PresseKat - Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Mietrecht

Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Mietrecht

ID: 106068

Vermieter muss Gewerbe in der Mietwohnung nicht dulden

(firmenpresse) - Betreibt ein Mieter ohne Erlaubnis des Vermieters in seiner Wohnung einen Gewerbebetrieb, der auch nach außen hin in Erscheinung tritt, kann der Vermieter in manchen Fällen den Mietvertrag kündigen. Nach einem Urteil des BGH sind zwar nicht störende Gewerbetätigkeiten zu erlauben. Dies gilt laut Mitteilung der D.A.S. jedoch nicht für ein Gewerbe mit angestellten Mitarbeitern.
BGH, Az. VIII ZR 165/08


Hintergrundinformation:
Eine Mietwohnung wird meist ausdrücklich zu einem bestimmten Zweck vermietet, nämlich zum Wohnen. Die Ausübung einer beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit in der Wohnung ist vom Mietvertrag nicht abgedeckt und bedarf grundsätzlich der Erlaubnis des Vermieters. Der Bundesgerichtshof hatte sich nun mit der Frage zu beschäftigen, wann eine unerlaubte Gewerbetätigkeit des Mieters eine Kündigung rechtfertigt. Der Fall: Ein Wohnungsmieter betrieb ein Gewerbe als Immobilienmakler. Die Tätigkeit wurde ausschließlich von der Wohnung aus durchgeführt. In der Wohnung wurden nach Ansicht des Vermieters sogar Mitarbeiter beschäftigt. Nach vergeblicher Aufforderung, die Gewerbetätigkeit in der Wohnung einzustellen, kündigte der Vermieter den Mietvertrag wegen vertragswidriger Benutzung. Das Urteil: Der Bundesgerichtshof wies darauf hin, dass Vermieter eine gewerbliche oder freiberufliche Tätigkeit ihres Mieters, die nach außen hin, etwa durch Werbung, in Erscheinung tritt, grundsätzlich nicht dulden müssen. In Einzelfällen könne der Vermieter allerdings nach dem Grundsatz von "Treu und Glauben" dazu verpflichtet sein, sein Einverständnis zu erteilen - insbesondere dann, wenn die Berufstätigkeit niemanden störe und die Wohnung dadurch nicht mehr in Mitleidenschaft gezogen werde als durch die normale Wohnnutzung. Wie die D.A.S. Rechtsschutzversicherung mitteilte, ist jedoch die Grenze erreicht, sobald der Mieter in der Wohnung Mitarbeiter beschäftigt: So etwas muss vom Vermieter keinesfalls geduldet werden und berechtigt zur Kündigung.




Bundesgerichtshof, Urteil vom 14.07.2009, Az. VIII ZR 165/08


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die D.A.S. ist Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Gegründet 1928, ist die D.A.S. mittlerweile in 16 europäischen Ländern vertreten. Die Marke D.A.S. steht für die erfolgreiche Einführung der Rechtsschutzversicherung in verschiedenen Märkten. Elf Millionen Kunden vertrauen der Marke D.A.S. und ihren Experten in Fragen rund ums Recht. In Deutschland vertreibt die D.A.S. seit drei Jahrzehnten auch erfolgreich Schaden- und Unfallversicherungen; bei Schutzbriefen ist sie der führende Versicherer. 2008 erzielte die D.A.S. Beitragseinnahmen in Höhe von 1,1 Mrd. EUR.

Die D.A.S. gehört zur ERGO Versicherungsgruppe und damit zur Münchener-Rück-Gruppe, einem der weltweit führenden Risikoträger. Mehr unter www.das.de






Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

HartzCommunication GmbH
Sybille von Hartz
Farchanterstr. 62
81377
München
info(at)hartzcommunication.de
0899984610
http://www.hartzcommunication.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Feuer mit Stil: Die neue Edelstahl-Gartenfackel Duo von Alfra Feuer Vorbeugung und Schmerzlinderung durch orthopädische Hundebetten
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.07.2009 - 09:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 106068
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anne Kronzucker
Stadt:

München


Telefon: 089 6275-1613

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 46 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Mietrecht
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

D.A.S. Rechtsschutzversicherung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Mietrecht ...

Mietspiegel beziehen sich jeweils auf eine Gemeinde. Sie zeigen, welche Mieten für unterschiedliche Wohnungsarten üblich sind. Mietspiegel sind ein gesetzlich anerkanntes Begründungsmittel für Mieterhöhungen. Der D.A.S. zufolge hat nun das Amtsg ...

Alle Meldungen von D.A.S. Rechtsschutzversicherung