PresseKat - Unternehmensinsolvenzen in Europa, Jahr 2013/14

Unternehmensinsolvenzen in Europa, Jahr 2013/14

ID: 1061118

Negative Auswirkungen der Krise halten an - Europa zweigeteilt

(PresseBox) - Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Westeuropa bleibt fünf Jahre nach Beginn der Wirtschafts- und Finanzkrise auf einem hohen Niveau. Im Jahr 2013 wurden in den EU-15-Ländern zuzüglich Norwegen und der Schweiz insgesamt 192.340 Insolvenzen registriert. Das ist ein leichter Anstieg um 1,1 Prozent gegenüber dem Jahr 2012 (190.161 Insolvenzen).
Deutlich mehr Insolvenzen waren in Norwegen (plus 19,7 Prozent; 4.564 Fälle) sowie in Italien (plus 15,9 Prozent; 14.272 Fälle) und Spanien (plus 14,6 Prozent; 8.934 Fälle) zu verzeichnen. Auch in Belgien (plus 10,9 Prozent; 11.740 Fälle) und den Niederlanden (plus 9,7 Prozent; 9.456 Fälle) stieg die Zahl der Unternehmensinsolvenzen im Vergleich zum Vorjahr überdurchschnittlich stark an.
Eine positive Entwicklung gab es in insgesamt acht europäischen Ländern. Besonders markant verringerte sich die Zahl der Insolvenzen in Irland (minus 18,9 Prozent). Noch 1.365 Fälle waren zu verzeichnen - der niedrigste Stand seit 2009. Mit Deutschland (minus 9,1 Prozent; 26.120 Fälle) und Großbritannien (minus 9,9 Prozent; 16.013 Fälle) war das Insolvenzgeschehen auch in zwei großen EU-Ländern deutlich rückläufig. In Frankreich gab es hingegen einen leichten Zuwachs (plus 2,1 Prozent auf 60.787 Fälle).
Der Anteil der sogenannten GIIPS-Staaten (Griechenland, Irland, Italien, Portugal und Spanien) an allen Unternehmensinsolvenzen hat sich zwischen 2007 und 2013 von 7,2 auf 17,8 Prozent deutlich ausgeweitet. Unternehmen aus Deutschland machen dagegen nur noch 13,6 Prozent aller Insolvenzen in Westeuropa aus. 2007 betrug der Anteil noch 22,3 Prozent.
zur kompletten Pressemitteilung



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Innenminister beraten Maßnahmen gegen Cyberkriminalität Deutsche Laser in der Schweiz und in Liechtenstein
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.05.2014 - 13:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1061118
Anzahl Zeichen: 1909

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Neuss



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unternehmensinsolvenzen in Europa, Jahr 2013/14"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband der Vereine Creditreform e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Studie "Online-Kaufverhalten im B2B-E-Commerce 2017" ...

Geändertes Kunden- und Einkäuferverhalten verlangen von Herstellern und Großhändlern durchdachte E-Commerce-Lösungen, um den Anforderungen der Kunden zukünftig gerecht zu werden. Es fehlen aber häufig Erfahrungen aus der Praxis als au ...

Altersvorsorge im Handwerk 2016/17 ...

Die überwiegende Mehrzahl der selbstständigen Handwerker in Deutschland sorgt für ihr Alter vor. Das ergab eine Befragung von knapp 1.300 Handwerksbetrieben durch Creditreform. Danach wählen Handwerksunternehmer in der Regel eine private Lebensv ...

Insolvenzen in Deutschland, Jahr 2016 ...

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland ist das sechste Jahr in Folge rückläufig. 2016 wurden insgesamt 123.800 Insolvenzfälle registriert. Das sind 3,0 Prozent weniger als 2015 (127.570 Fälle). Der Rückgang schwächte sich aber ab ? nach der d ...

Alle Meldungen von Verband der Vereine Creditreform e.V.