Gabriel lobt wertvolle Arbeit der Auslandshandelskammern
(PresseBox) - Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel sprach am 13. Mai 2014 auf dem Festabend der Weltkonferenz der Auslandshandelskammern (AHK) vor Geschäftsführinnen und Geschäftsführern der Auslandshandelskammern und Spitzenvertretern der deutschen Außenwirtschaft. Dabei informierte sich der Minister bei den AHK-Vertretern aus erster Hand über Chancen und Herausforderungen in wichtigen Auslandsmärkten.
In seiner Festrede lobte Gabriel die wertvolle, traditionsreiche Arbeit der Außenhandelskammern für die deutsche Außenwirtschaft: "Unsere AHKs sind die ersten Ansprechpartner, wenn Unternehmen im Ausland Fuß fassen und wachsen wollen. Gerade kleine Unternehmen profitieren von der langjährigen Vernetzung vor Ort und erhalten eine erstklassige Beratung."
Das Netzwerk der Auslandshandelskammern bildet seit über 100 Jahren eine Brücke für deutsche Unternehmen, die ein Engagement im Ausland anstreben. Im zweijährigen Rhythmus kommen die Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer des vom BMWi geförderten Netzwerks der deutschen Auslandshandelskammern (AHK) zur Weltkonferenz nach Berlin.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.05.2014 - 12:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1059155
Anzahl Zeichen: 1141
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Gabriel lobt wertvolle Arbeit der Auslandshandelskammern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Das Glaser-Handwerk - rund 4.270 selbstständige Betriebe mit derzeit 1.300 Auszubildenden - erhält eine neue Meisterprüfungsverordnung. Der technologische Fortschritt sowie ein zeitgemäßes Prüfungsdesign fordern eine neue Regelung für den Nac ...
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes [1] sind die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe im November preis-, saison- und arbeitstäglich bereinigt [2] gegenüber dem Vormonat um 2,4 % zurückgegangen. Der Anteil der Großaufträge war sp ...
Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, hat heute den ukrainischen Premierminister, Arseni Jazenjuk, in Berlin getroffen. Premierminister Jazenjuk informierte in dem Gespräch über die Ende Oktober erfolgten Parlamentswahlen ...