PresseKat - Die richtige Form der Korrespondenz im Musikbusiness

Die richtige Form der Korrespondenz im Musikbusiness

ID: 1061297

Der Verband Deutscher Musikschaffender klärt seine Mitglieder umfassend auf .

(firmenpresse) - Die Frage "wie sag ich's meinem Geschäftspartner, Künstler oder Kunden" werde im Musikgeschäft immer wichtiger, erläutert Klaus Quirini, Vorstand des Verbands Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de): "Die Auswahl an Kommunikationsmöglichkeiten ist heute derart groß, dass man nicht den Überblick verlieren darf. Oft ist es von entscheidender Bedeutung zu wissen, wann man wen wie kontaktiert."

Das persönliche Gespräch von Angesicht zu Angesicht, Telefonat, Brief, Einschreiben und Fax-Mitteilung gehören inzwischen zu den "Klassikern". Moderne Kommunikationsformen wie E-Mail, E-Postbrief, und Chat kommen hinzu, und auch auf der eigenen Homepage und in Gästebüchern sowie per Blog oder Twitter wird sich fleißig geäußert.

Je nach ausgewählter Form sei dabei manches sogar zwingend zu beachten, um nicht in juristische Fallen zu tappen, betont Udo Starkens, stellvertretender Geschäftsführer des Verbands Deutscher Musikschaffender: "Bei Internetseiten ist ein korrektes Impressum selbstverständlich Pflicht, aber auch geschäftliche Korrespondenz per E-Mail erfordert eine vollständige Signatur des Absenders", nennt der EDV-Profi Beispiele.

Der VDM berät seine Mitglieder über den richtigen Weg der Korrespondenz zur rechten Zeit mit dem passenden Ansprechpartner und gibt viele nützliche Tipps zur erfolgreichen Gestaltung der Kommunikation. Eine Fülle von Ratschlägen zur Korrespondenz - ob persönlich oder auf schriftlichem und/oder digitalem Weg - bietet der VDM seinen Mitgliedern in acht kostenlosen, vertraulichen Sammelordnern, die konzentriert das nötige Wissen über das Musikbusiness beinhalten.

"Wie man mit anderen Kontakt pflegt, ist immer auch eine Art Visitenkarte und kann so einiges über den Charakter des Absenders preisgeben", weiß der erfahrene Branchenexperte Quirini. Deshalb steht der VDM seinen Mitgliedern auch in diesem Bereich mit individueller Beratung zur Seite.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Verband Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de) ist ein Zusammenschluss von Komponisten, Textdichtern, Produzenten, Musikern, Musikverlagen, Tonträgerfirmen, Managern und Künstlern und vertritt seit 1974 die Interessen deutscher Musikschaffender. Mit der Hilfe des VDM kann jeder Musik weltweit verkaufen, einen Musikverlag oder ein Label gründen und lernt das Business von der einfachsten Promotionarbeit bis hin zu komplizierten Vertragsausarbeitungen kennen. Der totale Einblick für Neugründer und Profis über die Hintergründe in der Musikbranche wird Ihnen gewährt.



PresseKontakt / Agentur:

Verband Deutscher Musikschaffender (VDM) - Presseabteilung
Klaus Quirini
Josefsallee 12
52078 Aachen
k.quirini(at)VDMplus.de
0241 9209277
http://www.VDMplus.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit Lean Logistics riesige Schritte nach vorne Danke für Ihren Beitrag zur Demokratie in unserem Land
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.05.2014 - 17:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1061297
Anzahl Zeichen: 2048

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Helga Quirini
Stadt:

Aachen


Telefon: 0241 9209277

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die richtige Form der Korrespondenz im Musikbusiness"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband Deutscher Musikschaffender (VDM) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wie Künstler mit Musik Geld verdienen ...

"Wer ein Mikrofon oder ein Instrument in die Hand nimmt und Musik machen möchte, sollte schon ab dem ersten Ton seine Rechte kennen", bekräftigt Klaus Quirini, Vorstand des Verbands Deutscher Musikschaffender ( www.VDMplus.de). Nur so kö ...

VDMplus macht Insider-Wissen der Musikbranche transparent ...

"Während es beim Aktienhandel nicht verwendet werden darf, ist Insider-Wissen im Musikgeschäft unbedingt notwendig, um in der Branche erfolgreich zu sein", beschreibt Klaus Quirini, Vorstand des Verbands Deutscher Musikschaffender ( www.V ...

Ertragreiches Musikmanagement mit dem VDMplus ...

"Für Musikschaffende ist es in vielerlei Hinsicht hilfreich, sich in der Branche auszukennen. In einigen Bereichen ist es aber sogar unerlässlich und absolut notwendig, um wirtschaftlichen Erfolg zu haben und im Musikbusiness auf Dauer bestehe ...

Alle Meldungen von Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)