PresseKat - Wissenschaftsministerin legt Grundstein für den Neubau des Campus Velbert/Heiligenhaus der Hochschu

Wissenschaftsministerin legt Grundstein für den Neubau des Campus Velbert/Heiligenhaus der Hochschule Bochum

ID: 1063457

(ots) - Der Neubau des Campus Velbert/Heiligenhaus
der Hochschule Bochum wird am 23. Mai mit einer Grundsteinlegung
feierlich gewürdigt. Auf dem Baufeld an der Kettwiger Straße mauern
Wissenschaftsministerin Svenja Schulze, Bürgermeister Dr. Jan
Heinisch, Präsident der Hochschule Bochum Prof. Dr. Martin Sternberg,
Standortleiter Campus Velbert/Heiligenhaus Prof. Dr. Christian
Weidauer, Vorsitzender der Schlüsselregion e.V. Ulrich Hülsbeck,
BLB-Geschäftsführer Dr. Martin Chaumet und BLB-Niederlassungsleiter
Helmut Heitkamp die Zinkrolle mit der Urkunde ein.

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB) NRW als Eigentümer und
Bauherr errichtet den rund 22 Millionen Euro teuren viergeschossigen
Neubau auf dem Grundstück des ehemaligen Kiekert-Areals an der
Kettwiger Straße. Geplant wurde der Gebäudekomplex durch die
Architektengesellschaft Carpus + Partner aus Aachen. Die
Fertigstellung ist für November 2015 vorgesehen.

"Dieser neue Standort wird in funktionierender Partnerschaft
aufgebaut, in einer Region, die damit an ihrer Zukunft baut. Wir sind
überzeugt von dem Konzept. Darum investiert das Land
Nordrhein-Westfalen 22 Millionen Euro in Gebäude und weitere zwei
Millionen Euro in die Ersteinrichtung für die hervorragende
Ausbildung guter Ingenieure mit fundierten Kenntnissen in
nachhaltiger Technikentwicklung", sagt NRW-Wissenschaftsministerin
Svenja Schulze bei der Grundsteinlegung.

Auf dem ehemaligen Kiekert-Areal entsteht ein Gebäudekomplex mit
rund 10.000 Quadratmetern Bruttogrundfläche, der auf die besonderen
Bedürfnisse einer Hochschule in enger Zusammenarbeit mit der
regionalen Wirtschaft zugeschnitten ist und bis zu 400 Studierenden
Platz bietet. Am Standort werden duale Studiengänge (Kooperative
Ingenieurausbildung - KIA, Kooperatives Ingenieurstudium - KIS), aber
auch grundständige Bachelor- und Masterstudiengänge aus dem Bereich




Mechatronik und Informationstechnologie in Vollzeit und Teilzeit
angeboten.

"Mittlerweile ist das Team des Campus Velbert/Heiligenhaus auf
eine leistungsstarke Größe angewachsen", stellt Hochschulpräsident
Prof. Dr. Martin Sternberg fest: "Allein 12 Professorinnen und
Professoren lehren und forschen in Heiligenhaus. Und auch das Wirken
des Campus im Kreis Mettmann kann sich sehen lassen: die intensive
Zusammenarbeit mit den Unternehmen der Schlüsselregion hat die ersten
Bachelor-Absolventinnen und -Absolventen ebenso wie zahlreiche
Forschungsprojekte möglich gemacht. Umso wichtiger ist es darum, dass
der Campus Velbert/Heiligenhaus jetzt auch ein angemessenes Haus
bekommt. Das erfüllt uns alle mit einer großen Genugtuung!"

Der Neubau bietet Platz für industrienahe Forschung und eine
anspruchsvolle Lehre. Über das Erdgeschoss werden die beiden Hörsäle
sowie die großen Seminarräume erschlossen. Auf dieser Ebene befinden
sich ebenfalls die Eingänge und die Mensa. Ein Multitechnikum,
gleichermaßen geeignet für Forschung und Lehre, erstreckt sich von
hier aus über zwei Ebenen. Damit ist es groß genug für
Industrieroboter und Fahrzeugstände. Das erste und zweite
Obergeschoss beherbergen fachspezifische Seminar-, Labor- und
Büroräume für das Lehrpersonal und die Studierendenschaft. Im dritten
Obergeschoss befinden sich Räume der Hochschulverwaltung, weitere
Seminarräume und die Bibliothek. Die Technikräume für die
Gebäudeversorgung sowie weitere Zugänge zu den Hörsälen und
allgemeine Lagerflächen befinden sich im Kellergeschoss. In der
Tiefgarage werden 32 Stellplätze untergebracht. Durch die U-Form des
Gebäudes entsteht ein Innenhof, der für Veranstaltungen genutzt
werden kann und zum Verweilen einlädt.

"Von jetzt an werden wir den Neubau stetig wachsen sehen", freut
sich Standortleiter Prof. Dr. Christian Weidauer. "So kommen wir der
Vision, die im Sommer 2008 mit dem Plan geboren wurde, den Ausbau der
Hochschule an diesem vielversprechenden Ort zu realisieren, täglich
einen sichtbaren Schritt näher."



Pressekontakt:
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Niederlassung Dortmund
Katrin Börstinghaus
Telefon: +49 231 99535-104
E-Mail: Katrin.Boerstinghaus(at)blb.nrw.de
www.blb.nrw.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Creditweb Bauherren Ratgeber: Was ändert sich mit der neuen Energieeinsparverordnung? Euro Grundinvest-Studie: Luxus- und Sanierungsobjekte wenig gefragt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.05.2014 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1063457
Anzahl Zeichen: 4630

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Heiligenhaus



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wissenschaftsministerin legt Grundstein für den Neubau des Campus Velbert/Heiligenhaus der Hochschule Bochum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Richtkranz wehtüber dem Neubau des Finanzamts Herne ...

Nach sieben Monaten Bauzeit weht am heutigen Donnerstag, 7. Oktober, der Richtkranz über dem Neubau des Finanzamts Herne. Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) Dortmund hat rund 10,7 Millionen Euro in das Projekt investiert. NRW-Fina ...

Alle Meldungen von BLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW