PresseKat - Unternehmen haben klare Vorstellungen zur Kommunalpolitik

Unternehmen haben klare Vorstellungen zur Kommunalpolitik

ID: 1062392

Umfrage der gewerblichen Kammern zur Kommunalwahl

(PresseBox) - Die Unternehmen in Sachsen-Anhalt verbinden mit den Kommunalwahlen an diesem Wochenende konkrete Erwartungen für bessere Standortfaktoren. Dabei fällt das Urteil über die derzeitigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen eher verhalten aus. Das ist das Ergebnis einer Befragung der Handwerkskammern und der Industrie- und Handelskammern von mehr als 1.600 Unternehmen in Sachsen-Anhalt.
Als "gut" bewerteten dabei rund 20 Prozent der Unternehmen die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, wie sie von der Gemeindeverwaltung - also Bürgermeistern, Stadträten, Gemeinderäten, Ortschaftsräten oder Verbandsgemeinderäten - aktuell gestaltet werden. Das Urteil über die Ebene der Kreisverwaltung mit Landräten und Kreistagen fällt dabei mit 22 Prozent positiven Antworten nur wenig besser aus. In den zumeist kleinen Unternehmen des Handwerks werden die Rahmenbedingungen noch seltener mit "gut" bewertet.
Die Unternehmen äußern auch konkrete Vorstellungen, bei welchen Standortfaktoren sie sich von der kommunalen Ebene mehr positiv wirksamen politischen Einsatz wünschen: Mehr als die Hälfte aller Befragten wünscht sich Erleichterungen bei Energiepreisen sowie Steuern und Abgaben. Fast 40 Prozent sehen eine höhere Unternehmensfreundlichkeit der Verwaltung, z.B. bei Genehmigungsverfahren, als nötig an und ein Drittel wünscht sich mehr Einsatz für die Verkehrsinfrastruktur. Die Bereiche Bildung und Arbeitsmarkt sowie die technische Infrastruktur, z.B. in Form von Breitbandanbindung, ist für ca. ein Viertel der Unternehmen besonders relevant. Relativ wenig Handlungsbedarf wird auf der kommunalen Ebene bei den weichen Standortfaktoren sowie den Gewerbeflächen gesehen.
"Mit den Kommunalwahlen werden auch die Weichen für die wirtschaftliche Entwicklung vor Ort gestellt. Gute Rahmenbedingungen sind sowohl bei der Standortwahl entscheidend als auch Voraussetzung für das Wachstum der vorhandenen Betriebe. Sie sorgen so für mehr Ausbildungs- und Arbeitsplätze und steigende Steuereinnahmen", betonen die Hauptgeschäftsführer der vier gewerblichen Kammern in Sachsen-Anhalt.





Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Einstieg in die Medienbranche mit einer Umschulung zum Medienkaufmann oder Mediengestalter (Digital und Print) Kita
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.05.2014 - 12:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1062392
Anzahl Zeichen: 2195

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unternehmen haben klare Vorstellungen zur Kommunalpolitik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer Magdeburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Langer Atem lohnt bei der Ausbildungssuche ...

Nicht für alle sachsen-anhaltischen Jugendlichen ist die Suche nach einem Ausbildungsplatz einfach ? jeder fünfte Azubi brauchte dafür einen langen Atem. Dies zeigt eine Umfrage der Industrie- und Handelskammern (IHKn) im Land unter 1.060 Auszubil ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer Magdeburg