PresseKat - Euro Grundinvest-Studie: Luxus- und Sanierungsobjekte wenig gefragt

Euro Grundinvest-Studie: Luxus- und Sanierungsobjekte wenig gefragt

ID: 1063487

Privatanleger halten normale Neubauimmobilien und Objekte in Bestlagen für besonders attraktiv

(firmenpresse) - München, 23. Mai 2014. Wenn Privatanleger die Attraktivität von Immobilienprojekten einschätzen sollen, kommen Penthouse-Wohnungen und baufällige Altbauten nicht gut weg. Das zeigt der Grundinvest Report, eine Befragung von 1.000 Privatanlegern, die vom Berliner Meinungsforschungsinstitut GapFish im Auftrag der Euro Grundinvest durchgeführt wurde. Normale Neubauimmobilien und Objekte in Bestlagen schätzen Investoren mittelfristig als am erfolgversprechendsten ein.

Herkömmlichen Neubauimmobilien trauen 29 Prozent der deutschlandweiten Befragten mittelfristig die besten Renditen zu, gefolgt von Objekten in sehr guten Lagen in Großstädten (27 Prozent). Auch Immobilien in Randlagen oder in kleineren Städten bieten laut Umfrage für mehr als jeden fünften Befragten (22 Prozent) mittelfristig Potenzial. Zwölf Prozent der Anleger finden Mikroapartments oder möblierte Apartments aussichtsreich.

Auf sanierungsbedürftige Objekte indes würden nur sechs Prozent der Privatanleger setzen und auf Luxusbauten lediglich fünf Prozent. „Das richtige Anlageobjekt gibt es nicht. Ein sanierungsbedürftiges Objekt oder ein Luxuspenthouse kann die bessere Rendite und Wertentwicklung bieten – wenn der Kaufpreis und die Lage stimmen. In beiden Fällen ist das Risiko gegenüber gewöhnlichen Neubauobjekten oder Immobilien in guten Lagen meist etwas höher“, sagt Jacqueline Reinhold, Head of Corporate Affairs bei Euro Grundinvest.

Wie die Studie zeigt, gibt es beim Investitionsverhalten jedoch regionale Unterschiede. Während beispielsweise in Hamburg neun und in München acht Prozent auf Luxusimmobilien setzen würden, sind es in Köln nur zwei und in Frankfurt am Main nur drei Prozent. Objekte in Randlagen oder in kleineren Städten würde in Frankfurt am Main jeder vierte Privatanleger (25 Prozent) in Betracht ziehen, in Berlin hingegen sind es nur 15 Prozent. Sanierungsbedürftige Objekte sind laut Studie in Berlin für acht Prozent eine Überlegung wert, in München nur vier und in Köln drei Prozent.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über das Unternehmen
Die Euro Grundinvest beherrscht die gesamte Klaviatur des Immobiliengeschäfts, vom Einkauf der Grundstücke über die Planung und den Bau bis hin zur erfolgreichen Vermarktung. Die handelnden Personen und die Partner der Euro Grundinvest sind seit 1987 in der Immobilien- und Baubranche tätig. In dieser Zeit wurde das notwendige Beziehungsnetzwerk zu Baufirmen, Investoren, Behörden und zur Politik aufgebaut. www.euro-grundinvest.de.



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt
scrivo PublicRelations
Ansprechpartner: Kai Oppel
Elvirastraße 4, Rgb.
D-80636 München
e-mail: presseservice(at)scrivo-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wissenschaftsministerin legt Grundstein für den Neubau des Campus Velbert/Heiligenhaus der Hochschule Bochum Preise für Eigentumswohnungen weiter gestiegen / Landkreis Aurich teuerste Region in Niedersachsen (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: scrivoPR2009
Datum: 23.05.2014 - 10:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1063487
Anzahl Zeichen: 2144

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kai Oppel
Stadt:

München



Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.05.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Euro Grundinvest-Studie: Luxus- und Sanierungsobjekte wenig gefragt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

scrivo PublicRelations (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tankmonat Oktober: Dieselpreis steigt dritten Monat in Folge ...

Beide Kraftstoffsorten waren auf hohem Niveau in den Oktober gestartet. Teuerster Tanktag für Diesel (1,1700 Euro pro Liter) und Super E10 (1,3370 Euro) war der erste Tag des Monats. Steffen Bock, Geschäftsführer von clever-tanken.de: „Im Monats ...

Alle Meldungen von scrivo PublicRelations