PresseKat - Neue EU-Richtlinie verlangt Zwangsdynamisierung unverfallbarer Betriebsrentenanwartschaften

Neue EU-Richtlinie verlangt Zwangsdynamisierung unverfallbarer Betriebsrentenanwartschaften

ID: 1061542

Arbeitgeber müssen betriebliche Altersversorgungssystemeüberdenken

(firmenpresse) - Trotz Widerstand aus Deutschland und anderen Mitgliedsländern ist heute die EU-Richtlinie über Mindeststandards für die Begründung und Wahrung von Betriebsrentenansprüchen in Kraft getreten. Die Richtlinie soll den grenzüberschreitenden Arbeitsplatzwechsel innerhalb der EU erleichtern. Die wichtigsten Punkte der so genannten Mobilitätsrichtlinie: Arbeitnehmern wird schon nach drei Jahren Betriebszugehörigkeit ein unverfallbarer Versorgungsanspruch gewährt, das Mindestalter für die Unverfallbarkeit des Rentenanspruchs auf 21 Jahre gesenkt. Und bei dynamischen Rentenzusagen muss der Arbeitgeber auch die Anwartschaften längst ausgeschiedener Arbeitnehmer fortlaufend anpassen. Außerdem können Kleinstanwartschaften nicht mehr einseitig abgefunden werden.

Dr. Richard Herrmann, Vorstand der Heubeck AG, warnt davor, die Auswirkungen der Richtlinie zu unterschätzen: "Auch wenn die Regelungen vorerst nur für den Arbeitsplatzwechsel ins EU-Ausland gelten sollen, spricht vieles dafür, dass sie auch Eingang ins deutsche Betriebsrentenrecht finden. Und das würde eine erhebliche Verschärfung gegenüber dem jetzigen Zustand bedeuten." Erste Äußerungen aus dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales gehen bereits in diese Richtung.

Für die Umsetzung der Regelungen in nationales Recht hat der deutsche Gesetzgeber genau vier Jahre Zeit. Dr. Richard Herrmann, sieht keinen Grund zur Eile: "Der Gesetzgeber sollte sich mit der Umsetzung so viel Zeit wie möglich lassen. Die Vorschriften müssen spätestens für Anwartschaften auf eine Betriebsrente angewendet werden, die nach dem 21. Mai 2018 entstehen." Von zentraler Bedeutung ist insbesondere auch die steuerliche Flankierung. So müssen die Verkürzung der Unverfallbarkeitsfristen und das geringere Mindestalter durch eine entsprechende Anpassung der Altersgrenzen bei der steuerlichen Abzugsfähigkeit von Pensionsrückstellungen aufgefangen werden. "Es kann nicht sein, dass eine Pensionsrückstellung erst ab Alter 27 mit steuerlicher Wirkung gebildet werden darf, wenn die Verpflichtung bereits mit 24 Jahren unverfallbar wird.", so Herrmann.





Am schwersten wiegt nach seiner Auffassung die Pflicht des Arbeitgebers zur fortgesetzten Dynamisierung von Leistungen. Hier empfiehlt Dr. Herrmann allen Arbeitgebern mit noch offenen Versorgungssystemen, bei denen zukünftige dynamische Erhöhungen sich auch auf in der Vergangenheit erdiente Anwartschaften auswirken, einen möglichen Systemwechsel in Betracht zu ziehen. "Um der Zwangsdynamisierung auszuweichen, sollten Unternehmen mit entsprechenden Zusagen genau prüfen, ob sie nicht besser mit beitragsorientierten Versorgungssystemen fahren. Diese sind insoweit unkritisch, als zukünftige Änderungen sich nicht auf die bereits erdienten Anwartschaften auswirken. Bis zur Umsetzung der EU-Richtlinie in deutsches Recht sollte noch genug Zeit für eine Neustrukturierung bestehender Versorgungszusagen bleiben."

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die HEUBECK AG gehört zu den führenden unabhängigen Beratungsunternehmen auf dem Gebiet der betrieblichen Altersversorgung in Deutschland. In den mehr als sechs Jahrzehnten ihres Bestehens hat sie ihren Ruf als kompetenter und zuverlässiger Dienstleister ausbauen und festigen können. Die von HEUBECK entwickelten und immer wieder aktualisierten "Richttafeln" sind die allgemein anerkannten Rechnungs­grundlagen zur bilanziellen Bewertung von Pensionsverpflichtungen in Deutschland.



PresseKontakt / Agentur:

Siccma Media GmbH
Markus Jähnig
Goltsteinstraße 87
50968 Köln
jaehnig(at)siccmamedia.de
0221- 34 80 38 24
http://www.siccmamedia.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Danke für Ihren Beitrag zur Demokratie in unserem Land Immobilienexperte Thomas Filor: Die anspruchsvollen, deutschen Mieter
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.05.2014 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1061542
Anzahl Zeichen: 3045

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Friedemann Lucius
Stadt:

Köln


Telefon: +49 (221) 93 46 93 - 20

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue EU-Richtlinie verlangt Zwangsdynamisierung unverfallbarer Betriebsrentenanwartschaften"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Heubeck AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

bAV-Reform: Beitragszusage kommt ...

Der aktuelle Entwurf zum Betriebsrentenstärkungsgesetz ist in den Kernpunkten wie erwartet ausgefallen. Demnach kommen die Beitragszusage und das Opting-Out und es sind Änderungen beim steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Rahmen und Zuschüss ...

Hoffen auf eine kluge Rentenreform ...

Ein Jahr vor der Bundestagswahl werden erste Konturen der geplanten Rentenreform sichtbar. Kernstücke sind Verbesserungen beim steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Rahmen der betrieblichen Altersversorgung und Zuschüsse für Geringverdiener s ...

Arbeitgeber brauchen eine Atempause ...

Durch die niedrigen Zinsen steigt der Anpassungsdruck in allen Systemen der betrieblichen Altersversorgung. Beispiel Direktversicherung: In der betrieblichen Variante der Lebensversicherung können die älteren, höher verzinsten Verträge im Bestand ...

Alle Meldungen von Heubeck AG