PresseKat - Kultusstaatssekretär Bernd Sibler ehrt Schüler für ausgezeichnete Wirtschaftsseminararbeiten

Kultusstaatssekretär Bernd Sibler ehrt Schüler für ausgezeichnete Wirtschaftsseminararbeiten

ID: 1060241

Wettbewerb „Jugend wirtschaftet!“ zum Klaus-Hildebrand-Preis 2014

(firmenpresse) - Landshut - Die Landshuter UCS Stiftung Finanzbildung will seit nunmehr drei Jahren das kürzlich geäußerte Motto des Bundespräsidenten Joachim Gauck „Lasst uns über Geld sprechen“ in die Tat umsetzen und tritt für eine bessere Finanzbildung bereits in der Schule ein.

Im Wettbewerb „Jugend wirtschaftet! werden Oberstufenschüler eingeladen, ihre Seminararbeiten zum thematischen Spannungsbogen Sinn & Invest einzureichen.

Eine hochkarätige Jury aus dem emeritierten Landshuter Hochschulpräsidenten Prof. Dr. Erwin Blum, dem bayerischen Staatsminister a.D. Dr. Thomas Goppel, der Unternehmerin Karin Hildebrand, dem Vorstandsvorsitzenden des Forums Nachhaltige Geldanlagen Volker Weber sowie dem Wirtschaftspublizisten Edmund Pelikan bewerten die Arbeiten und wählen die Preisträger aus. Die Jury kam zu dem Schluss, dass „ohne "Wenn und Aber" den Schülerinnen und Schülern Anerkennung auszusprechen ist für die Aufarbeitung und die fachliche Durchdringung von zum Teil sehr komplexen Sachverhalten. Die Wirtschafts- und Firmenthemen wurden mit beachtlichem Niveau bearbeitet.

Die Gewinner - erstmals ein geteilter erster Platz - des Klaus-Hildebrand-Preises 2014 waren Theresa Frank von der Beruflichen Oberschule Wasserburg mit dem Thema „Mikrokredite“ sowie Tobias Krapp vom Theresien-Gymnasium Ansbach mit dem Thema „Crowdfunding“. Die Preisträger erhielten einen Geldpreis, der in diesem Jahr von dem Hamburger Finanzhaus Qualifive AG gestiftet wurde.

Eine besondere Ehre für die Stiftung Finanzbildung war es, dass die Würdigung der Teilnehmer und die anschließende Verleihung der bayerische Kultusstaatssekretär vornahm. Staatssekretär Bernd Sibler betonte: „Für junge Menschen ist es wichtig, dass sie die wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen unserer Gesellschaftsordnung verstehen, um verantwortungsvoll entscheiden zu können. In Bayern ist die ökonomische Bildung daher an allen Schularten verankert, gehört sie doch zu einer umfassenden Persönlichkeitsbildung dazu. Ich danke den Initiatoren, Organisatoren und Stiftern des Wettbewerbs, dass sie junge Menschen dazu anspornen, sich mit ökonomischen Zusammenhängen vertieft auseinanderzusetzen. Und ich gratuliere allen Finalteilnehmern zu ihren hervorragenden Arbeiten!“





Edmund Pelikan, Veranstalter und Leiter der Stiftung Finanzbildung, resümierte nach der Preisübergabe: „Es freut uns sehr, dass sich über 20 Schüler aus Bayern an dem Wettbewerb beteiligten. Durch eine hochkarätige Jury, die Spender, das Engagement der betreuenden Lehrer, die Bekanntgabe des Wettbewerbs durch das Kultusministerium und die Teilnahme von Kultusstaatssekretär Bernd Sibler an der Preisverleihung können der Klaus-Hildebrand-Preis und der Wettbewerb „Jugend wirtschaftet!“ ihre Botschaft für mehr und bessere Finanzbildung noch deutlicher hervorheben! Mein Dank gilt allen, die zum Erfolg beigetragen haben!

Dies ist eine Aussendung der UCS Stiftung Finanzbildung, ausgeführt durch die epk media GmbH & Co. KG.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über „Jugend wirtschaftet!“:
Seit nunmehr zwei Jahren gibt es den Schülerwettbewerb „Jugend wirtschaftet!“, der jährlich von der United Common Sense gemeinnützige Stiftungs UG für Finanzbildung (Link unter www.stiftung-finanzbildung.de) ausgeschrieben wird. Schüler der Oberstufe aus Gymnasien, Fachoberschulen und Berufsoberschulen können dabei ihre Fach-, Abschluss- beziehungsweise Seminararbeiten rund um das Thema Geld und Finanzen bei einer Jury aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft einreichen.

Über die United Common Sense gemeinnützige Stiftungs UG (UCS Stiftung)
United Common Sense gemeinnützige Stiftungs UG (kurz UCS Stiftung) ist ein monetärer Bildungsträger, eine Denkwerkstatt und ein Netzwerk für mehr anlegerorientiertes Finanzverständnis und eine intensivere finanzökonomische Bildung. Um die Finanzwelt in Zukunft besser gestalten zu können, muss das Wissen um verhaltensorientierte Geldanlage und Finanzpsychologie aber auch die Analyse der Finanzhistorie an Bedeutung gewinnen.

Die UCS Stiftung ist überparteilich und trotzdem liberal, überkonfessionell und trotzdem wertorientiert, sozial und trotzdem marktwirtschaftlich sowie dem Gemeinwohl verpflichtet und seit 2013 gemeinnützig. Die UCS Stiftung ist Veranstalter des Europäischen Geldforums, das jährlich im Frühjahr stattfindet.
www.stiftung-finanzbildung.de



PresseKontakt / Agentur:

Edmund Pelikan
epk media GmbH & Co. KG
Altstadt 296
84028 Landshut

Telefon: +49 (0) 871 430 633 0
Telefax: +49 (0) 871 430 633 11
E-Mail: info(at)epk24.de

Internet:
www.epk24.de
www.stiftung-finanzbildung.de



drucken  als PDF  an Freund senden  DS Smith l Packaging Division D-A-CH gewinnt Innovationspreis Depotpower.de: Dax: Wo sind heute die wichtigen Marken auf der Unterseite!
Bereitgestellt von Benutzer: epk-verlag
Datum: 16.05.2014 - 10:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1060241
Anzahl Zeichen: 3144

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Edmund Pelikan
Stadt:

Landshut


Telefon: +49 (0) 871 430 633 0

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.05.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kultusstaatssekretär Bernd Sibler ehrt Schüler für ausgezeichnete Wirtschaftsseminararbeiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

epk media GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von epk media GmbH & Co. KG