PresseKat - Innenminister beraten Maßnahmen gegen Cyberkriminalität

Innenminister beraten Maßnahmen gegen Cyberkriminalität

ID: 1061062

(firmenpresse) - Bonn (news4today) - Der wachsenden Cyber-Kriminalität haben die Innenminister der Länder den Kampf angesagt. Bereits im vergangenen Jahr war die Innenministerkonferenz unter ihrem damaligen Vorsitzenden, dem niedersächsischen Innenminister Boris Pistorius, gegen Cyber-Kriminalität aktiv geworden. Die zunehmende Gefahr durch Attacken aus dem Netz hatte Pistorius auch bei der Übergabe des Vorsitzes an NRW-Innenminister Ralf Jäger im laufenden Jahr 2014 auf der Agenda. Um in Fällen von Cyber-Kriminalität eine schnellere und flexiblere polizeiliche Ermittlung zu ermöglichen, setzt sich die Innenministerkonferenz für die bundesweit einheitliche Weiterentwicklung der Fallerfassung in der polizeilichen Kriminalstatistik ein.

Die Initiative der Innenministerkonferenz gegen Cyber-Kriminalität wird seitens der Versicherungswirtschaft positiv aufgenommen. "Es ist politisch wünschenswert und zu begrüßen, dass die Innenministerkonferenz den Kampf gegen die Internetkriminalität stärken will", erklärt Ralph Brand, Vorstandsvorsitzender der Zurich Gruppe in Deutschland.

Angesichts der alarmierenden Fallzahlen setzen Versicherer wie die Zurich auf neue Sicherheitskonzepte für Unternehmen und Datenbestände. Ralph Brand für die Zurich Gruppe Deutschland: "Gerade Unternehmen mit großen Datenbeständen sollten immer auch gegen potenzielle Schadensfälle durch Cyberkriminalität durch darauf spezialisierte Versicherungslösungen abgesichert sein." Denn die finanziellen Schäden durch Cyber-Kriminalität nehmen nach Erfahrung des Vorstandsvorsitzenden der Zurich Gruppe Deutschland seit Jahren zu. "Die Kosten, die durch Cyber-Crime entstehen, sind größer als jene, die der Handel von Kokain, Heroin und Marihuana gemeinsam erzeugen", erklärte der Präsident des Bundeskriminalamtes, Jörg Ziercke, bei einer Herbsttagung des BKA.

Vor allem mittelständischen Unternehmen raten Versicherer, in Sicherungskonzepte gegen Attacken von Cyber-Kriminellen zu investieren. Um Schadenfälle zu vermeiden, empfehlen Branchengrößen wie die Zurich Gruppe Deutschland individuell abgestimmte Versicherungskonzepte gegen Cyber-Kriminalität. Ralph Brand: "Die Zurich Cyber & Data Protection reicht von der Haftpflichtdeckung bei Pflichtverletzung von Mitarbeitern des betroffenen Unternehmens bis zur Eigenschadendeckung bei Reputationsverlust. Das kann Unternehmen bei großen Schadenfällen durch Cyberkriminalität und Datenverlust gegebenenfalls sogar die Existenz retten."





Bildrechte: Bildrechte: Nds. Ministerium für Inneres und Sport

Bildrechte: Bildrechte: Nds. Ministerium für Inneres und Sport

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

news4today ist eine deutschsprachige, für Leser kostenfreie Informationsseite. news4today ist auf der Hauptseite / Startseite frei von Werbeeinblendungen. news4today verbreitet Informationen aus eigenen und fremden Quellen. news4today achtet stets auf die Seriosität seiner Nachrichtenquellen.



PresseKontakt / Agentur:

news4today
Kai Beckmann
Baarerstraße 53
6304 Zug
info(at)news4today.de
015158753265
http://www.news4today.de



drucken  als PDF  an Freund senden  IDC Studie zu IT Service Management: Deutsche IT-Organisationen werden zu IT Service Brokern, wachsende Anzahl an Incidents durch mobile Geräte und Apps stellt Helpdesks vor Herausforderungen Unternehmensinsolvenzen in Europa, Jahr 2013/14
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.05.2014 - 13:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1061062
Anzahl Zeichen: 2664

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kai Beckmann
Stadt:

Zug


Telefon: 015158753265

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innenminister beraten Maßnahmen gegen Cyberkriminalität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

news4today (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IWB-Methodik widmet sich unternehmerischen Fragestellungen ...

(news4today) - Im digitalen Zeitalter führen viele Unternehmen Erhebungen bei Kunden und anderen Stakeholdern von Unternehmen in Form von Online-Umfragen durch. Diese sind für den Auftraggeber meist günstig und liefern schnell und unkompliziert An ...

Alle Meldungen von news4today