PresseKat - Führende deutsche Handelsmanager gründen gemeinsamen Thinktank

Führende deutsche Handelsmanager gründen gemeinsamen Thinktank

ID: 1062589

Who-is-Who entwickelt im GermanRetailLab Konzepte für die Zukunft des Handels

(firmenpresse) - Reichenschwand - Wenn gestandene Handelsmanager, wie der ehemalige OBI-Chef Prof. h.c. Manfred Maus, der frühere Geschäftsführer von Dehner und real, Hans-Jürgen Kendziora und Dr. Bernd Vogt, dessen Name eng mit der Expansion des OTTO Konzerns verbunden ist, mit rund einem Dutzend weiterer Handelsexperten in einem kleinen fränkischen Wasserschloss in Klausur gehen, horcht die deutsche Handelslandschaft auf. Und das zu Recht: Anfang dieser Woche gründete eine bemerkenswerte Riege gestandener Handelsmanager auf Schloss Reichenschwand das GermanRetailLab. Der als Verein konstituierte Bund hat die deutschland- und europaweite Förderung des Einzelhandels, die Verbesserung seines Images sowie die Entwicklung von Antworten auf die drängenden Zukunftsthemen der Branche zum Ziel.


Impulsgeber für den Handel der Zukunft
Das GermanRetailLab (GRL) will eine Kombination aus Management-Strategie und Impulsgeber bei der Personalentwicklung für Nachwuchsführungskräfte sein. Besonders wichtig ist den Gründungsmitgliedern der Erfahrungs- und Wissensaustausch zwischen den erfahrenen Managern und Unternehmenslenkern mit den Handelsexperten von morgen: Gelebte Praxis statt graue Theorie bestimmt die Inhalte der gemeinsamen Arbeit. Auf der Gründungsversammlung des jungen Thinktanks, die Anfang dieser Woche auf Schloss Reichenschwand bei Nürnberg stattfand, wurde der hochkarätige Vorstand gewählt: Darin Dehner- und real-Manager Hans-Jürgen Kendziora, der ehemalige Personalentwickler der Karstadt AG, Rolf Karges, der Geschäftsführer der WÖHRL Akademie, Dr. Sebastian Gradinger, sowie WÖHRL Geschäftsführer Thorsten Schmitz. Den Vorsitz übernahm der Experte für Handelsmanagement Prof. Dr. Thomas Vogler.

Führungskonzepte erarbeiten - Erfahrung teilen
Im Moment zählt die Institution ein gutes Dutzend Mitglieder, die einen prominenten Ausschnitt aus dem Who-is-Who der deutschen Handels- und Personalentwicklungslandschaft bilden. Die Handelsexperten erhoffen sich aus ihrer Zusammenarbeit "starke Impulse für interne Problemstellungen, aber auch Know-how-Entwicklung und mediale Aufmerksamkeit als aktiver Zukunftsgestalter", so Hans-Jürgen Kendziora für den Vorstand des GRL. Bereits im November trifft sich der GRL e.V. zur nächsten Veranstaltung auf Schloss Reichenschwand. Im Fokus des Meetings steht dann das Thema "Führung", welches bereits im Vorfeld der Gründung festgelegt und von den Experten in Kleingruppen erarbeitet wurde. Um die inhaltliche Arbeit des Vereins weiter voranzutreiben, wird sich die prominente Runde auch mit der Ausgestaltung des ersten GRL-Camps befassen: Einer Veranstaltung für talentierte Nachwuchskräfte, welche die einmalige Chance erhalten, sich hautnah von den ganz Großen der Branche inspirieren zu lassen und von deren Erfahrung zu lernen. Das erste Camp soll bereits im Januar 2015 stattfinden. "Genau hier findet die inhaltliche Arbeit statt: Die erfahrenen Experten geben den Anstoß und der Nachwuchs sucht nach den Lösungen", betont der renommierte Handelsexperte Prof. Dr. Utho Creusen, der auch zu den GRL-Mitgliedern der ersten Stunde gehört. "Wir sind sehr gespannt auf die ersten Präsentationen und den Wissensvorsprung, den unsere Young Professionals dank dieser bisher einmaligen Initiative gewinnen."




Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 3.391



Bitte geben Sie im Falle einer Veröffentlichung des bereitgestellten Bildmaterials die "GermanRetailLab" als Quelle an.

Bei Veröffentlichung freuen wir uns über Ihr kurzes Signal oder einen Beleg - vielen Dank!

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über das GermanRetailLab
Das GermanRetailLab (GRL e.V.) wurde 2014 von führenden deutschen Handelsmanagern mit dem Ziel des Erfahrungs- und Wissensaustausches zwischen erfahrenen Experten und viel versprechenden Nachwuchsführungskräften gegründet. Der Verein hat die Förderung des Einzelhandels in Deutschland und Europa sowie die Verbesserung seines Images zum Ziel. Dazu beschäftigt er sich mit aktuellen Herausforderungen und Zukunftsfragen, entwickelt dafür neue Konzepte und fördert die Weiterbildung und Vernetzung von Nachwuchsführungskräften.



PresseKontakt / Agentur:

HARTZKOM GmbH
Dr. Sabine Gladkov
Anglerstraße 11
80339 München
GermanRetailLab(at)hartzkom.de
089 998 461-0
http://www.mercator-consulting.eu/



drucken  als PDF  an Freund senden  Standort Unseburg der Biofol Film jetzt in der RKW-Gruppe Spezialist für Führungsnachfolge in Familienunternehmen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.05.2014 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1062589
Anzahl Zeichen: 3705

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Sabine Gladkov - Pressekontakt HARTZKOM
Stadt:

München


Telefon: 089/998461-0

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Führende deutsche Handelsmanager gründen gemeinsamen Thinktank"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GermanRetailLab e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erfolgsfaktor Unternehmenskultur ...

Digitaler Wandel, Online-Handel, demografische Veränderungen sowie drohender Fachkräftemangel sind nur einige Faktoren, die den deutschen Einzelhandel zunehmend unter Druck setzen. "Um den aktuellen Herausforderungen zu begegnen, ist mehr notw ...

Neues vom GRL-Meeting ...

Das erste General-Meeting des GermanRetailLab 2016 war wichtigen personellen Veränderungen gewidmet. Der Thinktank um zahlreiche namhafte Manager des deutschen Handels verabschiedete unter anderem die Erweiterung des Vorstandes um Dr. Alexander Frec ...

Omnichannel und Mobile als Top-Themen des Handels ...

Das GermanRetailLab, der 2014 von erfahrenen Managern des deutschen Handels gegründete Thinktank, definierte auf seiner jüngsten Sitzung Anfang Juni eine Branchen-Agenda an Zukunftsthemen. Eine Umfrage unter Handelsexperten hatte im Vorfeld eine Li ...

Alle Meldungen von GermanRetailLab e.V.