PresseKat - Immobilienexperte Thomas Filor: Deutschlands Abgabenwahnsinn

Immobilienexperte Thomas Filor: Deutschlands Abgabenwahnsinn

ID: 1058338

Die Grundsteuer auf Immobilien wurde in 60 Prozent aller StÀdte und Gemeinden erhöht

(firmenpresse) - Magdeburg, 13.05.2014. WĂ€hrend die Steuererhöhungen der Kommunen zwischen 2005 und 2010 noch moderat ausfielen, hat seit dem Jahr 2010 eine deutliche Beschleunigung eingesetzt: Eine Analyse der PrĂŒfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst & Young verdeutlicht den derzeitigen Abgabenwahn auf Deutschlands Immobilienmarkt. Demnach haben seit 2010 rund 60 Prozent alle Kommunen die Grundsteuer B, die Haus- und Wohnungsbesitzer zahlen, erhöht. In Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen waren es sogar deutlich mehr. In beiden BundeslĂ€ndern erhöhten zwischen Anfang 2010 und Mitte 2013 neun von zehn Kommunen die Grundsteuer. Die Gewerbesteuer wurde vor allem von Kommunen in ThĂŒringen und Nordrhein-Westfalen erhöht. In Bayern hingegen hob nur etwa jede fĂŒnfte Kommune seit Anfang 2010 die Gewerbesteuer beziehungsweise die Grundsteuer an.

Am höchsten ist der Grundsteuersatz inzwischen in Berlin mit einem Hebesatz von 810, darauf folgen RĂŒsselsheim mit 800 und Dorsten in Nordrhein-Westfalen mit 790. Die gĂŒnstigsten HebesĂ€tze gelten in Fulda, Lingen und Marburg mit jeweils 330. Steuersenkungen gab es hingegen kaum: Gerade einmal ein Prozent der deutschen Kommunen haben seit 2010 die Grundsteuer B gesenkt – genauso wenige StĂ€dte haben Unternehmen bei der Gewerbesteuer entlastet.

„Die Grundsteuer B wird fĂŒr bebaute oder bebaubare GrundstĂŒcke und GebĂ€ude erhoben. Berechnungsgrundlage der Grundsteuer ist der vom Finanzamt festgestellte Einheitswert. Der Einheitswert dient zur Berechnung des Grundsteuermessbetrages und richtet sich nach der jeweiligen GrundstĂŒcksart“, erklĂ€rt Immobilienexperte Thomas Filor. „Vor allem die finanzschwachen Kommunen haben sich in den vergangenen Jahren fĂŒr Steuererhöhungen entschieden“, so Filor weiter. Des Weiteren gĂ€be es einen direkten Zusammenhang zwischen Steuererhöhungen und dem Beitritt der Stadt zum Schutzschirm der jeweiligen LĂ€nder, was auch die starke Erhöhung in Hessen und Nordrhein-Westfalen erklĂ€re.






Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Emissionshaus Filor ist Spezialist fĂŒr denkmalgerechte Sanierungen von Wohnimmobilien. Seit rund 16 Jahren gelingt es dem Unternehmen mit Sitz in Magdeburg, kulturhistorisch bedeutsame Immobilien zu erhalten und sie fĂŒr Wohnzwecke zu erschließen. Ein weiterer Bereich ist die Schaffung von neuen, hochwertigen Wohnungen an gefragten Standorten.





Leseranfragen:

Emissionshaus Filor
Hegelstraße 36
39104 Magdeburg
Telefon: 0391 - 53 64 5-400
Telefax: 0391 - 53 64 5-409
E-Mail: info(at)eh-filor.de
Internet: http://www.eh-filor.de



drucken  als PDF  an Freund senden  BALMORAL DURCHTEUFT 1.138 g/t (33 Unzen/Tonne) GOLD ÜBER 4,87 METER, So sehen es die Broker: Dundee und RBC zu den Aussichten fĂŒr Uran
Bereitgestellt von Benutzer: FilorEmissionshaus
Datum: 13.05.2014 - 10:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1058338
Anzahl Zeichen: 2094

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Emissionshaus Filor
Stadt:

Magdeburg


Telefon: 0391 - 53 64 5-400

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Immobilienexperte Thomas Filor: Deutschlands Abgabenwahnsinn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Emissionshaus Filor (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).


Alle Meldungen von Emissionshaus Filor