(PresseBox) - .
- Konzernnettoumsatz steigt um 14 Prozent
- Weltweiter Automobilsektor mit bestem operativem Betriebsergebnis der Unternehmensgeschichte: 179,3 Mrd. Yen (1,26 Mrd. Euro*)
- Aufgrund des verbesserten Ergebnisses hebt die Suzuki Motor Corporation die Dividende für das Gesamtjahr 2013/2014 auf 24 Yen pro Aktie an
Die Suzuki Motor Corporation hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2013/2014 (1. April 2013 bis 31. März 2014) einen Konzernnettoumsatz von 2.938,3 Mrd. Yen - umgerechnet rund 20,7 Mrd. Euro* - erwirtschaftet. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Umsatzsteigerung von 14 Prozent. Die inländischen Umsatzerlöse im Heimatmarkt Japan lagen bei 1.132,7 Mrd. Yen, was rund 8,0 Mrd. Euro* und eine Steigerung von 8,8 Prozent bedeutet. Die Auslandsumsatzerlöse beliefen sich auf 1.805,6 Mrd. Yen - umgerechnet 12,7 Mrd. Euro* (+17,4 Prozent).
Was das Konzernergebnis im Vergleich zum Vorjahr betrifft, stieg das operative Ergebnis um 43,1 Mrd. Yen (303,1 Mio. Euro*) auf 187,7 Mrd. Yen, was einen Anstieg von 29,9 Prozent und umgerechnet 1,32 Mrd. Euro* bedeutet. Der ordentliche Ertrag stieg um 42,2 Mrd. Yen - umgerechnet rund 297 Mio. Euro* - auf 197,8 Mrd. Yen (1,39 Mrd. Euro*) im Vergleich zum Vorjahr (+27,2 Prozent). Der Nettogewinn stieg um 27,1 Mrd. Yen (190,5 Mio. Euro*) auf 107,5 Mrd. Yen (755,9 Mio. Euro*), was ein Plus von 33,7 Prozent bedeutet. Der Konzern konnte sein operatives Ergebnis hauptsächlich durch die Erhöhung der Exportgewinne aus Japan infolge des günstigen Wechselkurses und durch Ertragssteigerungen in Asien verbessern. Sowohl das operative und das ordentliche Betriebsergebnis als auch das Nettoergebnis erreichten Höchststände.
Angesichts verbesserter Prognosen hebt Suzuki die Dividende für das Gesamtjahr auf 24 Yen (0,17 Euro*) je Aktie an.
Weltweiter Automobilsektor auf Rekordkurs
Im Vergleich zum Vorjahr sind die Umsatzerlöse im Heimatmarkt Japan gestiegen. Zurückzuführen ist diese Entwicklung insbesondere auf die gesteigerten Vertriebsaktivitäten und die Stärkung des Produktportfolios. Auch die Auslandsumsatzerlöse des Unternehmens stiegen im Vergleich zum Vorjahr, was hauptsächlich auf das Wachstum in Europa, Indien und Indonesien zurückzuführen ist.
Bezogen auf das weltweite Automobilgeschäft von Suzuki, sind die Nettoumsätze im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 13,8 Prozent auf 2.615,7 Mrd. Yen (18,4 Mrd. Euro*) gestiegen. Das operative Betriebsergebnis stieg um 19 Prozent und markiert - hauptsächlich durch die Erhöhung der Exportgewinne und die Ertragssteigerung in Asien - mit 179,3 Mrd. Yen (1,26 Mrd. Euro*) einen historischen Höchststand.
Motorradsparte steigert Umsatz um 15,8 Prozent
Die weltweiten Nettoumsätze der Motorradsparte sind aufgrund des günstigen Wechselkurses und der Produkteinführung der V-Strom 1000 ABS in Europa um 15,8 Prozent auf 266,6 Mrd. Yen (1,87 Mrd. Euro*) gestiegen.
Marinesparte weiterhin erfolgreich
Die weltweiten Umsätze in der Marinesparte betrugen 56 Mrd. Yen (393,8 Mio. Euro) und stiegen um 11,6 Prozent. Das operative Betriebsergebnis konnte auf 8,3 Mrd. Yen (58,3 Mio. Euro*) gesteigert werden.
Prognose**
Die Wechselkurserwartungen der Suzuki Motor Corporation liegen bei 100 Yen/US-Dollar und 135 Yen/Euro. Der Gesamtumsatz für das komplette Jahr 2014 wird mit 3.000,0 Mrd. Yen (21,1 Mrd. Euro*) prognostiziert. Der Nettogewinn des Unternehmens soll dann bei erwarteten 115,0 Mrd. Yen (808 Mio. Euro*) liegen.
* Wechselkurs am 31. März 2014: 142,8 Yen = 1 Euro.
** Die oben genannten Geschäftsprognosen basieren auf gegenwärtig verfügbaren Informationen und Annahmen und beinhalten Risiken und Unsicherheiten. Die tatsächlichen Ergebnisse können aufgrund unterschiedlicher Faktoren und Unwägbarkeiten davon abweichen. Faktoren, die auf die zukünftige Bilanz Einfluss nehmen können, sind zum Beispiel wirtschaftliche Rahmenbedingungen, die Entwicklung der Nachfrage auf wichtigen Märkten und Schwankungen der Wechselkurse.
Die Suzuki Motor Corporation mit Sitz im japanischen Hamamatsu ist der international führende Anbieter im Minicar-Segment und hat im Geschäftsjahr 2013/2014 weltweit 2,86 Millionen Fahrzeuge produziert. Der Konzern, für den weltweit 51.503 Mitarbeiter tätig sind, vertreibt seine Produkte in 196 Ländern und Regionen.
Im Geschäftsjahr 2013/14 lag der Umsatz bei 2,94 Billionen Yen (20,7 Milliarden Euro*). Mit einem Betriebsergebnis von rund 187,7 Milliarden Yen (1,32 Mrd. Euro*) konnte die Suzuki Motor Corporation ihren Gewinn um 29,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr steigern. Die weltweiten Verkäufe umfassten im Geschäftsjahr 2013/14 2,71 Millionen Autos. Suzuki unterhält 35 Hauptproduktionsstätten in 24 Ländern und Regionen.
Mit seinem "Way of Life!" steht Suzuki weltweit für die Markenattribute Begeisterung, Bodenständigkeit, Wertigkeit, Sportlichkeit und Teamgeist. Diese Werte manifestieren sich unter anderem in innovativen, auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittenen Produkten und überzeugenden Kernkompetenzen, unter anderem in den Bereichen Offroad und Allrad, basierend auf einer über 100-jährigen Unternehmensgeschichte.
Die Suzuki International Europe GmbH steuert vom hessischen Bensheim aus die bundesweiten Aktivitäten der drei Geschäftsbereiche Automobile, Motorrad und Marine. Mit 350 Mitarbeitern erzielte die Gesellschaft im Geschäftsjahr 2013/14 einen Umsatz in Höhe von rund 635,6 Millionen Euro. Im Jahr 2013 wurden 26.863 Fahrzeuge zugelassen.
* Wechselkurs vom 31. März 2014: 1 Euro = 142,2 Yen
Die Suzuki Motor Corporation mit Sitz im japanischen Hamamatsu ist der international führende Anbieter im Minicar-Segment und hat im Geschäftsjahr 2013/2014 weltweit 2,86 Millionen Fahrzeuge produziert. Der Konzern, für den weltweit 51.503 Mitarbeiter tätig sind, vertreibt seine Produkte in 196 Ländern und Regionen.
Im Geschäftsjahr 2013/14 lag der Umsatz bei 2,94 Billionen Yen (20,7 Milliarden Euro*). Mit einem Betriebsergebnis von rund 187,7 Milliarden Yen (1,32 Mrd. Euro*) konnte die Suzuki Motor Corporation ihren Gewinn um 29,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr steigern. Die weltweiten Verkäufe umfassten im Geschäftsjahr 2013/14 2,71 Millionen Autos. Suzuki unterhält 35 Hauptproduktionsstätten in 24 Ländern und Regionen.
Mit seinem "Way of Life!" steht Suzuki weltweit für die Markenattribute Begeisterung, Bodenständigkeit, Wertigkeit, Sportlichkeit und Teamgeist. Diese Werte manifestieren sich unter anderem in innovativen, auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittenen Produkten und überzeugenden Kernkompetenzen, unter anderem in den Bereichen Offroad und Allrad, basierend auf einer über 100-jährigen Unternehmensgeschichte.
Die Suzuki International Europe GmbH steuert vom hessischen Bensheim aus die bundesweiten Aktivitäten der drei Geschäftsbereiche Automobile, Motorrad und Marine. Mit 350 Mitarbeitern erzielte die Gesellschaft im Geschäftsjahr 2013/14 einen Umsatz in Höhe von rund 635,6 Millionen Euro. Im Jahr 2013 wurden 26.863 Fahrzeuge zugelassen.
* Wechselkurs vom 31. März 2014: 1 Euro = 142,2 Yen