(ots) -
Um den Standort Deutschland für Arbeitsnehmer weiterhin attraktiv
zu halten, müssen Unternehmen optimale Weiterbildungsmaßnahmen für
ihre Mitarbeiter schaffen. Die TÜV SÜD Akademie gibt zusammen mit
EuPD Research Sustainable Management dafür den Ansporn. Letztes Jahr
haben sie den Deutschen Bildungspreis ins Leben gerufen, der bei den
Unternehmen großes Echo findet. Der Preis wird nun zum zweiten Mal
verliehen. Jürgen Merz, Geschäftsführer der TÜV SÜD Akademie, erklärt
was die Auszeichnung so sinnvoll macht:
0-Ton: 19 Sekunden
Deutschland ist ein Dienstleistungs- und Wissensstandort. Von
daher sind Fachkräfte besonders wichtig, und sie werden rar, und sie
sind für die Unternehmen schwer zu bekommen. Das wichtigstes Kapital
für Unternehmen sind aber qualifizierte und gut ausgebildete
Arbeitnehmer. Und durch Förderung und Qualifikation signalisiert eine
Firma zudem, dass sie sich um ihre Angestellten kümmert.
Welche Kriterien muss man erfüllen, um den Deutschen Bildungspreis
2014 zu gewinnen?
0-Ton: 21 Sekunden
Es werden Firmen und Organisationen ausgezeichnet, die über ein
vorbildliches Bildungs- und Talentmanagement verfügen. Das sind also
Unternehmen, die Leistungsfähigkeit, Kreativität und Weiterbildung
ihrer Mitarbeiter fördern. Und Ziel des Preises ist es, neben der
schulischen und universitären Ausbildung, Qualitätsstandards im
Bereich der betrieblichen Bildung zu entwickeln.
127 Unternehmen haben sich beworben und insgesamt sechs Firmen
wurden ausgezeichnet. Wer sind die Preisträger?
0-Ton: 24 Sekunden
In der Kategorie für große Unternehmen hat ThyssenKrupp Steel
Europe AG und IBM Deutschland gewonnen. Und in der Kategorie für
kleine und mittlere Firmen sind die Loesche GmbH und Volks- und
Raiffeisenbank Südpfalz ausgezeichnet worden. Der Innovationspreis
ging an die Heiligenfeld GmbH und der Sonderpreis an die conplement
AG in Nürnberg.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.
Pressekontakt:
FÜR DIE REDAKTEURE:
Ein extra Service für Sie: Den dazugehörigen Podcast bzw. fertig
gebauten Beitrag finden Sie auf der Homepage von TÜV SÜD.
www.tuev-sued.de/audio-pr.
Kontakt: TÜV SÜD AG, Carolin Eckert, Telefon: +49 89/57 91- 1592
E-Mail: carolin.eckert(at)tuev-sued.de