(ots) - Eine Sensation brachte die diesjährige
Weinbewertung in Robert Parker's renommierten Fachmagazin "The Wine
Adcovate". Erstmals vergab der US-amerikanische Weinvirtuose 100
Punkte an einen trockenen Weißwein aus dem deutschsprachigen Europa.
Der "Riesling Vinothek 1995" vom Demeter-zertifizierten Nikolaihof
Wachau aus Österreich, wurde nach 17 Jahren Lagerung im großen
Holzfass in Flaschen gefüllt. Er ist der erste trockene Riesling der
Welt, sowie der erste Wein aus Österreich, dem dieser Ritterschlag
durch das hoch angesehene Fachmagazin zuteil wird.
Bereits 2012 hatte David Schildknecht, der für den
einflussreichsten Weinkritiker der Welt, Robert Parker jun., in
Deutschland und Österreich tätig ist, Nikolaihof-Weine mit
ausgezeichneten Noten prämiert. Beim Rating "Year's Most Exciting
Wines" - die interessantesten Weine des Jahres - konnten sie nun
erneut sehr erfreuliche Bewertungen erreichen: Zwölf Weine des
Wachauer Traditionshofs haben mehr als 90 Punkte erhalten und gelten
als "hervorragende Weine mit außergewöhnlicher Komplexität und
Charakter".
Zwtl.: Aus langer Tradition und Überzeugung
Der Nikolaihof im Herzen der österreichischen Kulturlandschaft
Wachau ist das älteste und traditionsreichste Weingut des Landes.
Seine Geschichte reicht 2.000 Jahre bis in die Römerzeit zurück. Seit
1971 wird im Weinanbau nach den bio-dynamischen Demeter-Richtlinien
gearbeitet. Die Pioniere des Nikolaihofs, Nikolaus und Christine
Saahs, waren damit nicht nur in Österreich ihrer Zeit voraus, sondern
zählen auch weltweit zu den Vorreitern im streng biozertifizierten
Weinbau. Das oberste Prinzip ist stets: Möglichst viel Kraft und
Energie in den Weinbau legen, indem der Natur so wenig wie möglich
ins Handwerk gepfuscht wird. In den Weingärten des Nikolaihof wird im
Einklang mit der Natur und ihren Nützlingen gearbeitet. Die edlen
Tropfen werden nach dem Keltern mit natürlichen Hefen vergoren und an
Fruchttagen im Mondkalender auf die Flasche gezogen.
Rückfragehinweis:
Nikolaihof Wachau
Nikolaus Saahs
A-3512 Mautern
Tel.: +43 (0)2732-82901
Fax +43 (0)2732-76440
www.nikolaihof.at