PresseKat - Medizinische Versorgung auf dem Land bröckelt

Medizinische Versorgung auf dem Land bröckelt

ID: 1058241

Deutschlandweit sind sieben von zehn Bewohnern auf dem Land zufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch eine genauere Betrachtung ergibt eine deutliche Kluft zwischen Ost und West. Während in den alten Bundesländern 77 Prozent der Bewohner zufrieden mit der medizinischen Versorgung sind, trifft das in den neuen Ländern nur auf 46,6 Prozent zu.

(firmenpresse) - Doch nicht nur der Unterschied zwischen Ost und West fällt ins Gewicht: Die flächendeckende medizinische Versorgung gestaltet sich in Städten besser als auf dem Land. Mit 88,3 Prozent gegenüber 72,6 Prozent konnte nach Angaben der Bewohner ein höherer Grad an Zufriedenheit im urbanen Raum gemessen werden. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von TNS Infratest im Auftrag der Deutschen Bank. Befragt wurden 1.000 Personen.

"Ein möglicher Grund für diesen Unterschied ist der zunehmende Mangel an Hausärzten, besonders in ländlichen Regionen", sagt Dr. Carsten Jäger vom Ärztenetz Südbrandenburg. Das Problem wird sich in Zukunft verschärfen: "Ein Großteil der niedergelassenen Ärzte geht in den kommenden Jahren in Rente. In der Folge schließen viele Praxen". Bereits 3.000 Hausarztpraxen sind deutschlandweit unbesetzt. Das Ärztenetz Südbrandenburg reagiert nun auf die dramatische Entwicklung in den neuen Bundesländern: Hier werden die Patientenbesuche von Gemeindeschwestern und sogenannte Fall-Managerinnen übernommen. Letztere betreuen den jeweiligen Patienten auch über das Medizinische hinaus, zum Beispiel im Umgang mit Sanitätshäusern oder Behörden. Lediglich bei medizinischen Notfällen wird ein Arzt angefordert.

Die neue Multimedia-Reportage "Gemeinsam stark für eine gesunde Region" finden Sie auf innovationen-querfeldein.de (http://innovationen-querfeldein.de/gemeinsam-stark-fuer-eine-gesunde-region/) .



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Innovationen-querfeldein.de ist das Themenportal zum Wettbewerb "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen". 2014 würdigen die Initiative "Deutschland - Land der Ideen" und die Deutsche Bank unter dem Jahresthema "Innovationen querfeldein - Ländliche Räume neu gedacht" die 100 besten Projekte für die Gestaltung von ländlichen Regionen. Mehr über den Wettbewerb unter: ausgezeichnete­orte.de



PresseKontakt / Agentur:

Pressebüro Land der Ideen
Ralf Junge
Friedrichstraße 149
10115 Berlin
presse-ldi(at)fischerappelt.de
+49 30 7261 46 731
http://www.innovationen-querfeldein.de



drucken  als PDF  an Freund senden  50 Jahre Heilfasten im Harz Mückenstiche und Sonnenbrand - stetige Begleiter im wohlverdienten Sommerurlaub
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.05.2014 - 09:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1058241
Anzahl Zeichen: 1810

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Volovinis
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 30 206 459 160

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Medizinische Versorgung auf dem Land bröckelt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Land der Ideen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Umfrage: Wer auf dem Land lebt, packt mit an ...

Soziales Engagement? Für mich selbstverständlich, sagt die Mehrheit der Landbewohner. Das ergab eine repräsentative Umfrage (1) im Auftrag der Deutschen Bank. Bürgerschaftliches Engagement hat seinen festen Platz im Dorfleben. Wer in einer lä ...

Umfrage: Deutsche lieben ihr Landleben ...

Wohnen auf dem Land lässt keine Wünsche offen, findet die große Mehrheit der Landbewohner. Das belegt eine repräsentative Umfrage im Auftrag der Deutschen Bank. Ländliche Gemeinden in Deutschland überzeugen als Wohnräume, die eine hohe Leb ...

Alle Meldungen von Land der Ideen