Monika Grütters: "Medien vom Freihandelsabkommen ausnehmen"
(PresseBox) - Die Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, will sich dafür einsetzen, dass beim geplanten Freihandelsabkommen zwischen den USA und der EU "der Bereich Medien ausgenommen wird".
In einem Interview der Deutschen Welle sagte die Politikerin: "Meine französische Kollegin Aurélie Filippetti und ich setzen uns dafür ein, dass die Kultur umfassend geschützt wird." Auf diesem Weg könnten Kultur und Medien, beispielsweise der Bereich Film, weiterhin von den Ländern finanziell unterstützt und gefördert werden. Grütters kündigte an, sich mit ihrer französischen Kollegin abzustimmen, "um in Brüssel gemeinsame Initiativen zu starten, kulturelle und audiovisuelle Interessen im geplanten Freihandelsabkommen zu schützen".
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.05.2014 - 17:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1061975
Anzahl Zeichen: 780
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Auch nach der Sperrung aller VPN-Verbindungen können Nutzer in China die "Große Firewall" umgehen. Möglich macht dies eine App der DW - und die kürzlich geschlossene Kooperation mit der Organisation "Greatfire".
VPN-T ...
Die Deutsche Welle hat am Montag, 26. Januar, ein Korrespondentenbüro in Kiew, Ukraine, eröffnet. Der deutsche Auslandssender verstärkt damit die Berichterstattung aus und über Mittel- und Osteuropa.
"Das DW-Büro in Kiew wird eine ...
Die Ehefrau des islam-kritischen Bloggers Raif Badawi, Ensaf Haidar, hat an deutsche Politiker appelliert, sich für die Freilassung ihres Mannes einzusetzen. Bei einer TV-Talksendung der Deutschen Welle in Berlin sagte Haidar am Dienstagabend: &quo ...