PresseKat - Aktuelle Studie von Ortel Mobile und forsa: Viele Migranten nutzen Deutsch als Alltagssprache

Aktuelle Studie von Ortel Mobile und forsa: Viele Migranten nutzen Deutsch als Alltagssprache

ID: 1061655

(ots) -
Für die meisten deutschsprachigen Zuwanderer und deren Kinder ist
Deutsch die Sprache der Wahl - sogar im Freundeskreis oder innerhalb
der Familie. Jeder Zweite ist so vollständig im deutschen Sprachraum
angekommen, dass er die Sprache seines Herkunftslandes nicht mehr
fließend beherrscht. Dies zeigt die aktuelle Studie "Migranten und
ihre Sprache: Sprech- und Telefonieverhalten von Zuwanderern in
Deutschland" der forsa Gesellschaft für Sozialforschung und
statistische Analysen mbH im Auftrag von Ortel Mobile.

In der Diskussion um Migranten werden oft Klischees beschworen -
zum Beispiel, dass Zuwanderer am liebsten in ihrer Heimatsprache
kommunizieren. Die Realität sieht anders aus, wie Ortel Mobile als
führender Anbieter von Telekommunikation für in Deutschland lebende
Menschen mit Migrationshintergrund in einer aktuellen forsa-Studie
beweist: Demnach bevorzugen viele Migranten sogar im privaten Umfeld
Deutsch als Alltagssprache, obwohl sie dort einfacher in ihre
Heimatsprache wechseln könnten. Vier von fünf Befragten (78 Prozent)
sprechen mit ihrem Partner hauptsächlich Deutsch.

Sogar im Schlaf zeigt sich, welche Sprache den Alltag dominiert:
Jeder Zweite träumt auf Deutsch, 41 Prozent wechseln zwischen den
Sprachen. Und nur bei vier Prozent überwiegt klar die
Herkunftssprache. Im Umgang mit den eigenen Kindern hingegen erfolgt
eine bewusste Erziehung zur Zweisprachigkeit: Hier wählen nur rund
zwei Drittel (69 Prozent) Deutsch als Hauptsprache. "Wir kennen
unsere Zielgruppen sehr gut - gerade deswegen freuen wir uns, dass
die Studienergebnisse unsere Beobachtungen bestätigen und wir mit
althergebrachten Klischees aufräumen können", sagt Daniel Staarmann,
Geschäftsführer bei Ortel Mobile. "Wenige Tage vor der Europawahl
leisten wir somit einen Beitrag zur Aufklärung über die Integration




von Einwanderern in Europa."

Gelebte Mehrsprachigkeit in den starken Communities

Die Studie von Ortel Mobile bestätigt: Selbst im weiteren privaten
Umkreis, beim Gespräch mit Freunden und Bekannten, verwenden 76
Prozent der Befragten vorwiegend Deutsch. Lediglich in den
zahlenmäßig starken Migrantengruppen aus der Türkei und der
Spätaussiedler aus Osteuropa ist die Sprachgemeinschaft in
Deutschland groß genug, dass mehrere Sprachen regelmäßig zum Einsatz
kommen.

Hohe Ausgaben für Kontakt in die Heimat

Der direkte Draht zu Freunden und Familie im Herkunftsland ist den
Migranten sehr wichtig: 47 Prozent von ihnen telefonieren regelmäßig
mit dem Heimatland, auch ohne besondere Anlässe wie Feiertage oder
Geburtstage. 78 Prozent nutzen dafür allerdings hauptsächlich das
Festnetz - obwohl Mobilanbieter für Auslandstelefonie wie Ortel
Mobile inzwischen günstigere Spezialtarife bieten. Gerade längere
Gespräche werden noch über die teureren Festnetzverbindungen geführt.
"Hier zeigt sich: Viele Endkunden zahlen noch zu viel für
Auslandsgespräche. Bei häufigem und intensivem Kontakt ins Ausland
ist das ein unnötiger und vermeidbarer Kostenfaktor", so
Staarmann.Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer
digitalen Pressemappe, die Ihnen unter
http://download.sl-kommunikation.de/Pressemappe_Ortel_Mobile_GmbH zum
Download bereit steht.

Über Ortel Mobile GmbH

Ortel Mobile ist der führende deutsche Spezialist für
internationale Telefonie. Von Düsseldorf aus bietet Ortel Mobile auf
Prepaid-Basis Mobilfunkverbindungen ins europäische und
internationale Ausland zu attraktiven Konditionen. Zum preiswerten
und transparenten Basis-Tarif können verschiedene Optionen
hinzugebucht werden, beispielsweise für die Nutzung von SMS, Roaming
oder dem mobilen Internet. Als Service Provider nutzt Ortel Mobile
das Mobilfunknetz von E-Plus. Seit 2012 ist Ortel Mobile eine
Tochtergesellschaft von E-Plus und wird von den Geschäftsführern
Daniel Staarmann und Gregor Fränzel geleitet. Neben der Kernmarke
Ortel Mobile vertreibt das Mehrmarkenunternehmen seit September 2013
auch die Marken Blauworld und SIM Voice Plus. Zudem wird für die ECO
World Connect GmbH die Partnermarke Mobilka realisiert.



Pressekontakt:
Ortel Mobile GmbH
Bettina Mancini
Gladbecker Straße 3
40472 Düsseldorf
Tel. 02 11 - 1 71 48 150
Bettina.Mancini(at)ortelmobile.de

Straub & Linardatos GmbH
Kristin Steppeling
Kirchentwiete 37-39
22765 Hamburg
Tel. 040 - 39 80 35 581
Steppeling(at)sl-kommunikation.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die Königin der Nüsse sorgt für unvergessliche Wohlfühlmomente Stiftung Kreissparkasse lässt den Landkreis aufblühen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.05.2014 - 11:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1061655
Anzahl Zeichen: 4960

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aktuelle Studie von Ortel Mobile und forsa: Viele Migranten nutzen Deutsch als Alltagssprache"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ortel Mobile 140520studie-migrantenundihresprache.pdf (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ortel Mobile 140520studie-migrantenundihresprache.pdf