(ots) - Nun steht fest, welche Produktionen für den mit
insgesamt 8.000 EUR dotierten Kinder-Medien-Preis nominiert sind. Der
WEISSE ELEFANT wird am 29. Juni 2014 zum 13. Mal im Rahmen des
Filmfests München verliehen. Ausgezeichnet werden herausragende
Produktionen für Kinder und Jugendliche. Das Preisgeld in Höhe von
insgesamt 11.000 EUR wird durch die Bayerische Sparkassenstiftung zur
Verfügung gestellt.
Die Nominierten
Kino: "Fünf Freunde 3" (Constantin Film), "Pettersson & Findus -
Kleiner Quälgeist, große Freundschaft" (Senator), "Das kleine
Gespenst" (Claussen+Wöbke+Putz Filmproduktion), "Rico, Oskar und die
Tieferschatten" (Lieblingsfilm).
Fernsehfilm und Serie/ Sendereihen: "Mia and Me - Abenteuer in
Centopia" (Lucky Punch, ZDF/KiKA), "Das Mädchen mit den
Schwefelhölzern" (Askania Media, ARD), "Die Abenteuer des jungen
Marco Polo" (MotionWorks, ARD/ MDR), "Ritter Rost - Die Serie"
(Caligari Film- und Fernsehproduktion/ ZDF), "Paula und die wilden
Lieder" (BR).
Wissenssendungen: "Checker Tobi - Der Blut-Check" (BR), "ZIPP
Wissen für Dich!" (fernsehbüro, RTL), "LOOP Wissen hautnah!"
(fernsehbüro, RTL), "Vollgas zurück!" (Megaherz, SuperRTL), "Die
Praktikanten" (Vision First, Cartoon Network), "Boomerang - MUH und
MÄH" (Megaherz, Turner Broadcasting System).
Apps: "Die große Wörterfabrik", Bilderbuch-App (mixtvision),
"Meine 1. App", Band 3: Flughafen (appp media).
Hörspiel/-buch: "Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus", Hörbuch
(VDR, Karen Kassulat), "Starke Stücke für Kinder: Mozart", Hörspiel
(BR, Katharina Neuschaefer).
Welche dieser Produktionen und Angebote mit dem WEISSEN ELEFANTEN
ausgezeichnet werden, entscheidet die Jury bestehend aus Barbara
Schardt (Deutsche Akademie für Fernsehen, Juryvorsitz), Christine
Hartmann (Regisseurin), Petra Fink (Burda und Fink), Janine Töllner
(Videospielkultur e.V.), Astrid Küffner, Marc Mensch (Blickpunkt:
Film), Gabriele Pfennigsdorf (FFF Bayern) und Inga Pudenz (scenario).
Schirmherr des Kinder-Medien-Preises ist Staatsminister Dr. Ludwig
Spaenle.
Des weiteren haben sich 22 Schulgruppen aus ganz Bayern um den mit
insgesamt 3.000 EUR dotierten Publikumspreis beworben. Der
Publikumspreis wird mit Unterstützung des Bayerischen
Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vergeben. Die Kurzfilme
sind noch bis 23. Mai auf
https://www.youtube.com/user/MedienClubMuenchen zu sehen. Welche
Schulfilme gewinnen, entscheidet die Anzahl der Aufrufe.
Pressekontakt:
Medien-Club München e.V.
Petra Fink, Mitglied des Vorstandes
Tel: 089-890649112