PresseKat - Muck-Truck im Deutschland - eine Erfolgsgeschichte!

Muck-Truck im Deutschland - eine Erfolgsgeschichte!

ID: 1062185

Die Firma Weber Baumaschinen und Fahrzeugeübergab am 12 März 2014 in Rendsburg den 5.000 Muck-Truck in Deutschland

(PresseBox) - An den Muck-Truck hat man sich gewöhnt. Dort wo es auf Baustellen eng wird, ein Radlader oder andere größere Technik nicht zum Einsatz kommen kann, schlägt die Stunde des kleinen Minitransporters. Über ein großes Händlernetz wird er vertrieben. Bei vielen Vermietern steht er zum Einsatz bereit. Deutschlands führender Mietpark HKL Baumaschinen erkannte bereits zum Vertriebsstart in Deutschland das große Potential des Kleinen. 140 Mietstationen in Deutschland verleihen den hochwertigen Helfer und bieten ihn zum Kauf an. Nicht zufällig wurde der 5.000 Muck-Truck anläßlich der Baumaschinentage in Rendsburg an HKL Baumaschinen übergeben. In der Firma "Grüne Oase" Bad Schwartau ersetzt der 5.000-ste einen bereits in die Jahre gekommenen Muck-Truck. Der Firmeninhaber Herr Birmes bestätigte uns vor Ort:"Der Muck-Truck ist eine wesentliche Arbeitserleichterung. Diesen zuverlässigen Helfer möchten wir bei unserer täglichen Arbeit nicht mehr missen."
Seine Erfolgsgeschichte in Deutschland begann am Ende des Jahres 2006. Der pfiffige Alleskönner Muck-Truck ist bei jeder Transportarbeit, in jedem Gelände und zu jeder Jahreszeit eine kraftschonende und zeitsparende Lösung.
Mit seinem permanenten Allradantrieb und dem Honda-Industriemotor bewältigt der Muck-Truck voll beladen Steigungen bis 40 Grad im extremen Gelände. Er steigt beladen Treppen hoch. Seine Bedienung ist kinderleicht.
Ein Gerät - viele Möglichkeiten! Für den Muck-Truck gibt es ein umfangreiches Zubehörprogramm. Neben unterschiedlich großen Mulden, verschiedenen Transportplattformen, einer Anhängerkupplung, einem Anbaubesen u.v.m. wird auch ein Schneeräumschild für den effektiven Einsatz im Winter angeboten.
Wenn es mal besonders eng wird passt der Muck-Truck mit einer Breite von 71 cm durch jede Tür.
In Zeiten, in denen bis zum 67-ten Lebensjahr gearbeitet werden soll spart man mit dem Muck-Truck nicht nur Körperenergie. Die gesundheitliche Belastung bei der täglichen Arbeit ist wesentlich geringer. Man sollte nicht warten bis es im Kreuz zwickt und zwackt, sondern bereits vorbeugend an die Gesundheit denken.




Im Vergleich zur Schubkarre kann mit dem Muck-Truck das 4- bis 10-fache in der gleichen Zeit transportiert werden. Die Arbeit geht schneller und leichter. Sie ist weniger ermüdend.
Eine interessante Überlegung gibt es beim Stichwort Kosten und der Frage, ob sich eine Anschaffung wirklich lohnt, denn es entstehen neben der Anschaffung auch Betriebskosten und Kosten für Wartung und Pflege.
Wenn mit einer Schubkarre gearbeitet wird, entstehen für den jeweiligen Bediener Lohnkosten. Wenn mit einer optimaleren Transportlösung für die gleiche Leistung nur ¼ der Zeit benötigt wird, entstehen für den Bediener auch nur ¼ der Lohnkosten. Kann pro Arbeitstag nur eine einzige Arbeitsstunde eingespart werden, ergibt sich im Jahr allein bei den Lohnkosten eine Kostenersparnis von bis zu 6.000,- Euro. Damit hat sich die Anschaffung, inklusive der Betriebskosten und der Kosten für Wartung und Pflege, bereits im ersten Jahr mehr als gelohnt. Bei den meisten Unternehmen ist das Einsparpotential wesentlich höher.
1994 wurde der Muck-Truck konstruiert und patentiert. Bis heute wurden weltweit über 50.000 Geräte verkauft.
Auf der Welt gibt es kaum ein Produkt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und ein wenig billiger verkaufen könnte. Die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute dieser Anbieter. Etliche Plagiate wurden in den letzten Jahren festgestellt. Wie uns der Hersteller mitteilte wird gegen diese mit aller Konsequenz rechtlich vorgegangen. Oft kopiert oder nachgebaut konnte das Original aber nie erreicht werden.
Auf einige Details sollte der Anwender besonders achten.
Der Muck-Truck hat durch seinen permanenten Allradantrieb wesentlich weniger bewegliche Bauteile. Weniger Bauteile führen zu einer geringeren Störanfälligkeit in diesem Bereich. Der permanente Allradantrieb sorgt für eine Traktion, die problemlos das Fahren über Treppenstufen mit voller Ladung ermöglicht. Wenn der Allradantrieb nur sporadisch mit großer Kraftanstrengung gegen den Reifendruck zugeschaltet wird, kann die erforderliche Traktion nicht erreicht werden. Das Zu- und Abschalten des Allradantriebes ist in der Praxis wenig praktikabel.
Einen weiteren Unterschied gibt es im Gebrauch. Der Muck-Truck ist optimal ausbalanciert. Die tägliche Arbeit erfolgt mit geringerer Kraftanstrengung. Die Hebelast des Bedieners bei Kurvenfahrten liegt erheblich unter 20 kg, einem Wert, der in der EU gesetzlich vorgegeben ist.
Auch wenn der gleiche Motor verbaut wurde, sollte man genau auf die Größe der Mulden achten. Eine normale Schubkarre hat ein Volumen von ca. 85 Litern. Ein Minitransporter mit 113-Liter Mulde kann mehr transportieren. Das Muldenvolumen des Muck-Truck, der als 5.000-ster in Deutschland übergeben wurde, beträgt 227 Liter. Die Förderleistung ist gegenüber dem anderen Gerät doppelt so hoch. Um 10 m³ Material zu transportieren, sind beim Muck-Truck nur 50% der Fahrten erforderlich.
Weitere Unterschiede gibt es beim Zubehör. Die Vielzahl des Zubehörs gibt es bei keinem anderen Anbieter. Mit jedem Zubehör vergrößert sich das Einsatzspektrum des Gerätes.
Die Weber Baumaschinen und Fahrzeuge GmbH bietet zwei Basismodelle des Muck-Truck an. Viele Bauteile sind gleich. Selbst der Motor ist identisch. Das Zubehör ist bei beiden passend. Hauptunterschied ist die Größe der Mulde. Die blaue Mulde des "Max" ist mit 227-Litern um ca. 1/3 größer als die 170-Litermulde in Orange des kleineren Gerätes. Die Praxis hat gezeigt, das der Kunde die unterschiedlichen Merkmale beider Geräte vergleicht erfuhren wir vom Hersteller. Mit der größeren Mulde kann der Nutzer in wesentlich weniger Zeit die gleiche Menge transportieren. Zeit ist Geld. Durch den höheren Nutzen hat das große Gerät für den Anwender einen erheblich höheren Wert. Der Preisunterschied spielt dabei kaum eine Rolle. Im Gegenteil, in Deutschland werden fast ausschließlich große Muck-Truck mit blauer Mulde verkauft.
Geht das Gerät einmal kaputt, wird die schnelle, zuverlässige und unbürokratische Versorgung mit Ersatzteilen von den Nutzern hervorgehoben. Ein dichtes Händlernetz erstreckt sich über Deutschland. Neben dem größten Händler HKL Baumaschinen mit seinen über 140 Centern gibt es viele Händler, die durch Ihre Arbeit einen wesentlichen Beitrag für den Erfolg des Muck-Truck in Deutschland geleistet haben.
Allen Interessierten steht neben der Internetplattform (www.mucktruck-deutschland.de) auch das Info-Telephon (02753-603980) zur Verfügung.
Auf Messen, wie der IFAT , der Nordbau, der GaLaBau oder der Eurotier präsentiert die Weber Baumaschinen und Fahrzeuge GmbH neben dem Muck-Truck auch KehrFix, SnapEdge und alle anderen Produkte.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schadensfrei dämmen nach EnEV 2014 AENGEVELT analysiert gute Potentiale am Magdeburger Büromarkt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.05.2014 - 09:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1062185
Anzahl Zeichen: 7185

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Erndtebrück



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Muck-Truck im Deutschland - eine Erfolgsgeschichte!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weber Baumaschinen und Fahrzeuge GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sherpas jetzt auch im Thüringer Wald? ...

3 Sherpas am Messestand der Weber Baumaschinen und Fahrzeuge GmbH auf dem demopark in Eisenach und immer dicht umlagert. Nein, nein! Es wurde keine Expedition in den Himalaja vorbereitet und es handelt sich auch nicht um ein neues Angebot für Wande ...

Besuchermagnet? Akku-Kabelverleger KV-1 ...

Mähroboter ? jetzt auch in Deutschland auf dem Vormarsch. Ein Trend, der auf dem demopark in Eisenach unübersehbar war. Aussteller berichten von enormen Steigerungsraten. Doch bevor die elektronischen Helfer mit ihrer Arbeit beginnen können, müs ...

Bewährtes und Neues auf dem demopark testen ...

Bewährtes und Neues auf dem demopark testen Muck-Truck mit neuem Standplatz A-158 auf der Messe. Viele Wege führen nach Eisenach, doch nicht immer ist der Kürzeste der Einfachste! Bei bekannten Arbeitsweisen neue Wege zu beschreiten ist ...

Alle Meldungen von Weber Baumaschinen und Fahrzeuge GmbH