany" durchaus eine wichtige Rolle in der Zukunft spielen.

Die Bedeutung der IT-Sicherheit parallel zu Verbesserungen beim Versicherungsschutz hebt man auch in der Versicherungswirtschaft hervor. ?Firmen, mit großen Datenbeständen, wie zum Beispiel Finanz- und Technologiedienstleister, sollten konsequent eine Zwei-Säulen-Strategie fahren: Die erste Säule beruht auf der Identifizierung und Schließung unternehmensinterner IT-Sicherheitslücken, die zweite, gleichberechtigte Säule beruht auf der Absicherung eines Schadenfalls durch ein darauf spezialisiertes Versicherungskonzept, wie Zurich Cyber & Data Protection", so Ralph Brand, Vorstandsvorsitzender der Zurich Gruppe in Deutschland. Mit dem Versicherungsschutz der Zurich Cyber & Data Protection werde dem verändernden Risikobewusstsein in Bezug auf Datenmissbrauch und Cyberkriminalität Rechnung getragen. Mit Blick auf die digitale Entwicklung hat Bundeskanzlerin Angela Merkel erklärt: "Im IT-Bereich liegt für nahezu alle europäischen Mitgliedstaaten eine Riesenchance, sich mit modernen Arbeitsplätzen zu entwickeln." Deutsche IT-Unternehmen könnten Experten zufolge mit hohen Technologiestandards ganz vorne mitspielen bei der Bekämpfung von Cyberkriminalität.





Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/ulm5km

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/technologie-gegen-cyberkriminalitaet-als-zukunftsmarkt-96930

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

news4today ist eine deutschsprachige, für Leser kostenfreie Informationsseite. news4today ist auf der Hauptseite / Startseite frei von Werbeeinblendungen. news4today verbreitet Informationen aus eigenen und fremden Quellen. news4today achtet stets auf die Seriosität seiner Nachrichtenquellen.

news4today ist ein Verlagsprodukt des Rechtsträgers:
SVPr Schweizerischer Verein für Pressequalität, Baarerstraße 53, 6304 Zug



PresseKontakt / Agentur:

news4today
Kai Beckmann
Baarerstraße 53
6304 Zug
info(at)news4today.de
-
www.news4today.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Cyberkriminalität und Bedeutung des Versicherungsschutzes von Firmen oft unterschätzt Russell-Indices: Indischer Aktienmarkt verzeichnet einen Aufschwung von 4,4% in den drei Tagen ab dem 16. Mai nach den Wahlen und legt 2014 bis zum 20. Mai um 22% zu
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.05.2014 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1063933
Anzahl Zeichen: 2842

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kai Beckmann
Stadt:

Zug


Telefon: -

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Technologie gegen Cyberkriminalität als Zukunftsmarkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

news4today (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IWB-Methodik widmet sich unternehmerischen Fragestellungen ...

(news4today) - Im digitalen Zeitalter führen viele Unternehmen Erhebungen bei Kunden und anderen Stakeholdern von Unternehmen in Form von Online-Umfragen durch. Diese sind für den Auftraggeber meist günstig und liefern schnell und unkompliziert An ...

Alle Meldungen von news4today