Gabriel stellt neuen Deutschland-Bericht der OECD mit Generalsekretär GurrÃa vor
(PresseBox) - OECD-Generalsekretär Angel GurrÃa stellt heute gemeinsam mit dem Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, in Berlin den neuen OECD-Wirtschaftsbericht für Deutschland vor. Der Bericht setzt in diesem Jahr vor allem Schwerpunkte bei den Themen "Finanzmärkte" und "Soziale Teilhabe".
Bundesminister Gabriel: "Der Bericht und die Empfehlungen der OECD unterstützen in weiten Bereichen die Wirtschaftspolitik der Bundesregierung. Die OECD erkennt an, dass sich die deutsche Volkswirtschaft vor dem Hintergrund eines schwierigen internationalen Umfelds als bemerkenswert widerstandsfähig erweist. Zugleich begrüße ich, dass der Bericht auch kritisch auf Probleme sozialer Ungleichheit und die Gefahr einer Spaltung am Arbeitsmarkt hinweist. Die OECD unterstützt deshalb die Einführung eines allgemeinen gesetzlichen Mindestlohns. Auch ihre Forderungen nach verstärkten Investitionen in die Infrastruktur und Bildung sowie weiteren Reformen im Finanzsektor geben der politischen Diskussion in Deutschland wichtige Impulse."
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) erstellt regelmäßig Länderberichte über die Wirtschaftspolitik ihrer Mitgliedstaaten mit wechselnden Schwerpunktthemen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.05.2014 - 13:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1058577
Anzahl Zeichen: 1387
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Gabriel stellt neuen Deutschland-Bericht der OECD mit Generalsekretär GurrÃa vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Das Glaser-Handwerk - rund 4.270 selbstständige Betriebe mit derzeit 1.300 Auszubildenden - erhält eine neue Meisterprüfungsverordnung. Der technologische Fortschritt sowie ein zeitgemäßes Prüfungsdesign fordern eine neue Regelung für den Nac ...
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes [1] sind die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe im November preis-, saison- und arbeitstäglich bereinigt [2] gegenüber dem Vormonat um 2,4 % zurückgegangen. Der Anteil der Großaufträge war sp ...
Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, hat heute den ukrainischen Premierminister, Arseni Jazenjuk, in Berlin getroffen. Premierminister Jazenjuk informierte in dem Gespräch über die Ende Oktober erfolgten Parlamentswahlen ...